Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 28 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Februar 2025
Anonim
Basiskurs Neurologie: Degenerative Erkrankungen Teil 11/14
Video: Basiskurs Neurologie: Degenerative Erkrankungen Teil 11/14

Inhalt

Zusammenfassung

Der Sehnerv ist ein Bündel von mehr als 1 Million Nervenfasern, die visuelle Botschaften transportieren. Sie haben eine, die die Rückseite jedes Auges (Ihre Netzhaut) mit Ihrem Gehirn verbindet. Eine Schädigung eines Sehnervs kann zu Sehverlust führen. Die Art und Schwere des Sehverlusts hängt davon ab, wo der Schaden auftritt. Es kann ein oder beide Augen betreffen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Sehnervenerkrankungen, darunter:

  • Das Glaukom ist eine Gruppe von Krankheiten, die in den Vereinigten Staaten die Hauptursache für Erblindung sind. Ein Glaukom tritt normalerweise auf, wenn der Flüssigkeitsdruck in den Augen langsam ansteigt und den Sehnerv schädigt.
  • Die Optikusneuritis ist eine Entzündung des Sehnervs. Ursachen sind Infektionen und immunbedingte Erkrankungen wie Multiple Sklerose. Manchmal ist die Ursache unbekannt.
  • Eine Sehnervenatrophie ist eine Schädigung des Sehnervs. Ursachen sind eine schlechte Durchblutung des Auges, Krankheiten, Traumata oder die Exposition gegenüber toxischen Substanzen.
  • Sehnervenkopf-Drusen sind Taschen aus Proteinen und Kalziumsalzen, die sich im Laufe der Zeit im Sehnerv ansammeln

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Sehprobleme haben. Tests auf Sehnervenerkrankungen können Augenuntersuchungen, Ophthalmoskopie (eine Untersuchung des Augenhintergrunds) und bildgebende Verfahren umfassen. Die Behandlung hängt davon ab, welche Störung Sie haben. Bei einigen Sehnervenerkrankungen können Sie Ihr Sehvermögen wiedererlangen. Bei anderen gibt es keine Behandlung oder die Behandlung kann nur einen weiteren Sehverlust verhindern.


Wir Empfehlen.

Akute Niereninsuffizienz

Akute Niereninsuffizienz

Akute Nierenin uffizienz i t der chnelle (weniger al 2 Tage) Verlu t der Fähigkeit Ihrer Nieren, Abfall toffe zu entfernen und den Flü igkeit - und Elektrolythau halt in Ihrem Körper au...
Nagelverletzungen

Nagelverletzungen

Eine Nagelverletzung tritt auf, wenn ein Teil Ihre Nagel verletzt wird. Dazu gehören der Nagel, da Nagelbett (Haut unter dem Nagel), die Nagelhaut (Nagelba i ) und die Haut an den eiten de Nagel ...