Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Wofür ist Majoran und wie macht man Tee? - Fitness
Wofür ist Majoran und wie macht man Tee? - Fitness

Inhalt

Majoran ist eine Heilpflanze, auch bekannt als englischer Majoran, die aufgrund ihrer entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Wirkung, wie z. B. Durchfall und schlechte Verdauung, häufig zur Behandlung von Verdauungsproblemen eingesetzt wird. Sie kann jedoch auch zur Linderung von Symptomen eingesetzt werden. von Stress und Angst, wie es auf das Nervensystem wirken kann.

Der wissenschaftliche Name von Majoran istOriganum majorana und kann in Reformhäusern und einigen Drogerien gekauft werden und kann in Form von Tee, Infusionen, Ölen oder Salben verwendet werden.

Wofür ist Majoran?

Majoran wirkt krampflösend, schleimlösend, mukolytisch, heilend, verdauungsfördernd, antimikrobiell, entzündungshemmend und antioxidativ und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Die wichtigsten sind:

  • Verbesserung der Darmfunktion und Vermeidung von Symptomen einer schlechten Verdauung;
  • Verringern Sie die Symptome von Stress und Angst;
  • Hilfe bei der Behandlung von Magengeschwüren;
  • Förderung der Gesundheit des Nervensystems;
  • Unterstützung bei der Behandlung von Infektionskrankheiten;
  • Überschüssige Gase beseitigen;
  • Senken Sie den Blutdruck, kontrollieren Sie den Cholesterinspiegel und verbessern Sie die Durchblutung, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung und der Möglichkeit, in Form von Öl oder Salben verwendet zu werden, kann Majoran auch dazu beitragen, Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern.


Majoran Tee

Die verwendeten Teile des Majorans sind seine Blätter, Blüten und Stängel, um Tees, Aufgüsse, Salben oder Öle herzustellen. Eine der häufigsten Arten, Majoran zu verwenden, ist die Form von Tee.

Um Majoran-Tee zuzubereiten, geben Sie einfach 20 g Blätter in einen Liter kochendes Wasser und lassen Sie es etwa 10 Minuten lang stehen. Dann abseihen und bis zu 3 Tassen pro Tag trinken.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Majoran ist nicht mit Nebenwirkungen verbunden, kann jedoch bei übermäßigem Verzehr Kopfschmerzen und Verstopfung verursachen. Darüber hinaus kann es bei Verwendung in Form von Öl oder Salben bei Menschen mit sehr empfindlicher Haut allergische Reaktionen und Kontaktdermatitis auslösen.

Die Anwendung von Majoran ist während der Schwangerschaft oder bei Mädchen bis 12 Jahre nicht angezeigt, da diese Pflanze zu hormonellen Veränderungen führen kann, die beispielsweise die Entwicklung des Babys oder die Pubertät des Mädchens beeinflussen können.

Achten Sie Sicher

Magnesium Dosierung: Wie viel sollten Sie pro Tag einnehmen?

Magnesium Dosierung: Wie viel sollten Sie pro Tag einnehmen?

Magneium it ein Mineral, da ie brauchen, um geund zu bleiben.E it entcheidend für viele Funktionen in Ihrem Körper, einchließlich de Energietoffwechel und der Proteinynthee. E träg...
Wie man eine Sichelzellenkrise bewältigt

Wie man eine Sichelzellenkrise bewältigt

Die ichelzellenkrankheit (CD) it eine Erbkrankheit der roten Blutkörperchen (RBC). E it da Ergebni einer genetichen Mutation, die unförmige Erythrozyten veruracht.CD hat einen Namen von der ...