Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Anaphylaxie - Was tun im Notfall bei anaphylaktischem Schock und Allergie?
Video: Anaphylaxie - Was tun im Notfall bei anaphylaktischem Schock und Allergie?

Inhalt

Anaphylaktischer Schock ist eine schwerwiegende allergische Reaktion, die zum Schließen des Rachens führen kann, die richtige Atmung verhindert und innerhalb von Minuten zum Tod führt. Daher sollte ein anaphylaktischer Schock so schnell wie möglich behandelt werden.

Erste Hilfe ist in diesem Fall wichtig, um die Überlebenschancen des Opfers zu gewährleisten. Dazu gehören:

  1. Rufen Sie einen Krankenwagenindem Sie 192 anrufen oder die Person sofort in die Notaufnahme bringen;
  2. Beobachten Sie, ob die Person bei Bewusstsein ist und atmet. Wenn die Person ohnmächtig wird und nicht mehr atmet, sollte mit der Herzmassage begonnen werden. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen.
  3. Wenn Sie atmen, sollten Sie Leg sie hin und hebe ihre Beine die Durchblutung zu erleichtern.

Außerdem sollte man prüfen, ob die Person beispielsweise eine Adrenalinspritze in der Kleidung oder im Beutel hat, und diese so schnell wie möglich in die Haut injizieren. In der Regel tragen Menschen mit Lebensmittelallergien, bei denen ein hohes Risiko für einen anaphylaktischen Schock besteht, diese Art von Injektionen häufig zur Verwendung in Notsituationen.


Für den Fall, dass der Schock nach einem Insekten- oder Schlangenbiss auftrat, muss der Stachel des Tieres von der Haut entfernt und Eis auf die Stelle aufgetragen werden, um die Ausbreitung des Giftes zu verringern.

Wie man einen anaphylaktischen Schock erkennt

Die ersten Symptome eines anaphylaktischen Schocks sind:

  • Erhöhter Puls;
  • Schwierigkeiten beim Atmen und Husten und Keuchen in der Brust;
  • Magenschmerzen;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Schwellung der Lippen, Zunge oder des Rachens;
  • Blasse Haut und kalter Schweiß;
  • Juckender Körper;
  • Schwindel und Ohnmacht;
  • Herzstillstand.

Diese Symptome können Sekunden oder Stunden nach dem Kontakt mit der Substanz auftreten, die die allergische Reaktion hervorruft, bei der es sich normalerweise um ein Arzneimittel handelt, das Gift von Tieren wie Bienen und Hornissen, Nahrungsmitteln wie Garnelen und Erdnüssen sowie Handschuhen, Kondomen oder anderen Gegenständen aus Latex.


Was tun, um keinen anaphylaktischen Schock zu haben?

Der beste Weg, um einen anaphylaktischen Schock zu verhindern, besteht darin, keinen Kontakt mit der Substanz zu haben, die die Allergie verursacht, und beispielsweise den Verzehr von Garnelen und Meeresfrüchten oder den Kontakt mit Gegenständen aus Latex zu vermeiden.

Eine weitere vorbeugende Maßnahme besteht darin, den Arzt zu bitten, ein Schockbehandlungskit zu verschreiben und zu lernen, wie Sie die Adrenalininjektion bei Bedarf selbst anwenden können.

Darüber hinaus sollten Freunde und Familie vor der Allergie gewarnt und in die Verwendung des Notfall-Kits eingewiesen werden. Außerdem ist es wichtig, ein Armband zu tragen, das über die Allergie an öffentlichen Orten und in überfüllten Bereichen informiert, um die Erste Hilfe zu erleichtern.

Wie die Behandlung im Krankenhaus durchgeführt wird

Im Krankenhaus wird der Patient mit anaphylaktischem Schock schnell mit einer Sauerstoffmaske behandelt, um das Atmen und die Einnahme von Adrenalin in der Vene zu erleichtern, das im Körper wirkt, die allergische Reaktion verringert und die Vitalfunktionen der Person normalisiert. Weitere Einzelheiten zur Behandlung finden Sie unter Anaphylaktischer Schock.


Frische Beiträge

Hydromorphon Rektal

Hydromorphon Rektal

Hydromorphon rektal kann zur Gewohnheit werden, in be ondere bei längerer Anwendung. Verwenden ie Hydromorphon rektal genau nach Anwei ung. Verwenden ie keine größere Do i , verwenden i...
ALT-Bluttest

ALT-Bluttest

ALT, da für Alanintran amina e teht, i t ein Enzym, da haupt ächlich in der Leber vorkommt. Wenn Leberzellen ge chädigt ind, geben ie ALT in den Blutkrei lauf ab. Ein ALT-Te t mi t die ...