Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Osteogenesis imperfecta - Die Glasknochen-Krankheit erklärt
Video: Osteogenesis imperfecta - Die Glasknochen-Krankheit erklärt

Inhalt

Die unvollständige Osteogenese, auch als Glasknochenerkrankung bekannt, ist eine sehr seltene genetische Erkrankung, die dazu führt, dass eine Person deformierte, kurze und zerbrechlichere Knochen hat und anfällig für ständige Frakturen ist.

Diese Fragilität scheint auf einen genetischen Defekt zurückzuführen zu sein, der die Produktion von Typ-1-Kollagen beeinflusst, das von Osteoblasten auf natürliche Weise produziert wird und zur Stärkung von Knochen und Gelenken beiträgt. So ist die Person mit Osteogenesis imperfecta bereits mit dieser Erkrankung geboren und kann beispielsweise im Kindesalter Fälle häufiger Frakturen aufweisen.

Obwohl Osteogenesis imperfecta noch nicht geheilt wurde, gibt es einige Behandlungen, die dazu beitragen, die Lebensqualität einer Person zu verbessern und das Risiko und die Häufigkeit von Frakturen zu verringern.

Haupttypen

Gemäß der Klassifikation von Sillence gibt es 4 Arten von Osteogenesis imperfecta, darunter:


  • Tippe I: Es ist die häufigste und leichteste Form der Krankheit und verursacht nur eine geringe oder keine Verformung der Knochen. Die Knochen sind jedoch zerbrechlich und können leicht brechen.
  • Typ II: Es ist die schwerwiegendste Art von Krankheit, bei der der Fötus in der Gebärmutter der Mutter bricht und in den meisten Fällen zur Abtreibung führt.
  • Typ III: Menschen mit diesem Typ wachsen normalerweise nicht genug, haben Deformitäten in der Wirbelsäule und das Weiß der Augen kann grau sein;
  • Typ IV: Es handelt sich um eine mittelschwere Erkrankung, bei der die Knochen leicht deformiert sind, der weiße Teil der Augen jedoch keine Farbveränderung aufweist.

In den meisten Fällen geht Osteogenesis imperfecta auf Kinder über, aber die Symptome und die Schwere der Krankheit können unterschiedlich sein, da sich die Art der Krankheit von Eltern zu Kindern ändern kann.

Was verursacht Osteogenesis imperfecta?

Eine Glasknochenerkrankung entsteht aufgrund einer genetischen Veränderung des Gens, das für die Produktion von Kollagen Typ 1 verantwortlich ist, dem Hauptprotein, das zur Erzeugung starker Knochen verwendet wird.


Da es sich um eine genetische Veränderung handelt, kann Osteogenesis imperfecta von den Eltern auf die Kinder übergehen, sie kann jedoch auch ohne andere Fälle in der Familie auftreten, beispielsweise aufgrund von Mutationen während der Schwangerschaft.

Mögliche Symptome

Menschen mit Osteogenesis imperfecta können nicht nur Veränderungen der Knochenbildung verursachen, sondern auch andere Symptome wie:

  • Lockere Gelenke;
  • Schwache Zähne;
  • Bläuliche Färbung des Weiß der Augen;
  • Abnormale Krümmung der Wirbelsäule (Skoliose);
  • Schwerhörigkeit;
  • Häufige Atemprobleme;
  • Kurz;
  • Leisten- und Nabelhernien;
  • Veränderung der Herzklappen.

Darüber hinaus können bei Kindern mit Osteogenesis imperfecta auch Herzfehler diagnostiziert werden, die lebensbedrohlich werden können.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose Osteogenesis imperfecta kann in einigen Fällen sogar während der Schwangerschaft gestellt werden, sofern ein hohes Risiko besteht, dass das Baby mit dieser Krankheit geboren wird. In diesen Fällen wird eine Probe aus der Nabelschnur entnommen, in der das von fötalen Zellen zwischen 10 und 12 Schwangerschaftswochen produzierte Kollagen analysiert wird. Eine andere, weniger invasive Methode ist die Durchführung von Ultraschall zur Identifizierung von Knochenbrüchen.


Nach der Geburt kann die Diagnose vom Kinderarzt oder von einem Kinderorthopäden gestellt werden, durch Beobachtung der Symptome, Familienanamnese oder durch Tests wie Röntgenstrahlen, Gentests und biochemische Blutuntersuchungen.

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt keine spezifische Behandlung für Osteogenesis imperfecta und daher ist es wichtig, sich von einem Orthopäden beraten zu lassen. Normalerweise werden Bisphosphonat-Medikamente verwendet, um die Knochen zu stärken und das Risiko von Frakturen zu verringern. Es ist jedoch äußerst wichtig, dass diese Art der Behandlung vom Arzt ständig überprüft wird, da es erforderlich sein kann, die Behandlungsdosen im Laufe der Zeit anzupassen.

Wenn Frakturen auftreten, kann der Arzt den Knochen mit einem Gipsverband immobilisieren oder eine Operation wählen, insbesondere bei mehreren Frakturen oder bei denen die Heilung lange dauert. Die Behandlung von Frakturen ähnelt der von Menschen, die nicht an dieser Krankheit leiden, aber die Immobilisierungszeit ist normalerweise kürzer.

In einigen Fällen kann auch eine Physiotherapie gegen Osteogenesis imperfecta eingesetzt werden, um die Knochen und Muskeln, die sie unterstützen, zu stärken und das Risiko von Frakturen zu verringern.

Pflege von Kindern mit Osteogenesis imperfecta

Einige Vorsichtsmaßnahmen für die Betreuung von Kindern mit unvollständiger Osteogenese sind:

  • Vermeiden Sie es, das Kind an den Achseln anzuheben und das Gewicht mit einer Hand unter dem Hintern und der anderen hinter dem Nacken und den Schultern zu tragen.
  • Ziehen Sie das Kind nicht an einem Arm oder Bein.
  • Wählen Sie einen Sicherheitssitz mit weicher Polsterung, mit dem das Kind mit geringem Aufwand entfernt und platziert werden kann.

Einige Kinder mit unvollständiger Osteogenese können leichte Übungen wie Schwimmen ausführen, um das Risiko von Frakturen zu verringern. Sie sollten dies jedoch nur unter Anleitung des Arztes und unter Aufsicht eines Sportlehrers oder eines Physiotherapeuten tun.

Die Wahl Des Herausgebers

Vitamin A

Vitamin A

Vitamin A i t ein fettlö liche Vitamin, da in der Leber ge peichert wird.E gibt zwei Arten von Vitamin A, die in der Nahrung gefunden werden.Vorgeformte Vitamin A kommt in tieri chen Produkten wi...
Knochenschmerzen oder Zärtlichkeit

Knochenschmerzen oder Zärtlichkeit

Knochen chmerzen oder -empfindlichkeit ind chmerzen oder andere Be chwerden in einem oder mehreren Knochen.Knochen chmerzen ind eltener al Gelenk chmerzen und Mu kel chmerzen. Die Quelle von Knochen c...