Was kann Zahnfleischschmerzen sein

Inhalt
- 1. Schlechte Mundhygiene
- 2. Verwendung von Geräten und Prothesen
- 3. Hormonelle Veränderungen
- 4. Soor
- 5. Soor
- 6. Gingivitis
- 7. Abszess
- 8. Krebs
- 9. Weisheitszahn
- Wann zum Arzt gehen
- Wie behandelt man
- Hausmittel
- 1. Orales Elixier salben
- 2. Hydrat- und Myrrhenpaste
Zahnfleischschmerzen können durch sehr aggressives Zähneputzen oder Zahnseide verursacht werden oder in schwereren Fällen aufgrund von Krankheiten wie Gingivitis, Soor oder Krebs.
Die Behandlung besteht darin, das Problem zu lösen, das den Zahnfleischschmerz verursacht. Es können jedoch Maßnahmen zur Vorbeugung und Linderung ergriffen werden, z. B. eine gute Mundhygiene, eine korrekte Ernährung oder die Verwendung eines antiseptischen und heilenden Elixiers.
1. Schlechte Mundhygiene
Schlechte Mundhygienegewohnheiten können Zahnprobleme verursachen, die Zahnfleischschmerzen verursachen, wie z. B. Gingivitis, Abszesse oder Karies. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich putzen, insbesondere nach den Mahlzeiten, indem Sie Zahnseide und ein Mundwasser wie Listerine oder Periogard verwenden, um Ihren Mund vollständig zu reinigen und so viele Bakterien wie möglich zu entfernen.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Zähne zu putzen, ohne zu viel Kraft auszuüben, vorzugsweise mit einer weichen Bürste, um das Zahnfleisch nicht zu beschädigen. So putzen Sie Ihre Zähne richtig.
2. Verwendung von Geräten und Prothesen
Geräte und Prothesen können zu Zahnfleischproblemen führen, da sich mehr Speisereste und Mikroorganismen ansammeln, die Infektionen verursachen können. Wenn diese Geräte schlecht angepasst sind, können sie außerdem Schwellungen, Entzündungen und Zahnschmerzen sowie Kiefer- und Zahnfleischschmerzen verursachen.
3. Hormonelle Veränderungen
Bei Frauen treten häufig hormonelle Schwankungen auf, beispielsweise in der Pubertät, während des Menstruationszyklus, in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren, die das Zahnfleisch beeinträchtigen können.
Während der Pubertät und Schwangerschaft ist die Menge an Blut, die zum Zahnfleisch fließt, größer, was zu Schwellungen, Empfindlichkeiten oder Schmerzen führen kann. In den Wechseljahren sinken die Hormonspiegel, was zu Blutungen und Schmerzen im Zahnfleisch sowie zu Farbveränderungen führen kann.
4. Soor
Wenn Zahnfleischschmerzen von einem weißlichen Schimmer auf der Zunge und in den Wangen begleitet werden, kann es sich um eine Soorkrankheit handeln, die durch eine Pilzinfektion durch einen sogenannten Pilz verursacht wird Candida albicans, häufiger bei Babys, weil sie die niedrigste Immunität haben.
Die Behandlung von Soorerkrankungen besteht darin, in der betroffenen Region ein Antimykotikum in Form von Flüssigkeit, Creme oder Gel wie beispielsweise Nystatin oder Miconazol aufzutragen. Erfahren Sie mehr über diese Behandlung.
5. Soor
Krebsgeschwüre sind kleine schmerzhafte Läsionen, die normalerweise auf der Zunge und den Lippen auftreten und auch das Zahnfleisch betreffen können. Sie können durch Mundschmerzen, saure oder würzige Lebensmittel, Vitaminmangel, hormonelle Veränderungen, Stress oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden.
Krebsgeschwüre können mit einem heilenden, antiseptischen Gel oder Mundwasser behandelt werden und verschwinden in der Regel nach 1 bis 2 Wochen. Wenn nicht, gehen Sie zum Zahnarzt. Siehe 5 todsichere Tipps zur Heilung von Soor.
6. Gingivitis
Zahnfleischentzündung ist eine Entzündung des Zahnfleisches aufgrund der Ansammlung von Plaque auf den Zähnen, die Schmerzen zwischen den Zähnen und Rötungen verursacht. Dies geschieht normalerweise, weil die Mundhygiene nicht ausreichend ist oder weil andere Faktoren wie Zigarettenkonsum, rissige oder gebrochene Zähne, Veränderungen der Hormone, Krebs, Alkohol, Stress, Mundatmung, schlechte Ernährung, übermäßige Zuckeraufnahme, Diabetes mellitus, einige Medikamente oder unzureichende Speichelproduktion.
Unbehandelt kann Gingivitis zu Parodontitis führen. Daher ist es wichtig, sofort zum Arzt zu gehen, wenn die ersten Symptome wie Schmerzen, Rötungen und Schwellungen im Zahnfleisch, unangenehmer Geschmack im Mund, weiße Flecken im Zahnfleisch auftreten. Zahnfleischrückzug oder Eiter zwischen Zahnfleisch und Zähnen.
Erfahren Sie im folgenden Video, wie Sie Gingivitis behandeln:
7. Abszess
Bei Infektionen an der Zahnwurzel kann sich im Mund ein Abszess bilden, der aus einem Beutel mit entzündetem Gewebe mit Eiter besteht, der starke Schmerzen und Schwellungen im Zahnfleisch verursachen kann. In diesen Fällen sollten Sie sofort zum Zahnarzt gehen.
8. Krebs
Mundkrebs kann auf der Zunge, in der Wange, in den Mandeln oder im Zahnfleisch beginnen und in einem frühen Stadium wie ein Fieberbläschen aussehen, das niemals heilt. Daher ist es wichtig, zum Arzt zu gehen, wenn die Fieberbläschen nach etwa 1 bis 2 Wochen nicht verschwinden. Sehen Sie, wie die Behandlung von Krebs im Mund durchgeführt wird.
9. Weisheitszahn
Die Geburt des Weisheitszahns kann auch Zahnfleischschmerzen verursachen, die im Alter von 17 bis 21 Jahren auftreten. Wenn Sie keine anderen Symptome haben und die Schmerzen nicht sehr stark sind, ist es völlig normal, dass sie auftreten.
Um Schmerzen zu lindern, können Sie beispielsweise ein Gel mit Benzocain auftragen oder mit einem entzündungshemmenden Elixier abspülen.
Wann zum Arzt gehen
Wenn Zahnfleischschmerzen lange anhalten und mit Blutungen, Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches, Zahnfleischrückzug, Schmerzen beim Kauen, Zahnverlust oder Zahnempfindlichkeit gegenüber Kälte oder Hitze einhergehen, sollten Sie zum Arzt gehen, um die entsprechende Behandlung durchzuführen .
Wie behandelt man
Ideal ist es, zum Arzt zu gehen, sobald die ersten Symptome auftreten. Zahnfleischschmerzen können jedoch durch die folgenden Maßnahmen gelindert werden:
- Entscheiden Sie sich für weichere Bürsten.
- Verwenden Sie ein antiseptisches, heilendes oder entzündungshemmendes orales Elixier.
- Vermeiden Sie scharfe, saure oder sehr salzige Lebensmittel.
- Verwenden Sie ein Gel direkt auf dem Zahnfleisch, zum Beispiel mit Benzocain.
Bei sehr starken Schmerzen können Analgetika wie beispielsweise Paracetamol eingenommen werden.
Hausmittel
Ein guter Weg, um Zahnfleischschmerzen zu lindern, besteht darin, mehrmals täglich mit einer Lösung aus warmem Salzwasser zu spülen. Darüber hinaus gibt es andere Hausmittel, die bei Schmerzen helfen können, wie:
1. Orales Elixier salben
Salva hat antiseptische, entzündungshemmende und heilende Eigenschaften und ist daher ideal zur Linderung von Zahnfleischschmerzen.
Zutaten
- 2 Teelöffel trockener Salbei;
- 250 ml kochendes Wasser;
- ein halber Teelöffel Meersalz.
Vorbereitungsmodus
2 Teelöffel Salbei in ein Glas kochendes Wasser geben und 15 Minuten stehen lassen, dann abseihen, das Meersalz hinzufügen und abkühlen lassen. Sie sollten 60 ml nach dem Zähneputzen ausspülen und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.
2. Hydrat- und Myrrhenpaste
Diese Paste hat eine intensive Heilwirkung auf entzündetes und schmerzhaftes Zahnfleisch und kann wie folgt hergestellt werden:
Zutaten
- Myrrhenextrakt;
- Hydraste Pulver;
- Sterile Gaze.
Vorbereitungsmodus
Mischen Sie einige Tropfen Myrrhenextrakt mit Hydraste-Pulver, um eine dicke Paste zu erhalten, und wickeln Sie sie dann in sterile Gaze. Zweimal täglich eine Stunde lang auf die betroffene Stelle legen.