Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Restless Legs Syndrom was tun? Meine 5 Tipps für fast 10% unserer Bevölkerung!
Video: Restless Legs Syndrom was tun? Meine 5 Tipps für fast 10% unserer Bevölkerung!

Inhalt

Das Restless-Legs-Syndrom ist eine Schlafstörung, die durch unwillkürliche Bewegung und ein Gefühl von Unbehagen in den Füßen und Beinen gekennzeichnet ist, das kurz nach dem Schlafengehen oder die ganze Nacht über auftreten kann und die Fähigkeit beeinträchtigt, gut zu schlafen.

Im Allgemeinen tritt das Restless-Legs-Syndrom nach dem 40. Lebensjahr auf und tritt häufiger bei Frauen auf, obwohl es bei Menschen jeden Alters auftreten kann. Darüber hinaus scheinen Episoden des Syndroms auch häufiger bei Menschen aufzutreten, die sehr müde ins Bett gehen.

Das Restless-Legs-Syndrom ist nicht heilbar, aber seine Beschwerden können durch Entspannungstechniken oder die Einnahme von vom Arzt verschriebenen Medikamenten verringert werden.

Hauptsymptome

Menschen, die an einem Restless-Legs-Syndrom leiden, zeigen normalerweise Anzeichen und Symptome wie:


  • Unkontrollierbarer Wunsch, die Beine im Bett zu bewegen;
  • Beschwerden in den Beinen oder Füßen haben, die zum Beispiel als Kribbeln, Jucken oder Brennen beschrieben werden können;
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen aufgrund von Unbehagen;
  • Er hatte tagsüber häufig Müdigkeit und Schlaf verspürt.

Die Symptome scheinen intensiver zu sein, wenn die Person liegt oder sitzt, und verbessern sich tendenziell, wenn die Person aufsteht und ein wenig geht.

Da das Syndrom auch beim Sitzen zu Beschwerden führen kann, ist es bei Menschen mit diesem Syndrom sehr häufig, dass sie ihre Beine tagsüber im Sitzen bewegen.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose eines Restless-Legs-Syndroms wird normalerweise von einem Allgemeinarzt oder einem auf Schlafstörungen spezialisierten Arzt gestellt. Obwohl es keinen Test gibt, der die Diagnose bestätigen kann, ist der Arzt dem Syndrom normalerweise misstrauisch, indem er die Symptome bewertet.

Mögliche Ursachen des Syndroms

Die spezifischen Ursachen für das Auftreten des Restless-Legs-Syndroms sind noch nicht bekannt. Es scheint jedoch mit Störungen in Bereichen des Gehirns zu tun zu haben, die für die Steuerung der Muskelbewegungen und des Dopamin-abhängigen Neurotransmitters verantwortlich sind.


Darüber hinaus scheint dieses Syndrom häufig mit anderen Veränderungen wie Eisenmangel, fortgeschrittener Nierenerkrankung, übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum, Neuropathie oder der Verwendung einiger Arten von Medikamenten wie Übelkeit, Antidepressiva oder antiallergischen Mitteln einherzugehen.

Das Restless-Legs-Syndrom tritt in der Schwangerschaft noch häufiger auf, insbesondere im letzten Trimester, und verschwindet nach der Geburt des Kindes.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung des Restless-Legs-Syndroms wird normalerweise mit Sorgfalt beim Füttern eingeleitet, um den Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken zu vermeiden, die stimulierend wirken und Symptome wie beispielsweise Kaffee oder Alkohol verschlimmern können.

Darüber hinaus kann der Arzt häufig auch versuchen, festzustellen, ob andere gesundheitliche Veränderungen vorliegen, die zu einer Verschlechterung der Symptome beitragen können, wie z. B. Anämie, Diabetes oder Schilddrüsenveränderungen, z. B. Beginn der Behandlung dieser Erkrankung, falls vorhanden.


In den schwersten Fällen, wenn die Symptome sehr intensiv sind und die Person am Schlafen hindern, können einige Mittel angewendet werden, wie zum Beispiel:

  • Dopaminagonisten: Sie sind normalerweise die erste Behandlungsoption mit Medikamenten und wirken als Neurotransmitter Dopamin im Gehirn, wodurch die Intensität der Symptome verringert wird.
  • Benzodiazepine: Es handelt sich um Beruhigungsmittel, die Ihnen helfen, leichter einzuschlafen, auch wenn noch einige Symptome vorliegen.
  • Alpha 2-Agonisten: Stimulieren Sie Alpha-2-Rezeptoren im Gehirn, die den Teil des Nervensystems ausschalten, der für die unwillkürliche Muskelkontrolle verantwortlich ist, und die Symptome des Syndroms lindern.

Darüber hinaus können auch Opiate verwendet werden, bei denen es sich um sehr starke Medikamente handelt, die im Allgemeinen bei starken Schmerzen eingesetzt werden, die aber auch die Symptome des Restless-Legs-Syndroms lindern können. Da sie jedoch extrem süchtig machen und verschiedene Nebenwirkungen verursachen können, sollten sie nur unter Aufsicht des Arztes angewendet werden.

Heute Interessant

Deine Lieblings-Olympiasportler meistern die Handstand-Challenge auf Instagram

Deine Lieblings-Olympiasportler meistern die Handstand-Challenge auf Instagram

Al Tom Holland eine herau forderte pider-Man: Weit weg von Zuhau e Co- tar Jake Gyllenhaal und Ryan Reynold zur Hand tand-Herau forderung, er hat wahr cheinlich nicht erwartet, da olympi che Turner ir...
Die ultimative Beyoncé-Workout-Playlist

Die ultimative Beyoncé-Workout-Playlist

Welche Pha e von Beyoncé Vielfältige Karriere i t dein Favorit, hier finde t du ihn vertreten. Zu ätzlich zu ihren eigenen Hitparaden- ingle zeigt die e Workout-Playli t Bey, die mit ih...