Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 4 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Atemnot, nicht durchatmen können und Erschöpfung - Wie hängt das zusammen? Eine Fallgeschichte.
Video: Atemnot, nicht durchatmen können und Erschöpfung - Wie hängt das zusammen? Eine Fallgeschichte.

Inhalt

Kurzatmigkeit ist gekennzeichnet durch die Schwierigkeit, dass Luft in die Lunge gelangt, die aufgrund übermäßiger körperlicher Aktivität, Angstzuständen, Nervosität, Bronchitis oder Asthma sowie anderer schwerwiegenderer Situationen auftreten kann, die vom Arzt untersucht werden sollten.

Wenn Kurzatmigkeit auftritt, sind das Sitzen und der Versuch, sich zu beruhigen, die ersten Schritte, die befolgt werden müssen. Wenn sich das Gefühl der Kurzatmigkeit jedoch nicht innerhalb einer halben Stunde bessert oder wenn es schlimmer wird, sollten Sie in die Notaufnahme gehen .

Einige der Hauptursachen oder Krankheiten, die Atemnot verursachen können, sind:

1. Stress und Angst

Emotionale Ursachen sind die häufigsten Ursachen für Atemnot bei gesunden Menschen, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Falle von Angstzuständen, übermäßigem Stress oder sogar einer Paniksyndromkrise kann die Person Schwierigkeiten beim Atmen haben.


Was ist zu tun: Es ist wichtig, psychologische Hilfe zu suchen, um Probleme lösen zu können, ohne Ihre Gesundheit zu schädigen. Neben körperlichen Aktivitäten und einer gesunden Ernährung sowie einem beruhigenden Tee wie Kamille oder Baldrian-Kapseln sind dies gute Optionen. Schauen Sie sich einige Tee-Rezepte an, um zu beruhigen.

2. Übermäßige körperliche Aktivität

Menschen, die nicht an körperliche Aktivität gewöhnt sind, können zu Atemnot kommen, wenn sie irgendeine Art von Aktivität beginnen, aber hauptsächlich beim Gehen oder Laufen, weil sie nicht körperlich fit sind. Übergewichtige Menschen sind am stärksten betroffen, aber Kurzatmigkeit kann auch bei Menschen mit Idealgewicht auftreten.

N ReiseforumIn diesem Fall reicht es aus, weiterhin regelmäßig körperliche Aktivität zu üben, damit sich das Herz, die anderen Muskeln des Körpers und die Atmung an die körperliche Anstrengung gewöhnen können.

3. Schwangerschaft

Kurzatmigkeit ist nach 26 Schwangerschaftswochen aufgrund des Wachstums des Bauches, der das Zwerchfell komprimiert, mit weniger Platz für die Lunge häufig.


Was ist zu tun: Sie sollten sich bequem auf einem Stuhl zurücklehnen, die Augen schließen und sich auf Ihre eigene Atmung konzentrieren, um tief und langsam ein- und auszuatmen. Die Verwendung von Kissen und Kissen kann eine gute Strategie für einen besseren Schlaf sein. Überprüfen Sie weitere Ursachen und finden Sie heraus, ob Kurzatmigkeit dem Baby schadet.

4. Herzprobleme

Herzkrankheiten wie Herzinsuffizienz verursachen Atemnot, wenn Sie Anstrengungen unternehmen, z. B. aus dem Bett steigen oder Treppen steigen. Normalerweise berichten Menschen mit dieser Erkrankung über eine Verschlechterung der Atemnot während der Dauer der Krankheit, und die Person kann auch unter Brustschmerzen wie Angina leiden. Überprüfen Sie mehr Symptome von Herzproblemen.

Was ist zu tun: Sie müssen die vom Arzt angegebene Behandlung befolgen, die normalerweise mit Medikamenten durchgeführt wird.

5. COVID-19

COVID-19 ist eine Infektion, die durch eine Art Coronavirus, SARS-CoV-2, verursacht wird. Diese kann Menschen betreffen und zur Entwicklung von Symptomen führen, die von einer einfachen Grippe bis zu einer schwereren Infektion reichen, und es kann sogar ein Gefühl der Kürze auftreten Atem bei manchen Menschen.


Zusätzlich zu Atemnot können Menschen mit COVID-19 auch Kopfschmerzen, hohes Fieber, Unwohlsein, Muskelschmerzen, Geruchs- und Geschmacksverlust und trockenen Husten haben. Kennen Sie andere Symptome von COVID-19.

Die schwerwiegendsten Symptome von COVID-19 treten häufiger bei Menschen mit chronischen Krankheiten oder Veränderungen des Nervensystems aufgrund von Krankheit oder Alter auf. Gesunde Menschen können jedoch auch mit dem Virus infiziert sein und schwere Symptome entwickeln. Daher ist dies wichtig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Infektion zu verhindern.

Was ist zu tun: Bei Verdacht auf COVID-19, dh wenn die Person Symptome aufweist, die auf eine Coronavirus-Infektion hinweisen, ist es wichtig, den Gesundheitsdienst zu informieren, damit der Test durchgeführt und die Diagnose bestätigt werden kann.

Im Falle eines positiven Ergebnisses wird empfohlen, dass die Person isoliert bleibt und mit den Personen kommuniziert, mit denen sie Kontakt hatte, damit sie auch den Test ablegen kann. Weitere Tipps zum Schutz Ihres Coronavirus finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Coronavirus und zur Verhinderung von Infektionen finden Sie im folgenden Video:

6. Atemwegserkrankungen

Grippe und Erkältung, insbesondere wenn eine Person viel Schleim hat, können Atemnot und Husten verursachen. Bestimmte Krankheiten wie Asthma, Bronchitis, Lungenentzündung, Lungenödem und Pneumothorax können jedoch auch zu Atemnot führen. Nachfolgend sind die Merkmale der wichtigsten Atemwegserkrankungen aufgeführt, die dieses Symptom verursachen:

  • Asthma: Kurzatmigkeit beginnt plötzlich, Sie fühlen sich möglicherweise erstickt oder angespannt in Ihrer Brust, und Anzeichen wie Husten und längeres Ausatmen können vorhanden sein.
  • Bronchitis: Kurzatmigkeit steht in direktem Zusammenhang mit Schleim in den Atemwegen oder in der Lunge;
  • COPD: Kurzatmigkeit beginnt sehr langsam und verschlechtert sich im Laufe der Tage, was normalerweise Menschen mit Bronchitis oder Emphysem betrifft. Es gibt einen starken Husten mit Schleim und längerem Ausatmen;
  • Lungenentzündung: Kurzatmigkeit beginnt allmählich und wird schlimmer, es gibt auch Rücken- oder Lungenschmerzen beim Atmen, Fieber und Husten;
  • Pneumothorax: Kurzatmigkeit beginnt plötzlich und es gibt auch Rücken- oder Lungenschmerzen beim Atmen;
  • Embolie: Kurzatmigkeit beginnt plötzlich und betrifft insbesondere Menschen, die kürzlich operiert wurden, sich ausgeruht haben oder Frauen, die die Pille einnehmen. Husten, Brustschmerzen und Ohnmacht können ebenfalls auftreten.

Was ist zu tun: Bei Grippe oder Erkältung können Sie Sirupe einnehmen, um Husten und Nasenwaschmittel mit Serum zu verbessern. Bei schwereren Erkrankungen müssen Sie daher besser atmen. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen müssen Sie die vom Arzt angegebene Behandlung befolgen, die mit der Anwendung durchgeführt werden kann von Medikamenten und Atemphysiotherapie.

7. Kleiner Gegenstand in den Atemwegen

Kurzatmigkeit beginnt plötzlich, wenn etwas in der Nase oder im Hals gegessen oder gefühlt wird. Beim Atmen ist normalerweise ein Geräusch zu hören, oder es kann unmöglich sein, zu sprechen oder zu husten. Babys und Kinder sind am stärksten betroffen, obwohl dies auch bei bettlägerigen Menschen vorkommen kann.

Was ist zu tun: Wenn sich das Objekt in der Nase befindet oder leicht aus dem Mund entfernt werden kann, kann versucht werden, es sehr vorsichtig mit einer Pinzette zu entfernen. Es ist jedoch sicherer, die Person auf die Seite zu legen, um die Atemwege freizugeben. Wenn nicht festgestellt werden kann, was das Atmen erschwert, sollten Sie in die Notaufnahme gehen.

8. Allergische Reaktion

In diesem Fall beginnt die Atemnot plötzlich, nachdem Sie ein Medikament eingenommen, etwas gegessen haben, gegen das Sie allergisch sind, oder von einem Insekt gebissen wurden.

Was ist zu tun: Viele Menschen mit schweren Allergien haben eine Adrenalin-Injektion, die im Notfall angewendet werden kann. Falls zutreffend, muss dies sofort angewendet und der Arzt benachrichtigt werden. Wenn die Person diese Injektion nicht hat oder nicht weiß, dass sie allergisch ist oder etwas verwendet hat, das eine Allergie verursacht, ohne es zu wissen, sollte sofort ein Krankenwagen gerufen oder in die Notaufnahme gebracht werden.

9. Fettleibigkeit

Übergewicht und Fettleibigkeit können auch zu Atemnot beim Liegen oder Schlafen führen, da das Gewicht die Fähigkeit der Lunge verringert, sich während der Luftaufnahme auszudehnen.

Was ist zu tun: Um mit weniger Kraftaufwand besser atmen zu können, können Sie Kissen oder Kissen zum Schlafen verwenden und versuchen, in einer geneigten Position zu bleiben. Es ist jedoch sehr wichtig, Gewicht zu verlieren und von einem Ernährungsberater begleitet zu werden. Siehe Behandlungsmöglichkeiten für Fettleibigkeit und wie man nicht aufgibt.

10. Neuromuskuläre Erkrankungen

Myasthenia gravis und Amyotrophe Lateralsklerose können aufgrund der Schwäche der Atemmuskulatur auch zu Atemnot führen.

Was ist zu tun: Befolgen Sie die vom Arzt angegebene Behandlung, die mit der Verwendung von Medikamenten durchgeführt wird, und informieren Sie sich immer über die Häufigkeit, mit der Atemnot auftritt, da möglicherweise die Medikamente geändert oder die Dosis angepasst werden müssen.

11. Paroxysmale nächtliche Dyspnoe

Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Atemnot in der Nacht, während des Schlafes, mit Schlafstörungen, die normalerweise durch Herzprobleme oder Atemwegserkrankungen wie chronische Bronchitis oder Asthma verursacht werden.

Was ist zu tun: In diesen Fällen wird eine ärztliche Beratung empfohlen, da möglicherweise einige Tests durchgeführt werden müssen, um die Krankheit zu identifizieren und damit die entsprechende Behandlung zu beginnen.

Was ist bei Atemnot sofort zu tun?

Bei Atemnot besteht der erste Schritt darin, ruhig zu bleiben und bequem zu sitzen und die Augen zu schließen, damit Sie sich auf Ihre eigene Atmung konzentrieren können. Danach sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Ein- und Austritt von Luft aus der Lunge richten, um Ihre Atmung zu regulieren.

Wenn Atemnot durch eine vorübergehende Krankheit wie Grippe oder Erkältung verursacht wird, kann das Besprühen mit Dampf aus Eukalyptus-Tee dazu beitragen, die Atemwege zu reinigen, den Luftdurchgang zu erleichtern und Beschwerden zu reduzieren.

Wenn jedoch Kurzatmigkeit beispielsweise durch Krankheiten wie Asthma oder Bronchitis verursacht wird, kann es in diesen Fällen erforderlich sein, bestimmte Mittel zur Reinigung der Atemwege zu verwenden, wie z. B. Aerolin oder Salbutamol, wie vom Arzt angegeben.

Notwendige Prüfungen

Tests sind nicht immer erforderlich, um die Ursache für Atemnot zu identifizieren, da einige Fälle offensichtlich sind, wie z. B. Müdigkeit, Fettleibigkeit, Stress, Schwangerschaft oder wenn die Person bereits Asthma, Bronchitis oder eine andere Herz- oder Atemwegserkrankung hat, die zuvor entdeckt wurde.

Manchmal sind jedoch Tests erforderlich, sodass möglicherweise eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, ein Elektrokardiogramm, eine Spirometrie, ein Blutbild, ein Blutzucker, TSH, Harnstoff und Elektrolyte durchgeführt werden müssen.

Was ist dem Arzt zu sagen?

Einige Informationen, die für den Arzt nützlich sein können, um die Ursache zu ermitteln und die erforderliche Behandlung anzugeben, sind:

  • Wenn Kurzatmigkeit auftrat, wurde sie plötzlich oder allmählich schlimmer.
  • Zu welcher Jahreszeit und ob eine Person außer Landes war oder nicht;
  • Wenn Sie vor Beginn dieses Symptoms körperliche Aktivität oder Anstrengung unternommen haben;
  • Wie oft erscheint es und die schwierigsten Momente;
  • Wenn gleichzeitig andere Symptome wie Husten, Schleim oder Medikamenteneinnahme auftreten.

Für einen Arzt ist es auch sehr nützlich zu wissen, ob das Gefühl von Kurzatmigkeit dem Gefühl von Atembeschwerden, Erstickungsgefühl oder Engegefühl in der Brust ähnelt.

Frische Artikel

Frühlingstraining: Trainiere wie ein Profisportler

Frühlingstraining: Trainiere wie ein Profisportler

Nur weil man o einen nicht au dem Park chlagen kann Derek Jeter oder wirf einen Fa tball wie Joba Kammerherr bedeutet nicht, da ie nicht eine Lektion von den Jung de Ba eball nehmen und wie ein Profi ...
Dieses einfache Rezept für gebackenen Falafel-Salat macht die Zubereitung von Mittagsmahlzeiten zu einem Kinderspiel

Dieses einfache Rezept für gebackenen Falafel-Salat macht die Zubereitung von Mittagsmahlzeiten zu einem Kinderspiel

Ver uchen ie, mehr pflanzliche Protein in Ihre Ernährung aufzunehmen? Die be cheidene Kichererb e hat viel zu bieten, mit etwa 6 Gramm ättigender Balla t toffe und 6 Gramm Protein pro 1/2-Ta...