Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
KaRe Klärt Auf: Cotard Syndrom [Episode 20]
Video: KaRe Klärt Auf: Cotard Syndrom [Episode 20]

Inhalt

Das Cotard-Syndrom, im Volksmund als "wandelndes Leichensyndrom" bekannt, ist eine sehr seltene psychische Störung, bei der eine Person glaubt, tot zu sein, Teile ihres Körpers verschwunden zu sein oder seine Organe verfaulen. Aus diesem Grund stellt dieses Syndrom ein hohes Risiko für Selbstverletzung oder Selbstmord dar.

Die Ursachen des Cotard-Syndroms sind nicht genau bekannt, aber das Syndrom ist tendenziell mit anderen psychischen Störungen verbunden, wie Persönlichkeitsveränderungen, bipolaren Störungen, Schizophrenie und Fällen von längerer Depression.

Obwohl dieses Syndrom nicht heilbar ist, muss eine Behandlung durchgeführt werden, um psychische Veränderungen zu verringern und die Lebensqualität der Person zu verbessern. Daher muss die Behandlung vom Psychiater individualisiert und angezeigt werden.

Hauptsymptome

Einige Symptome, die zur Identifizierung dieser Störung beitragen, sind:


  • Zu glauben, dass du tot bist;
  • Zeigen Sie häufig Angst;
  • Das Gefühl haben, dass die Organe des Körpers verfaulen;
  • Zu fühlen, dass du nicht sterben kannst, weil du bereits gestorben bist;
  • Geh weg von der Gruppe von Freunden und Familie;
  • Eine sehr negative Person sein;
  • Unempfindlichkeit gegen Schmerzen haben;
  • Unter ständigen Halluzinationen leiden;
  • Selbstmordtendenz haben.

Zusätzlich zu diesen Anzeichen können diejenigen, die an diesem Syndrom leiden, auch berichten, dass sie das faule Fleisch riechen, das aus ihrem Körper kommt, weil sie glauben, dass ihre Organe verfaulen. In einigen Fällen erkennen sich Patienten möglicherweise auch nicht im Spiegel und können beispielsweise weder Familie noch Freunde identifizieren.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung des Cotard-Syndroms kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein, da es normalerweise notwendig ist, das psychologische Problem zu behandeln, das dem Auftreten der Symptome des Syndroms zugrunde liegt.

In den meisten Fällen umfasst die Behandlung jedoch Sitzungen mit kognitiv-verhaltensbezogener Psychotherapie sowie die Verwendung einiger Medikamente wie Antipsychotika, Antidepressiva und / oder Anxiolytika. Aufgrund des Risikos von Selbstverletzung und Selbstmord ist es auch sehr wichtig, dass die Person regelmäßig überwacht wird.


In den schwersten Fällen, wie z. B. bei psychotischen Depressionen oder Melancholie, kann der Arzt auch empfehlen, Elektrokrampftherapiesitzungen durchzuführen, bei denen das Gehirn mit Elektroschocks behandelt wird, um bestimmte Regionen zu stimulieren und die Symptome des Syndroms leichter zu kontrollieren . Nach diesen Sitzungen wird normalerweise eine medikamentöse Behandlung und Psychotherapie durchgeführt.

Interessant Auf Der Website

Hauptversorgung im 1. Schwangerschaftstrimester (0 bis 12 Wochen)

Hauptversorgung im 1. Schwangerschaftstrimester (0 bis 12 Wochen)

Da er te chwanger chaft trime ter i t der Zeitraum von der 1. bi zur 12. chwanger chaft woche. In die en Tagen pa t ich der Körper den großen Veränderungen an, die beginnen und ungef...
Zehenschmerzen: 7 Hauptursachen und was zu tun ist

Zehenschmerzen: 7 Hauptursachen und was zu tun ist

Fuß chmerzen können leicht durch die Verwendung ungeeigneter chuhe, chwielen oder ogar Krankheiten oder Deformitäten verur acht werden, die Gelenke und Knochen betreffen, wie z. B. Arth...