7 Schädliche Auswirkungen von übermäßigem Essen

Inhalt
- 1. Kann überschüssiges Körperfett fördern
- 2. Kann die Hungerregulierung stören
- 3. Kann das Krankheitsrisiko erhöhen
- 4. Kann die Gehirnfunktion beeinträchtigen
- 5. Kann dir übel werden
- 6. Kann übermäßiges Gas und Blähungen verursachen
- 7. Kann dich schläfrig machen
- Das Endergebnis
Egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind, endlose leckere Speisen und die große Verfügbarkeit von schnellen Snacks machen es leicht, zu viel zu essen.
Wenn Sie die Portionsgrößen nicht kennen, kann übermäßiges Essen leicht außer Kontrolle geraten und zu verschiedenen negativen gesundheitlichen Folgen führen.
Eine Möglichkeit, diese Gewohnheit unter Kontrolle zu bringen, besteht darin, zunächst zu verstehen, wie sich übermäßiges Essen auf Ihren Körper auswirkt.
Hier sind 7 schädliche Auswirkungen von übermäßigem Essen.
1. Kann überschüssiges Körperfett fördern
Ihr täglicher Kalorienhaushalt hängt davon ab, wie viele Kalorien Sie verbrauchen und wie viele Sie verbrennen.
Wenn Sie mehr essen als Sie verbrauchen, wird dies als Kalorienüberschuss bezeichnet. Ihr Körper kann diese zusätzlichen Kalorien als Fett speichern.
Übermäßiges Essen kann besonders problematisch sein, wenn Sie überschüssiges Körperfett oder Fettleibigkeit entwickeln, da Sie möglicherweise viel mehr Kalorien verbrauchen, als Sie benötigen ().
Allerdings erhöht ein übermäßiger Proteinverbrauch das Körperfett aufgrund der Art und Weise, wie es metabolisiert wird, wahrscheinlich nicht. Überschüssige Kalorien aus Kohlenhydraten und Fetten sind viel anfälliger für die Steigerung des Körperfetts (,).
Um eine übermäßige Fettzunahme zu vermeiden, füllen Sie mageres Eiweiß und nicht stärkehaltiges Gemüse auf, bevor Sie kohlenhydratreichere und fettreichere Lebensmittel essen.
ZusammenfassungÜbermäßiges Essen ist eng mit überschüssigem Körperfett und Fettleibigkeit verbunden, da Ihr Körper einen Kalorienüberschuss aufweist. Um Fettzunahme zu vermeiden, konzentrieren Sie sich zu den Mahlzeiten auf mageres Eiweiß und nicht stärkehaltiges Gemüse.
2. Kann die Hungerregulierung stören
Zwei Haupthormone beeinflussen die Hungerregulation - Ghrelin, das den Appetit anregt, und Leptin, das den Appetit unterdrückt ().
Wenn Sie eine Weile nichts gegessen haben, steigt der Ghrelinspiegel. Nachdem Sie gegessen haben, sagen die Leptinspiegel Ihrem Körper, dass er voll ist.
Übermäßiges Essen kann dieses Gleichgewicht jedoch stören.
Wenn Sie Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- oder Zuckergehalt essen, werden Wohlfühlhormone wie Dopamin freigesetzt, die die Vergnügungszentren in Ihrem Gehirn aktivieren ().
Im Laufe der Zeit kann Ihr Körper diese Lustempfindungen mit bestimmten Lebensmitteln in Verbindung bringen, die in der Regel reich an Fett und Kalorien sind. Dieser Prozess kann möglicherweise die Hungerregulierung außer Kraft setzen und Sie dazu ermutigen, eher zum Vergnügen als zum Hunger zu essen ().
Eine Störung dieser Hormone kann einen fortwährenden Zyklus übermäßigen Essens auslösen.
Sie können diesem Effekt entgegenwirken, indem Sie bestimmte Wohlfühlnahrungsmittel portionieren und langsamer essen, damit Ihr Körper seine Fülle registrieren kann.
ZusammenfassungChronisches Überessen kann Hormone außer Kraft setzen, die Fülle und Hunger kontrollieren, was es schwierig macht festzustellen, wann Ihr Körper Nahrung benötigt.
3. Kann das Krankheitsrisiko erhöhen
Während gelegentliches Überessen die langfristige Gesundheit wahrscheinlich nicht beeinträchtigt, kann chronisches Überessen zu Fettleibigkeit führen. Es wurde durchweg gezeigt, dass dieser Zustand das Krankheitsrisiko erhöht (, 7, 8).
Fettleibigkeit, die als Body Mass Index (BMI) von 30 oder höher definiert ist, ist einer der Hauptrisikofaktoren für das metabolische Syndrom. Diese Gruppe von Erkrankungen erhöht das Risiko für Herzerkrankungen und andere Gesundheitsprobleme wie Diabetes und Schlaganfall (9).
Zu den Indikatoren für das metabolische Syndrom zählen hohe Fettwerte im Blut, erhöhter Blutdruck, Insulinresistenz und Entzündungen (9).
Die Insulinresistenz selbst ist eng mit chronischem Überessen verbunden. Es entsteht, wenn überschüssiger Zucker in Ihrem Blut die Fähigkeit des Hormons Insulin verringert, Blutzucker in Ihren Zellen zu speichern.
Wenn die Insulinresistenz nicht kontrolliert wird, kann sie zu Typ-2-Diabetes führen.
Sie können das Risiko für diese Erkrankungen verringern, indem Sie kalorienreiche, verarbeitete Lebensmittel vermeiden, viel ballaststoffreiches Gemüse essen und die Portionsgrößen von Kohlenhydraten moderieren.
ZusammenfassungChronisches übermäßiges Essen kann Fettleibigkeit und Insulinresistenz fördern, zwei Hauptrisikofaktoren für das metabolische Syndrom - eine Gruppe von Erkrankungen, die das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes erhöhen.
4. Kann die Gehirnfunktion beeinträchtigen
Im Laufe der Zeit kann übermäßiges Essen die Gehirnfunktion beeinträchtigen.
Mehrere Studien verbinden kontinuierliches Überessen und Fettleibigkeit mit dem geistigen Niedergang älterer Erwachsener im Vergleich zu jenen, die nicht zu viel essen (10 ,,).
Eine Studie bei älteren Erwachsenen ergab, dass Übergewicht das Gedächtnis im Vergleich zu normalgewichtigen Personen negativ beeinflusst ().
Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um das Ausmaß und die Mechanismen des geistigen Niedergangs im Zusammenhang mit übermäßigem Essen und Fettleibigkeit zu ermitteln.
Angesichts der Tatsache, dass Ihr Gehirn ungefähr 60% Fett enthält, kann der Verzehr von gesunden Fetten wie Avocados, Nussbutter, fettem Fisch und Olivenöl dazu beitragen, geistigen Verfall zu verhindern (,,).
ZusammenfassungChronisches Überessen und Fettleibigkeit sind mit einem leichten kognitiven Rückgang mit zunehmendem Alter verbunden, obwohl weitere Forschung notwendig ist.
5. Kann dir übel werden
Regelmäßiges Überessen kann zu unangenehmen Übelkeits- und Verdauungsstörungen führen.
Der erwachsene Magen hat ungefähr die Größe einer geballten Faust und kann im leeren Zustand etwa 75 ml aufnehmen, kann sich jedoch auf etwa 950 ml ausdehnen (,).
Beachten Sie, dass diese Zahlen abhängig von Ihrer Größe und der Menge, die Sie regelmäßig essen, variieren.
Wenn Sie eine große Mahlzeit zu sich nehmen und die Obergrenze Ihrer Magenkapazität erreichen, kann es zu Übelkeit oder Verdauungsstörungen kommen. In schweren Fällen kann diese Übelkeit Erbrechen auslösen, wodurch Ihr Körper den akuten Magendruck lindert ().
Während zahlreiche rezeptfreie Medikamente diese Erkrankungen behandeln können, besteht der beste Ansatz darin, Ihre Portionsgrößen zu regulieren und langsamer zu essen, um diese Symptome überhaupt zu verhindern.
ZusammenfassungAkutes übermäßiges Essen kann zu Übelkeit und Verdauungsstörungen führen, da große Mengen an Nahrungsmitteln in Ihren Magen gelangen und Ihr Verdauungssystem behindern.
6. Kann übermäßiges Gas und Blähungen verursachen
Das Essen großer Mengen an Nahrung kann Ihr Verdauungssystem belasten und Gas und Blähungen auslösen.
Die gasproduzierenden Produkte, die Menschen zu viel essen, sind würzige und fetthaltige Lebensmittel sowie kohlensäurehaltige Getränke wie Soda. Bohnen, bestimmtes Gemüse und Vollkornprodukte können ebenfalls Gas produzieren, obwohl diese nicht so oft überfressen werden.
Darüber hinaus kann zu schnelles Essen zu Gas und Blähungen führen, da große Mengen an Lebensmitteln schnell in Ihren Magen gelangen (,).
Sie können überschüssiges Gas und Blähungen vermeiden, indem Sie langsam essen, bis nach den Mahlzeiten warten, um Flüssigkeiten zu trinken, und Ihre Portionsgrößen von gasförmigen Lebensmitteln reduzieren.
ZusammenfassungDas Essen großer Mengen würziger und fetthaltiger Lebensmittel sowie das Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken wie Soda kann zu Blähungen und Blähungen führen.
7. Kann dich schläfrig machen
Nach übermäßigem Essen werden viele Menschen träge oder müde.
Dies kann auf ein Phänomen zurückzuführen sein, das als reaktive Hypoglykämie bezeichnet wird und bei dem Ihr Blutzucker kurz nach einer großen Mahlzeit abfällt (,, 22).
Ein niedriger Blutzucker ist häufig mit Symptomen wie Schläfrigkeit, Trägheit, schneller Herzfrequenz und Kopfschmerzen verbunden (23).
Obwohl nicht vollständig verstanden, wird angenommen, dass die Ursache mit einer übermäßigen Insulinproduktion zusammenhängt (24).
Obwohl dies am häufigsten bei Menschen mit Diabetes der Fall ist, die zu viel Insulin verabreichen, kann bei einigen Personen eine reaktive Hypoglykämie infolge übermäßigen Essens auftreten.
ZusammenfassungÜbermäßiges Essen kann dazu führen, dass sich manche Menschen schläfrig oder träge fühlen. Dies kann auf eine übermäßige Insulinproduktion zurückzuführen sein, die zu einem niedrigen Blutzucker führt.
Das Endergebnis
Es ist leicht zu viel zu essen, wenn Sie nicht darauf achten, wie viel Sie essen oder wie voll Sie sich fühlen.
In der Tat kann diese häufige Angewohnheit zu Blähungen, Gas, Übelkeit, überschüssigem Körperfett und einem höheren Risiko für mehrere Krankheiten führen.
Daher sollten Sie daran arbeiten, übermäßiges Essen zu vermeiden, indem Sie Ihre Portionsgrößen reduzieren, weniger verarbeitete Lebensmittel essen und Ihre Ernährung auf Vollwertkost ausrichten.
Wenn Sie möchten, können Sie einen Ernährungsberater konsultieren, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der die langfristige Gesundheit fördert.