Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Fall 10   Angiodysplasien des Dünndarms
Video: Fall 10 Angiodysplasien des Dünndarms

Angiodysplasie des Dickdarms sind geschwollene, zerbrechliche Blutgefäße im Dickdarm. Dies kann zu Blutverlust aus dem Magen-Darm-Trakt (GI) führen.

Angiodysplasie des Dickdarms hängt hauptsächlich mit der Alterung und dem Zusammenbruch der Blutgefäße zusammen. Es ist häufiger bei älteren Erwachsenen. Es ist fast immer auf der rechten Seite des Dickdarms zu sehen.

Höchstwahrscheinlich entwickelt sich das Problem aus normalen Krämpfen des Dickdarms, die dazu führen, dass sich die Blutgefäße in der Umgebung vergrößern. Wenn diese Schwellung stark wird, entwickelt sich ein winziger Durchgang zwischen einer kleinen Arterie und Vene. Dies wird als arteriovenöse Fehlbildung bezeichnet. Aus diesem Bereich der Dickdarmwand kann es zu Blutungen kommen.

In seltenen Fällen steht die Angiodysplasie des Dickdarms im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen der Blutgefäße. Eine davon ist das Osler-Weber-Rendu-Syndrom. Der Zustand steht nicht im Zusammenhang mit Krebs. Es unterscheidet sich auch von Divertikulose, die bei älteren Erwachsenen eine häufigere Ursache für Darmblutungen ist.

Die Symptome variieren.

Ältere Menschen können Symptome haben wie:


  • Die Schwäche
  • Ermüden
  • Atemnot durch Anämie

Sie haben möglicherweise keine erkennbare Blutung direkt aus dem Dickdarm.

Andere Menschen können leichte oder schwere Blutungen haben, bei denen hellrotes oder schwarzes Blut aus dem Rektum kommt.

Mit Angiodysplasie sind keine Schmerzen verbunden.

Zu den Tests, die durchgeführt werden können, um diesen Zustand zu diagnostizieren, gehören:

  • Angiographie (nur sinnvoll bei aktiver Blutung in den Dickdarm)
  • Vollständiges Blutbild (CBC) zur Überprüfung auf Anämie
  • Darmspiegelung
  • Stuhltest auf okkultes (verstecktes) Blut (ein positives Testergebnis deutet auf eine Blutung aus dem Dickdarm hin)

Es ist wichtig, die Ursache der Blutung im Dickdarm herauszufinden und wie schnell das Blut verloren geht. Möglicherweise müssen Sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Flüssigkeiten können durch eine Vene verabreicht werden, und Blutprodukte können erforderlich sein.

Sobald die Blutungsquelle gefunden wurde, kann eine andere Behandlung erforderlich sein. In den meisten Fällen hört die Blutung ohne Behandlung von selbst auf.


Wenn eine Behandlung erforderlich ist, kann dies Folgendes umfassen:

  • Angiographie, um das blutende Blutgefäß zu blockieren oder um Medikamente zu verabreichen, damit sich die Blutgefäße verengen, um die Blutung zu stoppen
  • Verbrennen (Ausätzen) der Blutungsstelle mit Hitze oder einem Laser unter Verwendung eines Koloskops

In einigen Fällen ist eine Operation die einzige Option. Bei anhaltenden starken Blutungen muss möglicherweise die gesamte rechte Seite des Dickdarms entfernt werden (rechte Hemikolektomie), auch nachdem andere Behandlungen versucht wurden. Bei manchen Menschen können Arzneimittel (Thalidomid und Östrogene) verwendet werden, um die Krankheit zu kontrollieren.

Menschen, die Blutungen im Zusammenhang mit dieser Erkrankung haben, obwohl sie sich einer Koloskopie, Angiographie oder Operation unterzogen haben, werden in Zukunft wahrscheinlich mehr Blutungen haben.

Die Aussichten bleiben gut, wenn die Blutung kontrolliert wird.

Komplikationen können sein:

  • Anämie
  • Tod durch übermäßigen Blutverlust
  • Nebenwirkungen der Behandlung
  • Schwerer Blutverlust aus dem Magen-Darm-Trakt

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn rektale Blutungen auftreten.


Eine Vorbeugung ist nicht bekannt.

Gefäßektasie des Dickdarms; arteriovenöse Fehlbildung des Dickdarms; Blutung - Angiodysplasie; Blutung - Angiodysplasie; Magen-Darm-Blutungen - Angiodysplasie; G. I. Blutung - Angiodysplasie

  • Organe des Verdauungssystems

Brandt LJ, Aroniadis OC. Gefäßerkrankungen des Magen-Darm-Traktes. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 37.

Ibanez MB, Munoz-Navas M. Okkulte und ungeklärte chronische Magen-Darm-Blutungen. In: Chandrasekhara V, Elmunzer J, Khashab MA, Muthusamy VR, Hrsg. Klinische gastrointestinale Endoskopie. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 18.

Heute Lesen

HIV-Symptome bei Männern: Kann dies einen Ausschlag am Penis verursachen?

HIV-Symptome bei Männern: Kann dies einen Ausschlag am Penis verursachen?

Ein Auchlag it oft eine der erten Anzeichen von HIV. E tritt typicherweie nach Fieber und anderen grippeähnlichen ymptomen auf. Dieer Auchlag dauert normalerweie etwa eine Woche.Obwohl ein HIV-Au...
Schichtarbeit Schlafstörung

Schichtarbeit Schlafstörung

chichtarbeitchlaftörung (WD) tritt bei Peronen auf, die nicht-traditionelle tunden wie plit-hift, Friedhofchichten, Frühmorgenchichten oder Rotationchichten arbeiten. E it gekennzeichnet dur...