Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
A Sociologia é um Esporte de Combate (Multi-Legendas)
Video: A Sociologia é um Esporte de Combate (Multi-Legendas)

Inhalt

Ernährungshefe ist eine deaktivierte Hefe, was bedeutet, dass Hefezellen während der Verarbeitung abgetötet und im Endprodukt inaktiv sind.

Es hat einen nussigen, käsigen und herzhaften Geschmack. Es ist ein üblicher veganer Käseersatz.

Nährhefe kommt in Form von Pulver oder Flocken. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für viele Vitamine und Mineralien. Es bietet auch eine Reihe von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen.

Während Nährhefe eine wertvolle Ergänzung zu vielen Diäten ist, kann es einige Nebenwirkungen geben, die mit der Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel verbunden sind.

Hier sind 4 mögliche Nebenwirkungen von Nährhefe.

1. Kann bei zu schneller Einführung unangenehme Verdauungsnebenwirkungen verursachen

Obwohl Hefe kalorienarm ist, ist sie voller Ballaststoffe.


Tatsächlich können nur 2 Esslöffel (21 Gramm) Hefeflocken etwa 5 Gramm Ballaststoffe liefern. Das sind ungefähr 20 Prozent der empfohlenen Aufnahme (1).

Eine ballaststoffreiche Ernährung kann die Regelmäßigkeit des Darms fördern, es ist jedoch wichtig, den Ballaststoffverbrauch schrittweise zu erhöhen (2).

Zu schnelles Einbringen von zu viel Ballaststoffen kann zu Bauchbeschwerden führen - wie Krämpfen oder sogar Durchfall -, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, ballaststoffreiche Lebensmittel zu essen.

Da Nährhefe viel Ballaststoffe in einer Portion enthält, ist es am besten, langsam zu beginnen und die Portionen anzupassen, wenn sich Ihr Körper an den höheren Ballaststoffverbrauch anpasst.

Wenn Sie Ihre Ballaststoffaufnahme erhöhen, sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie auch ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um eine ordnungsgemäße Verdauung aufrechtzuerhalten (3).

ZUSAMMENFASSUNG Nährhefe ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe. Aufgrund seines hohen Fasergehalts ist es am besten, die Nährhefe schrittweise einzuführen, um Bauchbeschwerden zu vermeiden.

2. Kann Kopfschmerzen oder Migräneattacken auslösen

Während Nährhefe eine großartige Quelle für viele Vitamine und Mineralien ist - wie Vitamin B-12 und Zink - enthalten einige Hefeprodukte Verbindungen wie Tyramin, die bei einigen Personen Migräneattacken auslösen können.


Tyramin

Tyramin ist eine Verbindung, die von der Aminosäure Tyrosin abgeleitet ist und auf natürliche Weise in Nährhefe und konzentrierten Hefeprodukten wie Vegemite vorkommt (4, 5).

Die meisten Menschen können tyraminhaltige Lebensmittel genießen, ohne negative Nebenwirkungen zu haben.

Einige Studien zeigen jedoch, dass Tyramin bei bestimmten Menschen Migräneattacken verursachen kann (6, 7, 8, 9).

Migräne ist eine Erkrankung, die durch wiederkehrende - oft schwächende - Kopfschmerzen gekennzeichnet ist, die mäßige bis starke Schmerzen verursachen.

Die Forscher versuchen immer noch zu verstehen, wie Tyramin Migräneattacken auslöst.

Es scheint jedoch, dass Tyramin auf das Zentralnervensystem einwirken kann. Es setzt verschiedene Hormone frei, die zu einem Blutdruckanstieg führen und Kopfschmerzen verursachen können (5, 10).

ZUSAMMENFASSUNG Ernährungshefe kann Verbindungen wie Tyramin enthalten, die bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen können. Personen mit Migräne möchten aus diesem Grund möglicherweise auf Hefe verzichten.

3. Kann Gesichtsrötung verursachen

Nährhefe ist eine ausgezeichnete Quelle für Niacin.


Nur 1 Esslöffel (11 Gramm) Hefeflocken kann über 38 mg Niacin liefern. Das ist mehr als das Doppelte des Tageswerts für Männer und Frauen (1, 11).

Niacin - auch als Vitamin B-3 bekannt - ist an vielen lebenswichtigen Prozessen in Ihrem Körper beteiligt, wie dem Stoffwechsel und der Enzymfunktion (12).

Der Verzehr großer Mengen Niacin kann jedoch zu einer Gesichtsrötung führen (13).

Es ist als Rötung der Haut gekennzeichnet, auf die ein Brennen und Jucken folgen kann, das innerhalb von 10 bis 20 Minuten nach Einnahme von Niacin in hohen Dosen auftritt.

Während eine Gesichtsrötung unangenehm sein kann, ist sie im Allgemeinen nicht mit Schäden verbunden und lässt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden nach (14).

Darüber hinaus tritt eine Gesichtsrötung im Allgemeinen erst nach dem Verzehr extrem hoher Dosen von Niacin - wie 500 mg oder mehr - auf, die normalerweise nur in Form von Ergänzungsmitteln erreicht werden können (15).

Obwohl eine Gesichtsrötung nicht gefährlich ist, können hohe Dosen von Niacin andere, gefährlichere Nebenwirkungen wie Leberversagen verursachen. Dies ist jedoch selten (16).

Eine durch Nährhefe verursachte Gesichtsrötung würde höchstwahrscheinlich nicht nach nur wenigen Portionen auftreten. Es ist typischer nach Einnahme sehr großer Dosen.

ZUSAMMENFASSUNG Nährhefe ist eine reichlich vorhandene Quelle von Niacin. Obwohl eine Gesichtsrötung nicht mit Schäden verbunden ist, kann der Verzehr großer Dosen Niacin andere, möglicherweise schädliche Nebenwirkungen verursachen.

4. Hefeintoleranz und entzündliche Darmerkrankungen

Obwohl dies relativ selten vorkommt, können einige Menschen Nährhefe nicht vertragen.

Es scheint, dass dies bei Personen mit entzündlicher Darmerkrankung (IBD) wie Morbus Crohn am häufigsten vorkommt.

Hefe kann bei bestimmten Personen mit IBD eine Immunantwort auslösen. Einige Studien legen nahe, dass es die Symptome verschlimmern kann (17, 18, 19).

Dennoch ist die Rolle von Nahrungshefe bei der Entwicklung von IBD noch unklar. Es gibt keine eindeutigen Hinweise darauf, dass es sich um eine direkte Ursache der Krankheit handelt.

ZUSAMMENFASSUNG Studien zeigen, dass Nahrungshefe bei einem Teil der Menschen mit entzündlicher Darmerkrankung (IBD) zu Symptomen beitragen kann.

Das Fazit

Nährhefe ist eine deaktivierte Form von Hefe voller Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Es hat einen herzhaften, käsigen Geschmack und kann leicht zu einer Reihe von verschiedenen Mahlzeiten und Snacks hinzugefügt werden.

Obwohl Nährhefe für die meisten Menschen im Allgemeinen sicher ist, kann sie bei empfindlichen Personen negative Reaktionen hervorrufen.

In großen Dosen kann es aufgrund seines hohen Faser- bzw. Niacingehalts zu Verdauungsbeschwerden oder Gesichtsrötungen kommen.

Ernährungshefe kann auch Tyramin enthalten, was bei einigen Personen Migränekopfschmerzen auslösen kann.

Es ist am besten, Hefe langsam in Ihre Ernährung aufzunehmen und sich an niedrigere Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln zu halten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.

Frische Publikationen.

Schwanger und Rh-negativ? Warum benötigen Sie möglicherweise eine RhoGAM-Injektion?

Schwanger und Rh-negativ? Warum benötigen Sie möglicherweise eine RhoGAM-Injektion?

Wenn ie chwanger ind, können ie fettellen, da Ihr Baby nicht zu Ihrer Blutgruppe gehört.Jede Peron wird mit einer Blutgruppe geboren - O, A, B oder AB. Und ie werden auch mit einem Rheu (Rh)...
10 Anzeichen und Symptome einer Ketose

10 Anzeichen und Symptome einer Ketose

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...