So vermeiden Sie Seekrankheit beim Fliegen
![Was tun gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit? ⚓️](https://i.ytimg.com/vi/dRi_8EIXUXE/hqdefault.jpg)
Inhalt
- Symptome
- Was zu essen
- Kurze Flüge
- Lange Flüge
- Tipps zur Vermeidung von Seekrankheit
- Hausmittel und Apothekenmedikamente
Um zu vermeiden, dass Sie sich beim Fliegen krank fühlen, auch als Reisekrankheit bekannt, sollten Sie vor und während des Fluges leichte Mahlzeiten zu sich nehmen. Vermeiden Sie insbesondere Lebensmittel, die die Produktion von Darmgasen stimulieren, wie Bohnen, Kohl, Ei, Gurke und Wassermelone.
Diese Art von Übelkeit ist beim Reisen mit dem Auto, Boot, Zug oder Flugzeug zu spüren und wird durch die Schwierigkeiten des Gehirns verursacht, sich an ständige Bewegungen zu gewöhnen. Bei einigen empfindlicheren Personen kann dieses Symptom beispielsweise auch beim Lesen auf Reisen mit dem Auto oder Bus auftreten. In diesem Fall könnte das Gehirn der Person denken, dass es vergiftet ist, und die erste Reaktion des Körpers besteht darin, das Erbrechen zu stimulieren.
Symptome
Reisekrankheit verursacht Symptome wie Unwohlsein, Übelkeit, Übelkeit, Schwindel, Schwitzen, Aufstoßen, Hitzegefühl und Erbrechen.
Am wahrscheinlichsten leiden an diesem Problem Frauen, schwangere Frauen, Kinder über 2 Jahre und Menschen mit Labyrinthitis, Angstzuständen oder Migräne in der Vorgeschichte.
![](https://a.svetzdravlja.org/healths/como-evitar-o-enjoo-ao-andar-de-avio.webp)
Was zu essen
Das Essen, das eingenommen werden muss, hängt von der Dauer der Reise ab, wie unten gezeigt:
Kurze Flüge
Auf kurzen Flügen, die weniger als 2 Stunden dauern, ist Seekrankheit seltener und kann nur durch den Verzehr von leichten Mahlzeiten wie Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, getrockneten Früchten, Keksen ohne Füllung und Müsliriegel vermieden werden.
Die Mahlzeit sollte zwischen 30 und 60 Minuten vor Reiseantritt eingenommen werden, und während des Fluges sollten Sie nur Wasser konsumieren.
Lange Flüge
Lange Flüge, insbesondere solche, die viele Zeitzonen durchqueren oder die ganze Nacht dauern, verursachen die meisten Beschwerden. Bis zu 1 Tag vor Reiseantritt sollten Sie den Verzehr von Gasen vermeiden, die Gase verursachen, wie Bohnen, Eier, Kohl, Kartoffeln, Gurken, Brokkoli, Rüben, Wassermelonen, alkoholische Getränke und alkoholfreie Getränke.
Darüber hinaus ist es auch wichtig, rotes Fleisch und frittierte Lebensmittel sowie Milch und Milchprodukte zu vermeiden, insbesondere für diejenigen, die sich normalerweise bereits mit Milch unwohl fühlen.
Während des Fluges sollten Fisch- oder Weißfleischgerichte mit wenigen Saucen bevorzugt werden, zusätzlich zu viel Wasser.
Tipps zur Vermeidung von Seekrankheit
Unterwegs können Sie auch folgende Tipps tun, um Übelkeit zu vermeiden:
- Tragen Sie während der gesamten Reise an jedem Handgelenk ein Armband gegen Krankheiten.
- Öffnen Sie nach Möglichkeit ein Fenster.
- Richten Sie Ihre Augen auf einen unbeweglichen Punkt wie den Horizont.
- Halte den Körper ruhig;
- Neige deinen Kopf zurück;
- Vermeiden Sie das Lesen.
Wenn die Person jedoch häufig Übelkeit hat, sollte sie einen Ohrspezialisten konsultieren, um das Vorhandensein von Ohrproblemen zu beurteilen, da dieses Organ die Hauptursache für das Auftreten von Übelkeit ist.
Hausmittel und Apothekenmedikamente
Neben der Lebensmittelpflege besteht eine weitere Strategie zur Bekämpfung der Reisekrankheit während der Reise darin, vor dem Flug Ingwertee zu trinken und während der Reise Wasser mit Minzblättern zu trinken. Hier erfahren Sie, wie Sie Tee zubereiten.
Bei schwerer Übelkeit können Medikamente wie Plasil oder Dramin verwendet werden, die gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden sollten.
Ein weiteres häufiges Problem bei Flügen sind Ohrenschmerzen. Hier erfahren Sie, wie Sie hier dagegen vorgehen können.
Sehen Sie sich das folgende Video an und sehen Sie sich einige Tipps an, um Ihre Reise noch komfortabler zu gestalten: