Autor: Christy White
Erstelldatum: 10 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Gibt es Nikotin im Tee? Alles, was Sie wissen müssen - Wellness
Gibt es Nikotin im Tee? Alles, was Sie wissen müssen - Wellness

Inhalt

Tee ist weltweit ein beliebtes Getränk, aber Sie werden überrascht sein, dass er Nikotin enthält.

Nikotin ist ein Suchtmittel, das in einigen Pflanzen natürlich vorkommt, wie z. B. Tabak. Spuren finden sich auch in Kartoffeln, Tomaten und Tee.

Obwohl es in Tee enthalten ist, wird es anders absorbiert als das Nikotin in Zigaretten und stellt ein sehr geringes Risiko für Ihre Gesundheit dar.

Trotzdem wundern Sie sich vielleicht über seine Sicherheit.

In diesem Artikel wird Nikotin in Tee untersucht, einschließlich der Art und Weise, wie es absorbiert wird und ob es Ihre Gesundheit beeinträchtigt.

Tee enthält Spuren von Nikotin

Teeblätter enthalten neben einigen anderen Obst- und Gemüsesorten wie Kartoffeln und Tomaten Nikotin - allerdings nur in geringen Mengen ().

Studien haben ergeben, dass Schwarz-, Grün- und Oolong-Tees, einschließlich Instant-Sorten, bis zu 0,7 µg Nikotin pro 1/2 Esslöffel (1 Gramm) Trockengewicht (,) enthalten können.


Dies ist jedoch eine äußerst geringe Menge, da 0,7 µg 0,000007 Gramm entsprechen.

Darüber hinaus ergab eine Studie, dass beim 5-minütigen Brauen von Tee nur etwa die Hälfte des Nikotins in trockenem Tee in das Getränk freigesetzt wurde (3).

Zusammenfassung

Frischer, getrockneter und Instant-Tee enthält Spuren von Nikotin. Untersuchungen zeigen jedoch, dass nur 50% dieses Nikotins während des Brühens in flüssigen Tee freigesetzt werden.

Nikotin im Tee wird unterschiedlich aufgenommen

Nikotin in Tee wird anders absorbiert als Nikotin in Zigaretten und anderen inhalierten Tabakprodukten, wodurch es weniger schädlich und süchtig macht.

Das Nikotin in flüssigem Tee wird über Ihren Verdauungstrakt abgebaut. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern, je nachdem, wie viel Sie trinken. Es dauert ungefähr 45 Minuten, bis 1 Tasse (240 ml) Flüssigkeit aus Ihrem Magen in Ihren Dünndarm gelangt ().

Währenddessen wird das Nikotin in inhalierten Tabakprodukten wie Zigaretten über die Lunge aufgenommen. Dieser Weg liefert fast augenblicklich Nikotin an Ihr Gehirn - innerhalb von 10 bis 20 Sekunden nach einem Zug ().


Da es in Spuren vorhanden ist und über die Verdauung absorbiert wird, kann das Nikotin im Tee nicht die gleichen unmittelbaren Suchtwirkungen hervorrufen wie Nikotin, das in Ihre Lunge eingeatmet wird.

Zusammenfassung

Die geringen Mengen an Nikotin im Tee werden über Ihren Verdauungstrakt über einen Prozess aufgenommen, der viel Zeit in Anspruch nehmen kann - während das Nikotin in Zigaretten Ihr Gehirn fast sofort beeinflusst.

Nikotin im Tee macht nicht süchtig

Aufgrund seiner extrem niedrigen Werte und der langsamen Absorptionsrate macht das Nikotin im Tee nicht süchtig.

Es verursacht weder Heißhunger auf Nikotin noch löst es eine Nikotinsucht aus, noch verursacht es irgendwelche Nebenwirkungen. Somit ist Tee sicher für Menschen, die versuchen, Tabakprodukte zu beenden.

Tatsächlich zeigen neuere Forschungen an Ratten, dass die Antioxidantien in grünem Tee bei der Behandlung der Nikotintoxizität helfen können, bei der es sich um eine zelluläre Schädigung von Herz, Lunge, Niere und Leber handelt, die durch übermäßige Nikotinaufnahme verursacht wird (,,,).


Da diese Forschung jedoch noch nicht abgeschlossen ist, ist unklar, ob grüner Tee beim Menschen die gleichen Wirkungen haben würde.

Zusammenfassung

Die geringe Menge an Nikotin im Tee hat keine Nebenwirkungen und wird keine Nikotinsucht verursachen oder verschlimmern.

Das Endergebnis

Tee enthält etwas Nikotin, aber in extrem niedrigen Mengen. Außerdem zieht es sehr langsam ein und wird nicht vollständig in flüssigen Tee freigesetzt.

Sie können sicher sein, dass die Spuren von Nikotin im Tee nicht schädlich oder süchtig machen.

Daher ist es absolut sicher, Tee zu trinken - unabhängig davon, ob Sie die Verwendung von Nikotinprodukten einschränken oder versuchen, diese ganz zu beenden.

Wir Empfehlen.

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen im Alter von 40 bis 64 Jahren

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen im Alter von 40 bis 64 Jahren

ie ollten Ihren Arzt von Zeit zu Zeit auf uchen, auch wenn ie ge und ind. Der Zweck die er Be uche i t:Bild chirm für medizini che ProblemeBewerten ie Ihr Ri iko für zukünftige medizin...
Ventrikelseptumdefekt

Ventrikelseptumdefekt

Ventrikel eptumdefekt i t ein Loch in der Wand, da die rechte und linke Herzkammer trennt. Der Ventrikel eptumdefekt i t einer der häufig ten angeborenen (von Geburt an vorhandenen) Herzfehler. E...