Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Retinitis Pigmentosa | Genetics, Pathophysiology, Signs & Symptoms, Diagnosis, Treatment
Video: Retinitis Pigmentosa | Genetics, Pathophysiology, Signs & Symptoms, Diagnosis, Treatment

Inhalt

Retinitis, auch Retinose genannt, umfasst eine Reihe von Krankheiten, die die Netzhaut betreffen, eine wichtige Region des Augenhintergrunds, die Zellen enthält, die für die Aufnahme von Bildern verantwortlich sind. Es verursacht Symptome wie allmählichen Verlust des Sehvermögens und die Fähigkeit, Farben zu unterscheiden, und kann sogar zur Erblindung führen.

Die Hauptursache ist Retinitis pigmentosa, eine degenerative Erkrankung, die meistens zu einem allmählichen Verlust des Sehvermögens führt, der durch eine genetische und erbliche Erkrankung verursacht wird. Darüber hinaus können andere mögliche Ursachen für Retinitis Infektionen wie Cytomegalievirus, Herpes, Masern, Syphilis oder Pilze, Traumata der Augen und die toxische Wirkung einiger Arzneimittel wie beispielsweise Chloroquin oder Chlorpromazin sein.

Obwohl es keine Heilung gibt, ist es möglich, diese Krankheit zu behandeln, die von ihrer Ursache und der Schwere der Verletzung abhängt und einen Schutz gegen Sonneneinstrahlung und die Ergänzung von Vitamin A und Omega 3 beinhalten kann.

Retinographie einer gesunden Netzhaut

Wie man identifiziert

Pigmentretinitis beeinflusst die Funktion von Photorezeptorzellen, sogenannten Zapfen und Stäbchen, die Bilder in Farbe und in dunklen Umgebungen aufnehmen.


Es kann 1 oder beide Augen betreffen, und die wichtigsten Symptome, die auftreten können, sind:

  • Verschwommene Sicht;
  • Verminderte oder veränderte visuelle Kapazität, insbesondere in schlecht beleuchteten Umgebungen;
  • Nacht Blindheit;
  • Verlust des peripheren Sehens oder Veränderung des Gesichtsfeldes;

Der Verlust des Sehvermögens kann sich allmählich mit einer Geschwindigkeit verschlechtern, die je nach Ursache variiert, und kann sogar zu Erblindung des betroffenen Auges führen, auch Amaurose genannt. Darüber hinaus kann eine Retinitis in jedem Alter von der Geburt bis zum Erwachsenenalter auftreten, das je nach Ursache variiert.

So bestätigen Sie

Der Test, der eine Retinitis erkennt, ist der des Augenhintergrunds, der vom Augenarzt durchgeführt wird, der einige dunkle Pigmente in den Augen in Form einer Spinne, bekannt als Spicules, erkennt.

Einige Tests, die bei der Diagnose hilfreich sein können, sind beispielsweise Tests des Sehvermögens, der Farben und des Gesichtsfelds, beispielsweise die Tomographie der Augen, die Elektroretinographie und die Retinographie.

Hauptgründe

Pigmentretinitis wird hauptsächlich durch Erbkrankheiten verursacht, die von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. Diese genetische Vererbung kann auf drei Arten auftreten:


  • Autosomal dominant: bei dem nur ein Elternteil senden muss, damit das Kind betroffen ist;
  • Autosomal rezessiv: bei dem beide Elternteile das Gen für das betroffene Kind übertragen müssen;
  • Verbunden mit dem X-Chromosom: Übertragung durch mütterliche Gene, wobei Frauen das betroffene Gen tragen, die Krankheit jedoch hauptsächlich auf männliche Kinder übertragen.

Darüber hinaus kann diese Krankheit zu einem Syndrom führen, das neben der Beeinträchtigung der Augen auch andere Organe und Funktionen des Körpers beeinträchtigen kann, beispielsweise das Usher-Syndrom.

Andere Arten von Retinitis

Retinitis kann auch durch irgendeine Art von Entzündung in der Netzhaut verursacht werden, wie Infektionen, die Verwendung von Medikamenten und sogar Schläge auf die Augen. Da die Sehbehinderung in diesen Fällen während der Behandlung stabil und kontrollierbar ist, wird dieser Zustand auch als pigmentäre Pseudo-Retinitis bezeichnet.


Einige der Hauptursachen sind:

  • Cytomegalovirus-Virusinfektionoder CMV, das die Augen von Menschen mit einer gewissen Beeinträchtigung der Immunität wie AIDS-Patienten infiziert und deren Behandlung mit antiviralen Mitteln wie beispielsweise Ganciclovir oder Foscarnet erfolgt;
  • Andere Infektionen durch Viren, wie bei schweren Formen von Herpes, Masern, Röteln und Windpocken, Bakterien wie Treponema pallidum, die Syphilis verursacht, Parasiten wie Toxoplasma gondii, die Toxoplasmose und Pilze wie Candida verursacht.
  • Verwendung von giftigen Drogenwie zum Beispiel Chloroquin, Chlorpromazin, Tamoxifen, Thioridazin und Indomethacin, die Mittel sind, die die Notwendigkeit einer ophthalmologischen Überwachung während ihrer Verwendung erzeugen;
  • Schläge in die Augenaufgrund eines Traumas oder Unfalls, der die Funktion der Netzhaut beeinträchtigen kann.

Diese Arten von Retinitis betreffen normalerweise nur ein Auge.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Retinitis ist nicht heilbar, es gibt jedoch einige vom Augenarzt geleitete Behandlungen, die helfen können, das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren und zu verhindern, wie z. B. die Ergänzung von Vitamin A, Beta-Carotin und Omega-3.

Es ist auch wichtig, einen Schutz gegen kurzwelliges Licht mit Gläsern mit UV-A-Schutz und B-Blockern zu haben, um die Beschleunigung der Krankheit zu vermeiden.

Nur bei infektiösen Ursachen können Medikamente wie Antibiotika und Virostatika eingesetzt werden, um die Infektion zu heilen und die Schädigung der Netzhaut zu verringern.

Wenn bereits ein Sehverlust aufgetreten ist, kann der Augenarzt Hilfsmittel wie Lupen und Computerwerkzeuge empfehlen, die zur Verbesserung der Lebensqualität dieser Menschen hilfreich sein können.

Interessant

8 Gründe, warum sich Ihre Colitis ulcerosa-Behandlung im Laufe der Zeit ändern kann

8 Gründe, warum sich Ihre Colitis ulcerosa-Behandlung im Laufe der Zeit ändern kann

Wenn ie an Coliti ulceroa (UC) leiden, führt eine Fehlzündung de Immunytem dazu, da die Abwehrkräfte Ihre Körper die Aukleidung Ihre Dickdarm (Dickdarm) angreifen. Die Darmchleimha...
Belastungsbedingte Migräne: Symptome, Prävention und mehr

Belastungsbedingte Migräne: Symptome, Prävention und mehr

Wa it eine Migräne?Eine Migräne it eine Kopfchmerzerkrankung, die durch mäßige bi tarke pochende chmerzen, Übelkeit und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ä...