Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 23 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 9 Februar 2025
Anonim
Toxische epidermale Nekrolyse: Was es ist, Symptome und wie die Behandlung durchgeführt wird - Fitness
Toxische epidermale Nekrolyse: Was es ist, Symptome und wie die Behandlung durchgeführt wird - Fitness

Inhalt

Die systemische epidermale Nekrolyse (NET) ist eine seltene Hauterkrankung, die durch das Vorhandensein von Läsionen im gesamten Körper gekennzeichnet ist, die zu einem dauerhaften Abschälen der Haut führen können. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch die Verwendung von Medikamenten wie Allopurinol und Carbamazepin verursacht, kann aber auch beispielsweise auf bakterielle oder virale Infektionen zurückzuführen sein.

NET ist schmerzhaft und kann in bis zu 30% der Fälle tödlich sein. Sobald die ersten Symptome auftreten, ist es wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, damit die Diagnose bestätigt und die Behandlung begonnen werden kann.

Die Behandlung erfolgt auf der Intensivstation und hauptsächlich mit der Suspension des Medikaments, das die Krankheit verursacht. Darüber hinaus werden aufgrund der Exposition von Haut und Schleimhaut vorbeugende Maßnahmen ergriffen, um Krankenhausinfektionen zu vermeiden, die den klinischen Zustand des Patienten weiter beeinträchtigen können.

NET Symptome

Das charakteristischste Symptom einer toxischen epidermalen Nekrolyse ist eine Hautschädigung in mehr als 30% des Körpers, die bluten und Flüssigkeiten absondern kann, was zu Dehydration und Infektionen führt.


Die Hauptsymptome ähneln der Grippe, zum Beispiel:

  • Unwohlsein;
  • Hohes Fieber;
  • Husten;
  • Muskel- und Gelenkschmerzen.

Diese Symptome verschwinden jedoch nach 2-3 Tagen und werden gefolgt von:

  • Hautausschläge, die bluten und schmerzhaft sein können;
  • Nekrose-Bereiche um die Läsionen;
  • Hautpeeling;
  • Blasenbildung;
  • Veränderung des Verdauungssystems aufgrund von Läsionen in der Schleimhaut;
  • Auftreten von Geschwüren in Mund, Rachen und Anus, seltener;
  • Schwellung der Augen.

Im Gegensatz zum Stevens-Johnson-Syndrom treten Läsionen aufgrund einer toxischen epidermalen Nekrolyse praktisch im gesamten Körper auf. Trotz der gleichen klinischen Manifestationen, Diagnose und Behandlung konzentrieren sich die Läsionen stärker auf Rumpf, Gesicht und Brust. Erfahren Sie mehr über das Stevens-Johnson-Syndrom.

Hauptgründe

Die toxische epidermale Nekrolyse wird hauptsächlich durch Arzneimittel wie Allopurinol, Sulfonamid, Antikonvulsiva oder Antiepileptika wie beispielsweise Carbamazepin, Phenytoin und Phenobarbital verursacht. Darüber hinaus haben Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Systemic Lupus Erythematodes oder einem geschwächten Immunsystem wie AIDS mit größerer Wahrscheinlichkeit Hautläsionen, die für eine Nekrolyse charakteristisch sind.


Hautläsionen können nicht nur durch Medikamente verursacht werden, sondern auch durch Infektionen mit Viren, Pilzen, Protozoen oder Bakterien sowie durch das Vorhandensein von Tumoren. Diese Krankheit kann auch durch Alter und genetische Faktoren beeinflusst werden.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der toxischen epidermalen Nekrolyse erfolgt auf einer Intensivstation für Verbrennungen und besteht aus der Eliminierung des vom Patienten verwendeten Medikaments, da das NET normalerweise das Ergebnis von Nebenwirkungen auf bestimmte Medikamente ist.

Zusätzlich wird ein Flüssigkeits- und Elektrolytersatz durchgeführt, der aufgrund ausgedehnter Hautläsionen durch Injektion von Serum in die Vene verloren geht. Die tägliche Pflege von Verletzungen wird auch von einer Krankenschwester durchgeführt, um Haut- oder allgemeine Infektionen zu vermeiden, die sehr schwerwiegend sein und die Gesundheit des Patienten weiter beeinträchtigen können.


Wenn die Läsionen die Schleimhaut erreichen, kann die Fütterung für die Person schwierig werden, und daher wird die Nahrung intravenös verabreicht, bis die Schleimhäute wiederhergestellt sind.

Um die durch die Läsionen verursachten Beschwerden zu verringern, können auch Kaltwasserkompressen oder neutrale Cremes verwendet werden, um die Hautfeuchtigkeit zu fördern. Darüber hinaus kann der Arzt auch die Verwendung von Antiallergenen, Kortikosteroiden oder Antibiotika empfehlen, beispielsweise wenn das NET durch Bakterien verursacht wird oder wenn der Patient infolge der Krankheit eine Infektion erworben hat und dies den klinischen Zustand verschlechtern kann .

Wie die Diagnose gestellt wird

Die Diagnose wird hauptsächlich anhand der Merkmale der Läsionen gestellt. Es gibt keinen Labortest, der angeben kann, welches Arzneimittel für die Krankheit verantwortlich ist, und die Reiztests sind in diesem Fall nicht angegeben, da dies zu einer Verschlechterung der Krankheit führen kann. Daher ist es wichtig, dass die Person den Arzt informiert, wenn sie an einer Krankheit leidet oder Medikamente einnimmt, damit der Arzt die Diagnose der Krankheit bestätigen und den Erreger identifizieren kann.

Um die Diagnose zu bestätigen, fordert der Arzt in der Regel eine Hautbiopsie sowie ein vollständiges Blutbild, mikrobiologische Tests der Blut-, Urin- und Wundsekretion an, um etwaige Infektionen festzustellen und die Dosierung einiger für das Immunsystem verantwortlicher Faktoren Antwort.

Frische Beiträge

Zanubrutinib

Zanubrutinib

Zanubrutinib wird zur Behandlung de Mantelzell-Lymphom (MCL; ein chnell wach ender Kreb , der in den Zellen de Immun y tem beginnt) bei Erwach enen angewendet, die bereit mit minde ten einem anderen C...
Silikose

Silikose

iliko e i t eine Lungenerkrankung, die durch da Einatmen (Einatmen) von Quarz taub verur acht wird. iliciumdioxid i t ein häufig vorkommender, natürlich vorkommender Kri tall. E i t in den ...