Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 9 August 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Sehstörungen durch Migräne Aura - Übungen
Video: Sehstörungen durch Migräne Aura - Übungen

Inhalt

Scotoma ist gekennzeichnet durch den vollständigen oder teilweisen Verlust der Fähigkeit, einen Bereich des Gesichtsfeldes zu sehen, der normalerweise von einem Bereich umgeben ist, in dem die Sicht erhalten bleibt.

Alle Menschen haben ein Skotom in ihrem Sichtfeld, das als blinder Fleck bezeichnet wird und von der Person selbst weder bewusst wahrgenommen noch als pathologisch angesehen wird.

Ein pathologisches Skotom kann jeden Teil des Gesichtsfeldes betreffen und verschiedene Formen und Größen haben. In einigen Fällen kann es zu einem Verlust eines Großteils des Sehvermögens führen. Befinden sich Skotome jedoch in peripheren Regionen, können sie sogar unbemerkt bleiben.

Mögliche Ursachen

Die Ursachen, die zur Bildung von Skotomen führen können, können Läsionen der Netzhaut und des Sehnervs, Stoffwechselerkrankungen, Mangelernährung, Multiple Sklerose, Glaukom, Veränderungen des Sehnervs, Veränderungen des visuellen Kortex, arterielle Hypertonie und Exposition gegenüber toxischen Substanzen sein.


In einigen Fällen kann das Auftreten von Skotomen in der Schwangerschaft ein Zeichen für eine schwere Präeklampsie sein. Finden Sie heraus, was Präeklampsie ist und wie Sie sie identifizieren können.

Arten von Skotomen

Es gibt verschiedene Arten von Skotomen, von denen die meisten dauerhaft sind. Der mit einer Migräne verbundene Typ ist jedoch vorübergehend und dauert nur eine Stunde und ist oft Teil der Aura der Kopfschmerzen.

Die häufigsten Arten von Skotomen sind:

  • Szintillierendes Skotom, die vor Beginn einer Migräne auftritt, aber auch von selbst auftreten kann. Dieses Skotom erscheint als funkelndes bogenförmiges Licht, das in das zentrale Gesichtsfeld eindringt.
  • Zentrales SkotomDies gilt als der problematischste Typ und ist durch einen dunklen Fleck in der Mitte des Sichtfelds gekennzeichnet. Das verbleibende Gesichtsfeld bleibt normal, wodurch sich die Person mehr auf die Peripherie konzentriert, was die täglichen Aktivitäten sehr schwierig macht.
  • Peripheres Skotom, bei denen entlang der Ränder des Sichtfeldes ein dunkler Fleck vorhanden ist, der zwar das normale Sehvermögen geringfügig beeinträchtigt, es jedoch nicht so schwierig ist, mit einem zentralen Skotom umzugehen;
  • Hemianopisches Skotom, bei dem die Hälfte des Gesichtsfeldes von einem dunklen Fleck betroffen ist, der auf beiden Seiten des Zentrums auftreten und ein oder beide Augen betreffen kann;
  • Parazentrales Skotom, in dem sich der dunkle Fleck in der Nähe, aber nicht im zentralen Gesichtsfeld befindet;
  • Bilaterales Scotoma, Dies ist eine Art von Skotom, das in beiden Augen auftritt und durch eine Art Tumor- oder Gehirnwachstum verursacht wird und sehr selten ist.

Was sind die Anzeichen und Symptome

Im Allgemeinen haben Menschen mit einem Skotom einen Fleck in ihrer Sicht, der dunkel, sehr hell, wolkig oder funkelnd sein kann. Darüber hinaus können bei einigen von ihnen Sehschwierigkeiten, Schwierigkeiten bei der Unterscheidung einiger Farben oder sogar mehr Licht erforderlich sein, um klarer sehen zu können.


Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung des Skotoms hängt von der Grundursache ab. Daher ist es wichtig, dass der Augenarzt eine Diagnose stellt, um die Krankheit behandeln zu können, die dieses Problem verursacht.

Die Wahl Des Herausgebers

Was ist PDD-NOS?

Was ist PDD-NOS?

PDD-NO oder pervaive Entwicklungtörung - nicht ander angegeben - war eine von fünf Kategorien einer Autimudiagnoe. In der Vergangenheit wurde eine Diagnoe von PDD-NO getellt, wenn fetgetell...
Pseudophakie

Pseudophakie

Peudophakie bedeutet "falche Line". Dieer Begriff wird verwendet, nachdem ie eine küntliche Line in Ihr Auge implantiert haben, um Ihre eigene natürliche Line zu eretzen. Die gechi...