Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 12 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
Was hilft bei Juckreiz
Video: Was hilft bei Juckreiz

Inhalt

Juckender Hals kann in verschiedenen Situationen auftreten, z. B. bei Allergien, Reizungen, Infektionen oder anderen Erkrankungen, die normalerweise leicht zu behandeln sind.

Neben dem juckenden Hals kommt es auch sehr häufig zum Auftreten von Husten, der in den meisten Fällen eine Abwehr des Körpers gegen diesen irritierenden Reiz darstellt. Es können jedoch auch andere Symptome wie Schwellungen im Hals oder laufende Nase auftreten .

Die häufigsten Ursachen sind normalerweise:

1. Dehydration

Dehydration besteht aus einer unzureichenden Menge Wasser im Körper aufgrund von Faktoren wie unzureichender Flüssigkeitsaufnahme, Durchfall, Erbrechen, Hitzschlag oder übermäßigem Schwitzen. Dehydration kann mit Symptomen wie juckendem Hals, Durst, trockenem Mund, trockener Haut und trockenen Augen, vermindertem Urin und Blutdruck sowie in schwereren Fällen mit erhöhter Herzfrequenz und Schwindel einhergehen.


Was ist zu tun: Die Behandlung besteht aus der Einnahme von isotonischen Getränken und Lösungen mit Salzen zur oralen Rehydratation, die in Apotheken erhältlich sind, oder der Herstellung eines hausgemachten Serums zu Hause durch Mischen von 1 Esslöffel Zucker und 1 Kaffeelöffel Salz in einem Liter Wasser und nach dem Abkühlen. den ganzen Tag trinken gehen. Darüber hinaus können auch wasserreiche Lebensmittel wie Wassermelone, Orange oder Ananas gegessen werden. Siehe andere wasserreiche Lebensmittel.

2. Allergische Rhinitis

Allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die durch eine allergische Reaktion verursacht wird und zum Auftreten von Symptomen wie Niesen, laufender Nase, trockenem Husten und juckender Nase und Rachen führt. Diese Krankheit tritt normalerweise nach Kontakt mit allergischen Substanzen wie Staub, Tierhaaren, Pollen oder einigen Pflanzen auf und tritt daher im Frühjahr oder Herbst häufiger auf.


Was ist zu tun: Allergische Rhinitis ist nicht heilbar, kann aber mit Antihistaminika wie Loratadin, Cetirizin oder Desloratadin behandelt werden, zusätzlich zum Waschen der Nase mit Serum, und man sollte auch den Kontakt mit Substanzen, die sie verursachen, so weit wie möglich vermeiden. Allergie. Erfahren Sie mehr über die Behandlung.

3. Nahrungsmittelallergie

Eine Nahrungsmittelallergie besteht aus einer übertriebenen Entzündungsreaktion auf eine bestimmte in der Nahrung vorhandene Substanz, die sich in verschiedenen Körperregionen wie Haut, Augen, Nase oder Rachen manifestieren kann. Darüber hinaus kann es auch in verschiedenen Körperregionen zu Schwellungen kommen, die den Mund, die Augenlider und die Zunge erreichen und schwere Atembeschwerden verursachen.

Die Arzneimittelallergie ist der Nahrungsmittelallergie sehr ähnlich, es ist jedoch einfacher, das Allergen zu identifizieren, da die allergische Reaktion kurz nach der Einnahme des spezifischen Medikaments auftritt.


Was ist zu tun:Die Behandlung besteht aus der Verabreichung von Antihistaminika wie Loratadin oder Cetirizin oder Kortikosteroiden wie Prednisolon. Im Falle einer schwerwiegenden Reaktion reicht dies jedoch möglicherweise nicht aus. Sie müssen daher sofort in die Notaufnahme gehen, da sich die Allergie entwickeln kann ein anaphylaktischer Schock. Wissen, was während eines anaphylaktischen Schocks zu tun ist.

Es ist auch sehr wichtig, einen Lebensmittelallergietest durchzuführen, um die Lebensmittel zu vermeiden, die die Ursache des Problems sind.

4. Exposition gegenüber reizenden Substanzen

Die Exposition gegenüber reizenden Substanzen wie Tabakrauch oder Auspuffrohren von Autos, Reinigungsmitteln und anderen giftigen oder reizenden Substanzen kann den Hals reizen und auch Juckreiz und Husten in der Umgebung verursachen.

Was ist zu tun:Die wirksamste Maßnahme ist die Vermeidung juckender Substanzen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, können Sie beruhigende Lutschtabletten verwenden, deren Zusammensetzung Honig, Zitrone oder Ingwer enthält, oder mit Lösungen auf Wasser- und Salzbasis gurgeln.

5. Mandelentzündung oder Erkältung

Einige Infektionen der Atemwege wie Mandelentzündung, Pharyngitis oder Erkältung können Ihren Hals jucken lassen, bevor schwerwiegendere Symptome wie Schmerzen oder Entzündungen an der Stelle auftreten. Symptome können auch laufende Nase, Husten, Fieber, juckendes Ohr, Schüttelfrost und Beschwerden sein.

Was ist zu tun:Die Behandlung hängt von der Art der Infektion ab. Im Allgemeinen kann der Arzt bei Mandelentzündung oder bakterieller Pharyngitis Antibiotika wie Amoxicillin, Erythromycin oder Penicillin sowie Analgetika und Entzündungshemmer zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen wie Paracetamol und verschreiben Ibuprofen. Bei Grippe oder viraler Pharyngitis besteht die Behandlung aus der Behandlung von Symptomen wie Entzündungen, Schmerzen und Fieber mit analgetischen, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Arzneimitteln wie Paracetamol, Ibuprofen, Aspirin oder Novalgin.

Darüber hinaus kann es auch erforderlich sein, Medikamente gegen trockenen Husten wie Dropropizin oder gegen Schleimhusten wie Mucosolvan und Antihistaminika zu verwenden, um allergische Symptome wie Desloratadin oder Cetirizin zu lindern.

6. Gastroösophagealer Reflux

Gastroösophagealer Reflux ist die Rückkehr des Mageninhalts in die Speiseröhre in Richtung Mund, die Schmerzen, einen unangenehmen Geschmack und in einigen Fällen Juckreiz im Hals aufgrund von Reizungen verursacht, die durch den Säuregehalt des Magens verursacht werden. Dies geschieht, wenn der Muskel, der verhindern soll, dass Magensäure den Magen verlässt, nicht richtig funktioniert.

Was ist zu tun: Die Behandlung des Reflux besteht aus der Einnahme von Antazida, die den Säuregehalt des Magens neutralisieren, ein Verbrennen in der Speiseröhre verhindern, oder aus Prokinetika, die die Magenentleerung beschleunigen und so die Zeit verkürzen, in der die Nahrung im Magen verbleibt. Erfahren Sie mehr über Behandlungsmöglichkeiten für gastroösophagealen Reflux.

7. Nebenwirkungen von Medikamenten

Einige Medikamente können als Nebenwirkung Juckreiz im Hals verursachen und sollten nicht mit einer allergischen Reaktion verwechselt werden, die sehr häufig bei Menschen auftritt, die beispielsweise ACE-Hemmer einnehmen, bei denen es sich um Arzneimittel zur Blutdrucksenkung handelt.

Was ist zu tun:Diese Nebenwirkung nimmt normalerweise mit der Zeit ab. Wenn sie jedoch anhält und viel Unbehagen verursacht, kann es erforderlich sein, das Medikament zu ersetzen. Darüber hinaus kann die Einnahme eines Löffels Honig, das Gurgeln mit Salzwasserlösungen oder das Trinken von Tee mit Ingwer und Zitrone helfen, den juckenden Hals zu lindern.

Neueste Beiträge

Orchideen

Orchideen

Orchiti i t eine chwellung (Entzündung) eine oder beider Hoden.Orchiti kann durch eine Infektion verur acht werden. Viele Arten von Bakterien und Viren können die en Zu tand verur achen.Da h...
Haut- und Haarveränderungen während der Schwangerschaft

Haut- und Haarveränderungen während der Schwangerschaft

Die mei ten Frauen haben während der chwanger chaft Veränderungen an Haut, Haaren und Nägeln. Die mei ten davon ind normal und ver chwinden nach der chwanger chaft. Die mei ten chwanger...