Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 8 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Die schädlichen Auswirkungen von Fat Shaming - Wellness
Die schädlichen Auswirkungen von Fat Shaming - Wellness

Inhalt

Einige glauben, dass übergewichtige Menschen, die sich für ihr Gewicht oder ihre Essgewohnheiten schämen, sie motivieren können, gesünder zu werden.

Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen jedoch, dass nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte.

Anstatt Menschen zu motivieren, fühlen sie sich durch fette Scham schrecklich, was dazu führt, dass sie mehr essen und mehr Gewicht zunehmen ().

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Fettverbrennung und seine schädlichen Auswirkungen wissen müssen.

Was ist Fat Shaming?

Fettscham bedeutet, übergewichtige Menschen wegen ihres Gewichts oder ihrer Essgewohnheiten zu kritisieren und zu belästigen, damit sie sich schämen.

Der Glaube ist, dass dies Menschen motivieren kann, weniger zu essen, mehr zu trainieren und Gewicht zu verlieren.

In den meisten Fällen sind die Menschen, die andere fett beschämen, schlank und hatten nie mit einem Gewichtsproblem zu kämpfen.


Untersuchungen zeigen, dass ein Großteil der Diskussion über Fettleibigkeit in sozialen Medien Fettverbrennung beinhaltet, die häufig zu Belästigung und Cybermobbing führt - insbesondere gegen Frauen ().

Tatsächlich gibt es ganze Online-Communities, in denen sich Menschen versammeln, um sich über übergewichtige Menschen lustig zu machen.

Stigmatisierung und Diskriminierung übergewichtiger Menschen verursachen jedoch erhebliche psychische Schäden und verschlimmern das Problem.

ZUSAMMENFASSUNG

Fat Shaming ist der Akt der Kritik und Belästigung übergewichtiger Menschen wegen ihres Gewichts oder ihres Essverhaltens. Es ist oft gerechtfertigt, um Menschen zu motivieren, aber die Forschung zeigt, dass es den gegenteiligen Effekt hat.

Bewirkt, dass übergewichtige Menschen mehr essen

Diskriminierung verursacht Stress und wirkt sich negativ auf Menschen aus.

Bei übergewichtigen Personen kann dieser Stress dazu führen, dass sie mehr essen und an Gewicht zunehmen ().

In einer Studie an 93 Frauen führte die Exposition gegenüber gewichtsstigmatisierenden Informationen dazu, dass diejenigen, die übergewichtig - aber nicht normalgewichtig - waren, mehr Kalorien zu sich nahmen und sich weniger unter Kontrolle über ihre Ernährung fühlten (4).


In einer anderen Studie an 73 übergewichtigen Frauen aßen diejenigen, die ein stigmatisierendes Video sahen, danach dreimal so viele Kalorien wie diejenigen, die ein nicht stigmatisierendes Video sahen ().

Zahlreiche andere Studien belegen, dass jede Art von Fettverbrennung dazu führt, dass übergewichtige Menschen gestresst werden, mehr Kalorien essen und mehr Gewicht zunehmen ().

ZUSAMMENFASSUNG

Viele Studien zeigen, dass Gewichtsdiskriminierung - einschließlich Fettverbrennung - Stress verursacht und übergewichtige Menschen dazu bringt, mehr Kalorien zu essen.

Verbunden mit einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit

Viele Beobachtungsstudien haben sich mit Gewichtsdiskriminierung und dem Risiko einer zukünftigen Gewichtszunahme und Fettleibigkeit befasst.

In einer Studie an 6.157 Personen war die Wahrscheinlichkeit, dass nicht adipöse Teilnehmer, die einer Gewichtsdiskriminierung ausgesetzt waren, in den nächsten Jahren 2,5-mal fettleibig wurden, 2,5-mal höher ().

Darüber hinaus war es 3,2-mal wahrscheinlicher, dass übergewichtige Menschen, die einer Gewichtsdiskriminierung ausgesetzt waren, übergewichtig blieben ().

Dies zeigt, dass Fettverbrennung Menschen wahrscheinlich nicht zum Abnehmen motiviert.


Eine andere Studie an 2.944 Personen ergab, dass Gewichtsdiskriminierung mit einem 6,67-mal höheren Risiko für Fettleibigkeit verbunden war ().

ZUSAMMENFASSUNG

Viele Beobachtungsstudien zeigen, dass Gewichtsdiskriminierung mit Gewichtszunahme und einem drastischen Anstieg des Adipositasrisikos verbunden ist.

Schädliche Auswirkungen auf übergewichtige Menschen

Die schädlichen Auswirkungen von Fettscham gehen über eine erhöhte Gewichtszunahme hinaus - was ernst genug ist.

Hier sind einige andere schädliche Wirkungen, die durch Studien (,,) unterstützt werden:

  • Depression. Menschen, die aufgrund ihres Gewichts diskriminiert werden, haben ein höheres Risiko für Depressionen und andere psychische Probleme.
  • Essstörungen. Fettverbrennung ist mit einem erhöhten Risiko für Essstörungen wie Essattacken verbunden.
  • Reduziertes Selbstwertgefühl. Fettscham ist mit einem verminderten Selbstwertgefühl verbunden.
  • Andere. Durch Stress, Gewichtszunahme, erhöhten Cortisolspiegel und psychische Probleme kann Gewichtsdiskriminierung das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten erhöhen.

Die Forschung ist sehr klar, dass Fettscham Menschen schadet - sowohl psychisch als auch physisch ().

ZUSAMMENFASSUNG

Gewichtsdiskriminierung kann zu Depressionen, Essstörungen, vermindertem Selbstwertgefühl und einem erhöhten Risiko für verschiedene andere psychische und physische Probleme führen.

Selbstmordgefahr

Wie oben erwähnt, zeigen Studien, dass Gewichtsdiskriminierung mit einem erhöhten Risiko für Depressionen verbunden ist.

Eine Studie ergab beispielsweise, dass diejenigen, bei denen eine Gewichtsdiskriminierung aufgetreten war, mit 2,7-facher Wahrscheinlichkeit depressiv wurden (9).

Zahlreiche Studien zeigen, dass Depressionen bei übergewichtigen Menschen sehr häufig sind - insbesondere bei Menschen mit extremer Fettleibigkeit (,).

Depressionen sind eine der Hauptursachen für ein erhöhtes Suizidrisiko. In einer Studie an 2.436 Personen wurde schwere Adipositas mit einem 21-mal höheren Suizidrisiko und einem 12-mal höheren Suizidversuchsrisiko in Verbindung gebracht ().

Obwohl Studien zu Fettscham und Suizidrisiko fehlen, ist es plausibel, dass die schädlichen Auswirkungen der Gewichtsdiskriminierung das Suizidrisiko erhöhen können.

ZUSAMMENFASSUNG

Depressionen sind eine der Hauptursachen für ein erhöhtes Suizidrisiko - und Menschen mit Adipositas sind eher depressiv. Es ist plausibel, dass Gewichtsdiskriminierung das Suizidrisiko erhöhen kann.

Das Fazit

Gewichtsdiskriminierung - einschließlich Fettverbrennung - führt zu Stress und führt dazu, dass übergewichtige und fettleibige Menschen mehr essen.

Diese Form von Mobbing kann nicht nur zu einer zusätzlichen Gewichtszunahme führen, sondern ist auch mit Depressionen, Essstörungen, vermindertem Selbstwertgefühl und einem erhöhten Risiko für verschiedene andere psychische und physische Probleme verbunden.

Faszinierende Beiträge

Risikofaktoren für Hypoglykämie bei Diabetes

Risikofaktoren für Hypoglykämie bei Diabetes

Eine Hypoglykämie-Epiode, auch al niedriger Blutzucker bekannt, kann unangenehm ein. Zuammen mit chwindel, chneller Herzfrequenz, verchwommenem ehen, Zittern, chwäche und Kopfchmerzen kö...
Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit

Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit

Vitamin D-Toxizität it äußert elten, tritt jedoch bei extremen Doen auf.E entwickelt ich normalerweie im Laufe der Zeit, da ich im Körper zuätzliche Vitamin D anammeln kann.Fa...