Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Redoxreaktion Teil 5 - Die Galvanische Zelle I musstewissen Chemie
Video: Redoxreaktion Teil 5 - Die Galvanische Zelle I musstewissen Chemie

Inhalt

Elektrolyte sind an vielen wesentlichen Prozessen in Ihrem Körper beteiligt.

Sie spielen eine Rolle bei der Leitung von Nervenimpulsen, der Kontraktion von Muskeln, der Feuchtigkeitsversorgung und der Regulierung des pH-Werts Ihres Körpers (1, 2, 3, 4).

Daher müssen Sie eine ausreichende Menge an Elektrolyten aus Ihrer Ernährung aufnehmen, damit Ihr Körper so funktioniert, wie er sollte.

Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit Elektrolyten, ihren Funktionen, dem Risiko eines Ungleichgewichts und möglichen Quellen.

Was sind Elektrolyte?

"Elektrolyt" ist der Überbegriff für Partikel, die eine positive oder negative elektrische Ladung tragen (5).

In der Ernährung bezieht sich der Begriff auf essentielle Mineralien in Blut, Schweiß und Urin.


Wenn sich diese Mineralien in einer Flüssigkeit lösen, bilden sie Elektrolyte - positive oder negative Ionen, die in Stoffwechselprozessen verwendet werden.

Zu den in Ihrem Körper vorkommenden Elektrolyten gehören:

  • Natrium
  • Kalium
  • Chlorid
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Phosphat
  • Bikarbonat

Diese Elektrolyte werden für verschiedene körperliche Prozesse benötigt, einschließlich der ordnungsgemäßen Nerven- und Muskelfunktion, der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts und der Flüssigkeitszufuhr.

Zusammenfassung Elektrolyte sind Mineralien, die eine elektrische Ladung tragen. Sie befinden sich in Ihrem Blut, Urin und Schweiß und sind für bestimmte Prozesse von entscheidender Bedeutung, damit Ihr Körper so funktioniert, wie er sollte.

Wird benötigt, um wichtige Körperfunktionen aufrechtzuerhalten

Elektrolyte sind entscheidend, um Ihr Nervensystem und Ihre Muskeln funktionsfähig zu halten und Ihre innere Umgebung im Gleichgewicht zu halten.

Funktion des Nervensystems

Ihr Gehirn sendet elektrische Signale durch Ihre Nervenzellen, um mit den Zellen in Ihrem Körper zu kommunizieren.


Diese Signale werden als Nervenimpulse bezeichnet und durch Änderungen der elektrischen Ladung der Nervenzellmembran erzeugt (6).

Die Veränderungen treten aufgrund der Bewegung des Elektrolyten-Natriums durch die Nervenzellmembran auf.

Wenn dies geschieht, löst es eine Kettenreaktion aus, bei der mehr Natriumionen (und die Ladungsänderung) entlang der Länge des Axons der Nervenzellen bewegt werden.

Muskelfunktion

Der Elektrolyt Calcium wird für die Muskelkontraktion benötigt (7).

Dadurch können Muskelfasern zusammengleiten und sich übereinander bewegen, wenn sich der Muskel verkürzt und zusammenzieht.

Bei diesem Prozess wird auch Magnesium benötigt, damit die Muskelfasern nach außen rutschen und sich die Muskeln nach der Kontraktion entspannen können.

Richtige Flüssigkeitszufuhr

Das Wasser muss sowohl innerhalb als auch außerhalb jeder Zelle Ihres Körpers in den richtigen Mengen aufbewahrt werden (8).

Elektrolyte, insbesondere Natrium, tragen durch Osmose zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts bei.


Osmose ist ein Prozess, bei dem sich Wasser durch die Wand einer Zellmembran von einer verdünnten Lösung (mehr Wasser und weniger Elektrolyte) zu einer konzentrierten Lösung (weniger Wasser und mehr Elektrolyte) bewegt.

Dies verhindert, dass Zellen platzen und aufgrund von Dehydration zu voll werden oder schrumpfen (9).

Interne pH-Werte

Um gesund zu bleiben, muss Ihr Körper seinen inneren pH-Wert regulieren (10).

Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder alkalisch eine Lösung ist. In Ihrem Körper wird es durch chemische Puffer oder schwache Säuren und Basen reguliert, die dazu beitragen, Änderungen in Ihrer inneren Umgebung zu minimieren.

Zum Beispiel wird Ihr Blut so reguliert, dass es bei einem pH-Wert von etwa 7,35 bis 7,45 bleibt. Wenn es davon abweicht, kann Ihr Körper nicht richtig funktionieren und Sie fühlen sich unwohl.

Das richtige Gleichgewicht der Elektrolyte ist für die Aufrechterhaltung des Blut-pH-Werts von grundlegender Bedeutung (10).

Zusammenfassung Elektrolyte sind wichtig, damit Ihr Nervensystem und Ihre Muskeln funktionieren. Sie stellen auch sicher, dass die innere Umgebung Ihres Körpers optimal ist, indem sie Sie hydratisiert halten und dabei helfen, Ihren inneren pH-Wert zu regulieren.

Elektrolytstörungen sind gesundheitsschädlich

Unter bestimmten Umständen kann der Elektrolytspiegel in Ihrem Blut zu hoch oder zu niedrig werden und ein Ungleichgewicht verursachen (11, 12, 13).

Störungen in Elektrolyten können sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirken und in seltenen Fällen sogar tödlich sein (14).

Elektrolytstörungen treten häufig aufgrund von Dehydration auf, die durch übermäßige Hitze, Erbrechen oder Durchfall verursacht wird. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, verlorene Flüssigkeiten zu ersetzen, wenn es heiß ist oder wenn Sie krank sind (15).

Einige Krankheiten, einschließlich Nierenerkrankungen, Essstörungen und Verletzungen wie schwere Verbrennungen, können ebenfalls zu Elektrolytstörungen führen (16, 17, 18, 19).

Wenn Sie eine leichte Elektrolytstörung haben, treten wahrscheinlich keine Symptome auf.

Schwerwiegendere Ungleichgewichte können jedoch Symptome wie (20, 21) verursachen:

  • Ermüden
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Taubheit und Kribbeln
  • Verwirrtheit
  • Muskelschwäche und Krämpfe
  • Kopfschmerzen
  • Krämpfe

Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Elektrolyt-Ungleichgewicht haben, besprechen Sie Ihre Symptome unbedingt mit Ihrem Arzt.

Zusammenfassung Elektrolytstörungen treten am häufigsten auf, wenn Menschen aufgrund von Erbrechen, Durchfall oder übermäßigem Schwitzen stark dehydriert sind. Schwere Ungleichgewichte können die Funktionsweise Ihres Körpers beeinträchtigen.

Benötigen Sie mehr Elektrolyte, wenn Sie viel schwitzen?

Wenn Sie schwitzen, verlieren Sie sowohl Wasser als auch Elektrolyte, insbesondere Natrium und Chlorid.

Infolgedessen können lange Trainings- oder Aktivitätsperioden, insbesondere bei Hitze, einen erheblichen Elektrolytverlust verursachen.

Es wird geschätzt, dass Schweiß durchschnittlich etwa 40 bis 60 mmol Natrium pro Liter enthält (22).

Die tatsächliche Menge an Elektrolyten, die durch Schweiß verloren gehen, kann jedoch von Person zu Person variieren (23, 24).

In den USA beträgt die empfohlene maximale Natriumaufnahme 2.300 mg pro Tag - das entspricht 6 Gramm oder 1 Teelöffel Speisesalz (25).

Da rund 90% der amerikanischen Erwachsenen weit mehr konsumieren, müssen die meisten Menschen das durch Schweiß verlorene Natrium nicht ersetzen (26).

Bestimmte Bevölkerungsgruppen, z. B. Ausdauersportler, die länger als zwei Stunden trainieren, oder Sportler, die bei extremer Hitze trainieren, sollten jedoch erwägen, mit Elektrolyt angereicherte Sportgetränke zu trinken, um ihre Verluste zu ersetzen (27).

Für alle anderen reicht es aus, die normale Menge Natrium aus Lebensmitteln und Trinkwasser zu erhalten, um hydratisiert zu bleiben.

Zusammenfassung Sie verlieren Wasser und Elektrolyte, insbesondere Natrium, wenn Sie schwitzen. Das durch Ihre Ernährung aufgenommene Natrium reicht jedoch normalerweise aus, um etwaige Verluste zu decken.

Nahrungsquellen für Elektrolyte

Der beste Weg, um das Elektrolythaushalt zu erreichen und aufrechtzuerhalten, ist eine gesunde Ernährung.

Die Hauptnahrungsquellen für Elektrolyte sind Obst und Gemüse. In der westlichen Ernährung ist Tafelsalz jedoch eine häufige Quelle für Natrium und Chlorid.

Im Folgenden sind einige Lebensmittel aufgeführt, die Elektrolyte liefern (28, 29, 30):

  • Natrium: Eingelegte Lebensmittel, Käse und Speisesalz.
  • Chlorid: Tisch salz.
  • Kalium: Obst und Gemüse wie Bananen, Avocado und Süßkartoffel.
  • Magnesium: Samen und Nüsse.
  • Kalzium: Milchprodukte, angereicherte Milchalternativen und grünes Blattgemüse.

Elektrolyte wie Bicarbonat werden auf natürliche Weise in Ihrem Körper produziert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sie in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Zusammenfassung Elektrolyte kommen in vielen Lebensmitteln vor, darunter Obst, Gemüse, Milchprodukte, Nüsse und Samen.

Sollten Sie Ihre Ernährung mit Elektrolyten ergänzen?

Manche Menschen trinken Elektrolytwasser oder ergänzen es mit Elektrolyten wie Natrium und Kalzium, um sicherzustellen, dass sie genug bekommen.

Eine ausgewogene Ernährung mit Elektrolytquellen sollte jedoch für die meisten ausreichen.

Ihr Körper kann Elektrolyte normalerweise effizient regulieren und auf dem richtigen Niveau halten.

Unter bestimmten Umständen, z. B. bei Erbrechen und Durchfall, bei denen die Elektrolytverluste übermäßig hoch sind, kann eine Ergänzung mit einer Rehydratisierungslösung, die Elektrolyte enthält, nützlich sein (31).

Die Menge, die Sie verbrauchen müssen, hängt von Ihren Verlusten ab. Lesen Sie immer die Anweisungen zu rezeptfreien Ersatzlösungen.

Beachten Sie auch, dass eine Supplementierung zu abnormalen Spiegeln und möglicherweise zu Krankheiten führen kann, wenn Sie nicht aufgrund übermäßiger Verluste einen niedrigen Elektrolytgehalt haben (32).

Konsultieren Sie am besten zuerst Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Elektrolyte hinzufügen.

Zusammenfassung Wenn Sie sich ausgewogen ernähren und gute Elektrolytquellen enthalten, ist eine Ergänzung normalerweise nicht erforderlich.

Das Fazit

Elektrolyte sind Mineralien, die in Wasser gelöst eine elektrische Ladung tragen.

Sie sind wichtig für Ihr Nervensystem, Ihre Muskeln und die Aufrechterhaltung einer optimalen Körperumgebung.

Die meisten Menschen decken ihren Elektrolytbedarf durch eine ausgewogene Ernährung. Ein Ungleichgewicht kann jedoch auftreten, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder übermäßiger Hitze dehydriert sind.

Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Elektrolyt-Ungleichgewicht haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Publikationen

Was Sie ungenutzte Urlaubstage kosten (außer Ihrer Bräune)

Was Sie ungenutzte Urlaubstage kosten (außer Ihrer Bräune)

Die neue Intere envertretung Take Back Your Time agt, da die Amerikaner verdammt viel arbeiten und bewei en wollen, da Urlaub, Mutter chaft urlaub und Krankheit tage Vorteile haben.Hier ind einige Zah...
Sind Blutergüsse nach dem Aufrollen des Schaums normal?

Sind Blutergüsse nach dem Aufrollen des Schaums normal?

Foam Rolling i t eine die er "e tut o gut weh" Ha liebe. ie fürchten e und freuen ich gleichzeitig darauf. E i t wichtig für die Mu kelregeneration, aber wie können ie fe t te...