Impostor-Syndrom: Was es ist, wie man es identifiziert und was zu tun ist

Inhalt
- Wie man identifiziert
- 1. Müssen sich zu sehr anstrengen
- 2. Selbstsabotage
- 3. Aufgaben verschieben
- 4. Angst vor Exposition
- 5. Vergleich mit anderen
- 6. Ich möchte allen gefallen
- Was ist zu tun
Das Impostor-Syndrom, auch Defensivpessimismus genannt, ist eine psychische Störung, die zwar nicht als psychische Erkrankung eingestuft wird, jedoch umfassend untersucht wird. Die Symptome, die sich manifestieren, sind normalerweise die gleichen Symptome, die auch bei anderen Störungen auftreten, wie zum Beispiel Depressionen, Angstzuständen und geringem Selbstwertgefühl.
Dieses Syndrom tritt sehr häufig bei Menschen auf, die wettbewerbsfähige Berufe ausüben, wie Sportler, Künstler und Unternehmer, oder in Berufen, in denen Menschen jederzeit bewertet und getestet werden, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit und Bildung, und betrifft in der Regel die unsichersten und unsichere Menschen, die Kritik und Misserfolge verinnerlichen.
Jeder kann dieses Syndrom jedoch entwickeln und in jedem Alter häufiger auftreten, wenn er in der Lage ist, das Ziel von Leistungsbeurteilungen zu sein, z. B. wenn er eine Beförderung bei der Arbeit erhält oder ein neues Projekt startet.

Wie man identifiziert
Menschen, die an einem Betrugssyndrom leiden, zeigen im Allgemeinen 3 oder mehr der folgenden Verhaltensweisen:
1. Müssen sich zu sehr anstrengen
Die Person mit Betrugssyndrom glaubt, dass sie viel mehr hart arbeiten muss als andere Menschen, um seine Leistungen zu rechtfertigen, und weil sie glaubt, weniger zu wissen als andere. Perfektionismus und Überarbeitung werden verwendet, um die Leistung zu rechtfertigen, aber es verursacht viel Angst und Burnout.
2. Selbstsabotage
Menschen mit diesem Syndrom glauben, dass ein Versagen unvermeidlich ist und dass jemand, der es erlebt hat, es jederzeit vor anderen entlarven wird. Selbst ohne es zu merken, möchten Sie vielleicht lieber weniger versuchen, vermeiden, Energie für etwas auszugeben, von dem Sie glauben, dass es nicht funktioniert, und verringern die Wahrscheinlichkeit, von anderen Menschen beurteilt zu werden.
3. Aufgaben verschieben
Diese Personen können immer eine Aufgabe verschieben oder wichtige Termine bis zum letzten Moment verlassen. Es ist auch üblich, sich maximale Zeit zu nehmen, um diese Verpflichtungen zu erfüllen, und dies alles mit dem Ziel, die Zeit zu vermeiden, die für diese Aufgaben bewertet oder kritisiert werden muss.
4. Angst vor Exposition
Es ist üblich, dass Menschen mit Imposter-Syndrom immer vor Momenten davonlaufen, in denen sie beurteilt oder kritisiert werden können. Die Wahl der Aufgaben und Berufe basiert häufig auf denen, bei denen sie weniger auffällig sind, so dass keine Bewertungen vorgenommen werden müssen.
Wenn sie bewertet werden, zeigen sie eine große Fähigkeit, die erzielten Leistungen und das Lob anderer Menschen zu diskreditieren.
5. Vergleich mit anderen
Ein Perfektionist zu sein, mit sich selbst zu fordern und immer zu denken, dass Sie minderwertig sind oder weniger wissen als andere, bis Sie alle Ihre Verdienste in Anspruch nehmen, sind einige der Hauptmerkmale dieses Syndroms. Es kann vorkommen, dass die Person denkt, dass sie im Verhältnis zu anderen niemals gut genug ist, was viel Angst und Unzufriedenheit hervorruft.
6. Ich möchte allen gefallen
Der Versuch, einen guten Eindruck zu hinterlassen, das Streben nach Charisma und das Bedürfnis, jederzeit allen zu gefallen, sind Wege, um Anerkennung zu erlangen, und dafür können Sie sich sogar erniedrigenden Situationen aussetzen.
Darüber hinaus erlebt die Person mit Betrugssyndrom Phasen von großem Stress und Angst, weil sie glaubt, dass jederzeit fähigere Menschen ihn ersetzen oder entlarven werden. Daher ist es sehr häufig, dass diese Menschen Symptome von Angstzuständen und Depressionen entwickeln.

Was ist zu tun
Für den Fall, dass Merkmale des Betrugssyndroms identifiziert werden, ist es wichtig, dass die Person sich einer Psychotherapie unterzieht, um der Person zu helfen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verinnerlichen und das Gefühl des Betrugs zu verringern. Darüber hinaus können einige Einstellungen dazu beitragen, die Symptome dieses Syndroms zu kontrollieren, z.
- Haben Sie einen Mentor oder jemanden, der erfahrener und vertrauenswürdiger ist und den Sie um aufrichtige Meinungen und Ratschläge bitten können.
- Teilen Sie Bedenken oder Ängste mit einem Freund.
- Akzeptieren Sie Ihre eigenen Mängel und Eigenschaften und vermeiden Sie es, sich mit anderen zu vergleichen.
- Respektieren Sie Ihre eigenen Grenzen und setzen Sie keine unerreichbaren Ziele oder Verpflichtungen, die nicht erfüllt werden können.
- Akzeptieren Sie, dass jemandem Fehler passieren, und versuchen Sie, daraus zu lernen.
- Einen Job zu haben, den Sie mögen, der Motivation und Zufriedenheit bietet.
Die Durchführung von Aktivitäten zur Linderung von Stress und Angstzuständen, zur Verbesserung des Selbstwertgefühls und zur Förderung des Selbstbewusstseins wie Yoga, Meditation und körperliche Übungen sowie zur Investition in die Freizeit sind für die Behandlung dieser Art von psychischen Veränderungen sehr nützlich.