Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 23 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Hab ich Diabetes Mellitus? Die berüchtigte Zuckerkrankheit einfach erklärt & Tipps bei Insulinmangel
Video: Hab ich Diabetes Mellitus? Die berüchtigte Zuckerkrankheit einfach erklärt & Tipps bei Insulinmangel

Inhalt

Verursacht Diabetes Inkontinenz?

Oft kann eine Erkrankung das Risiko für andere Probleme erhöhen. Dies gilt für Diabetes und Inkontinenz oder die versehentliche Freisetzung von Urin oder Fäkalien. Inkontinenz kann auch ein Symptom für eine überaktive Blase (OAB) sein, bei der es sich um den plötzlichen Harndrang handelt.

Ein Norweger stellte fest, dass 39 Prozent der Frauen mit Diabetes und 26 Prozent der Frauen ohne Diabetes von Inkontinenz betroffen waren. Eine andere Überprüfung ergab, dass Typ-2-Diabetes die Inkontinenz beeinflussen kann, aber weitere Forschung ist erforderlich. Im Allgemeinen beschäftigen sich viele Menschen mit verschiedenen Arten von Inkontinenz und Schweregraden. Die gebräuchlichen Typen sind:

  • Stress, Leckage ist auf Druck auf die Blase zurückzuführen
  • Drang, unkontrollierte Leckage aufgrund der Notwendigkeit zu entleeren
  • Überlauf, Leckage durch volle Blase
  • Funktions-, Nerven- oder Muskelschäden verursachen Leckagen
  • vorübergehende Inkontinenz, eine vorübergehende Nebenwirkung einer Erkrankung oder eines Medikaments

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Diabetes zur Inkontinenz beiträgt und wie Sie mit der Krankheit umgehen können.


Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Inkontinenz?

Der genaue Zusammenhang zwischen Diabetes und Inkontinenz ist unbekannt. Die vier möglichen Möglichkeiten, wie Diabetes zur Inkontinenz beitragen kann, sind:

  • Übergewicht übt Druck auf Ihre Blase aus
  • Nervenschäden betreffen die Nerven, die den Darm und die Blase kontrollieren
  • Ein geschwächtes Immunsystem erhöht das Risiko für Harnwegsinfektionen (HWI), die Inkontinenz verursachen können
  • Diabetes-Medikamente können Durchfall verursachen

Außerdem kann ein hoher Blutzuckerspiegel bei Diabetes dazu führen, dass Sie durstiger werden und mehr urinieren. Der überschüssige Zucker in Ihrem Blut löst Durst aus, was dann zu häufigerem Wasserlassen führt.

Andere Faktoren, die Ihr Risiko erhöhen können, sind:

  • weiblich zu sein, da Frauen ein höheres Inkontinenzrisiko haben als Männer
  • Geburt
  • älteres Alter
  • andere Gesundheitszustände wie Prostatakrebs oder Multiple Sklerose
  • Verstopfung der Harnwege
  • Harnwegsinfektionen (HWI)

Was passiert während der Diagnose?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Inkontinenz. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, festzustellen, ob Ihr Zustand in direktem Zusammenhang mit Diabetes steht oder ob eine andere Ursache vorliegt. Es ist auch möglich, Inkontinenz zu behandeln. In einigen Fällen kann die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache Inkontinenz heilen.


Bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen, kann es hilfreich sein, ein Blasenjournal zu führen. In einem Blasentagebuch notieren Sie:

  • wann und wie oft du auf die Toilette gehst
  • wenn die Inkontinenz auftritt
  • wie häufig es auftritt
  • wenn es bestimmte Auslöser wie Lachen, Husten oder bestimmte Lebensmittel gibt

Während Ihres Termins wird Ihr Arzt Sie nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen fragen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Sie können auch eine Urinanalyse durchführen, um Ihren Urinspiegel zu messen.

Wie man Inkontinenz behandelt oder behandelt

Die Inkontinenzbehandlung hängt vom Typ ab. Wenn Ihre Medikamente Inkontinenz verursachen, kann Ihr Arzt möglicherweise verschiedene Behandlungsoptionen oder Behandlungsmethoden besprechen. Oder Sie benötigen möglicherweise Antibiotika, wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben. Ihr Arzt kann Ihnen auch einen Ernährungsberater empfehlen, der eine geeignete Diät für löslichere Ballaststoffe plant. Dies kann bei der Regulierung des Stuhlgangs und der Verringerung von Verstopfung helfen.

Es kann auch hilfreich sein, den Blutzuckerspiegel innerhalb der von Ihnen und Ihrem Arzt festgelegten Ziele zu halten. Ein gut kontrollierter Blutzucker kann das Risiko von Komplikationen wie Nervenschäden verringern, die zu Inkontinenz führen können. Es kann auch die Symptome eines hohen Blutzuckers wie übermäßigen Durst und übermäßiges Wasserlassen reduzieren.


Wenn es keine zugrunde liegende Ursache gibt, sind Änderungen des Lebensstils die effektivsten Methoden zur Behandlung von Inkontinenz, selbst wenn Sie an Diabetes leiden.

Diese Änderungen des Lebensstils umfassen:

BehandlungMethode
Kegel-ÜbungenKonzentrieren Sie sich auf die Muskeln, die Sie im Urin halten. Drücken Sie sie 10 Sekunden lang zusammen, bevor Sie sich entspannen. Sie sollten versuchen, 5 Sätze dieser Übungen pro Tag durchzuführen. Mit Biofeedback können Sie sicherstellen, dass Sie sie richtig ausführen.
Geplante Badezimmerpausen und Umschulung der BlaseVerwenden Sie Ihr Blasentagebuch, um Ihre Reisen zu planen. Sie können Ihre Blase auch neu trainieren, um mehr Urin zu halten, indem Sie die Zeit zwischen den Fahrten um jeweils einige Minuten verlängern.
Ballaststoffreiche ErnährungEssen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Kleie, Obst und Gemüse, um Verstopfung zu vermeiden.
Gewichtsverlust, wenn Sie übergewichtig sindBehalten Sie ein gesundes Gewicht bei, um zusätzlichen Druck auf Ihre Blase und Ihren Beckenboden zu vermeiden.
Doppelte EntleerungWarten Sie eine Minute nach dem Urinieren und versuchen Sie es erneut. Dies kann helfen, Ihre Blase vollständig zu entleeren.
KräuterKürbiskerne, Capsaicin und Khoki-Tee können helfen.
Drogen TherapieSprechen Sie mit Ihrem Arzt über Medikamente, die Ihnen bei der Behandlung von Inkontinenz helfen können.
EinfügevorrichtungenDiese Geräte können Frauen dabei helfen, Leckagen zu vermeiden und Stressinkontinenz zu behandeln.

In schwereren Fällen, die das tägliche Leben beeinträchtigen oder wenn die oben genannten Optionen nicht funktionieren, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen. Derzeit gibt es keine von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Medikamente gegen Inkontinenz.

Tipps für Management und Prävention

Zusätzlich zu den oben genannten Schritten können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit der Blase zu erhalten.

Versuchen zu

  • Verwalten Sie Ihren Blutzuckerspiegel
  • Halten Sie Ihren Beckenboden stark (Kegels)
  • Badezimmerpausen einplanen
  • regelmäßig Sport treiben

Vermeiden

  • Kohlensäure oder Koffein
  • vor dem Schlafengehen trinken
  • würzige oder saure Lebensmittel, die die Harnwege reizen
  • zu viel Flüssigkeit auf einmal trinken

Wie sehen die Aussichten für diabetesbedingte Inkontinenz aus?

Die Aussichten für diabetesbedingte Inkontinenz hängen davon ab, welche Aspekte von Diabetes diesen Zustand verursacht haben und ob eine andere zugrunde liegende Ursache vorliegt. Die Forscher untersuchen weiterhin den Zusammenhang zwischen Diabetes und Inkontinenz. Einige Menschen haben vorübergehende Inkontinenz, während andere möglicherweise lernen müssen, wie sie mit ihrem Zustand umgehen können.

Es kann schwierig sein, Inkontinenz aufgrund von Nervenschäden zu behandeln. Kegel-Übungen können als Hilfsmittel dienen, um zu verhindern, dass der Urin unwillkürlich fließt. Menschen, die auch ihre Badezimmergewohnheiten verwalten, beispielsweise wenn sie gehen müssen, zeigen häufig auch Anzeichen einer Verbesserung.

Unser Rat

Kopfschmerzen - Gefahrenzeichen

Kopfschmerzen - Gefahrenzeichen

Kopf chmerzen ind chmerzen oder Be chwerden im Kopf, auf der Kopfhaut oder im Nacken.Häufige Arten von Kopf chmerzen ind pannung kopf chmerzen, Migräne oder Clu ter-Kopf chmerzen, Nebenh...
Gemifloxacin

Gemifloxacin

Die Einnahme von Gemifloxacin erhöht da Ri iko einer ehnenentzündung ( chwellung eine fa erigen Gewebe , da einen Knochen mit einem Mu kel verbindet) oder eine ehnenri e (Reißen eine fa...