Chlorid-Bluttest
![Die 10 wichtigsten Blutwerte - diese Laborwerte sollten Sie kennen](https://i.ytimg.com/vi/uQLhX6EjEL0/hqdefault.jpg)
Inhalt
- Was ist ein Chlorid-Bluttest?
- Was wird es verwendet?
- Warum brauche ich einen Chlorid-Bluttest?
- Was passiert bei einem Chlorid-Bluttest?
- Muss ich etwas tun, um mich auf den Test vorzubereiten?
- Gibt es Risiken für den Test?
- Was bedeuten die Ergebnisse?
- Muss ich noch etwas über einen Chlorid-Bluttest wissen?
- Verweise
Was ist ein Chlorid-Bluttest?
Ein Chlorid-Bluttest misst die Chloridmenge in Ihrem Blut. Chlorid ist eine Art von Elektrolyt. Elektrolyte sind elektrisch geladene Mineralien, die helfen, die Flüssigkeitsmenge und das Gleichgewicht von Säuren und Basen in Ihrem Körper zu kontrollieren. Chlorid wird oft zusammen mit anderen Elektrolyten gemessen, um Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen und Bluthochdruck zu diagnostizieren oder zu überwachen.
Andere Namen: CI, Serumchlorid
Was wird es verwendet?
Ein Chloridtest wird normalerweise nicht als Einzeltest durchgeführt. Sie erhalten normalerweise einen Chloridtest als Teil einer routinemäßigen Blutuntersuchung oder zur Diagnose einer Erkrankung, die mit einem Ungleichgewicht von Säuren oder Flüssigkeiten in Ihrem Körper zusammenhängt.
Warum brauche ich einen Chlorid-Bluttest?
Ihr Arzt hat möglicherweise einen Chlorid-Bluttest als Teil eines Elektrolyt-Panels angeordnet, bei dem es sich um einen routinemäßigen Bluttest handelt. Ein Elektrolyt-Panel ist ein Test, der Chlorid und andere Elektrolyte wie Kalium, Natrium und Bicarbonat misst. Möglicherweise benötigen Sie auch einen Chlorid-Bluttest, wenn Sie Symptome eines Säure- oder Flüssigkeitsungleichgewichts haben, einschließlich:
- Erbrechen über einen längeren Zeitraum
- Durchfall
- Ermüden
- Die Schwäche
- Dehydration
- Atembeschwerden
Was passiert bei einem Chlorid-Bluttest?
Ein Arzt wird mit einer kleinen Nadel eine Blutprobe aus einer Vene in Ihrem Arm entnehmen. Nach dem Einstechen der Nadel wird eine kleine Menge Blut in ein Reagenzglas oder Fläschchen gesammelt. Sie können ein leichtes Stechen spüren, wenn die Nadel hinein- oder herausgeht. Dies dauert in der Regel weniger als fünf Minuten.
Muss ich etwas tun, um mich auf den Test vorzubereiten?
Für einen Chlorid-Bluttest oder ein Elektrolyt-Panel benötigen Sie keine besonderen Vorbereitungen. Wenn Ihr Arzt andere Bluttests angeordnet hat, müssen Sie möglicherweise mehrere Stunden vor dem Test fasten (nicht essen oder trinken). Ihr Arzt wird Sie informieren, wenn besondere Anweisungen zu befolgen sind.
Gibt es Risiken für den Test?
Ein Bluttest ist sehr risikoarm. An der Stelle, an der die Nadel eingeführt wurde, können leichte Schmerzen oder Blutergüsse auftreten, aber die meisten Symptome verschwinden schnell.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Chloridspiegel nicht im normalen Bereich liegt. Hohe Chloridwerte können auf Folgendes hinweisen:
- Dehydration
- Nierenkrankheit
- Azidose, eine Erkrankung, bei der Sie zu viel Säure in Ihrem Blut haben. Es kann Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit verursachen.
- Alkalose, eine Erkrankung, bei der Sie zu viel Base in Ihrem Blut haben. Es kann Reizbarkeit, Muskelzuckungen und Kribbeln in den Fingern und Zehen verursachen.
Niedrige Chloridwerte können auf Folgendes hinweisen:
- Herzinsuffizienz
- Lungenkrankheit
- Addison-Krankheit, eine Erkrankung, bei der die Nebennieren Ihres Körpers nicht genug von bestimmten Arten von Hormonen produzieren.Es kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, einschließlich Schwäche, Schwindel, Gewichtsverlust und Dehydration.
Wenn Ihr Chloridspiegel nicht im Normbereich liegt, bedeutet dies nicht unbedingt, dass Sie ein medizinisches Problem haben, das einer Behandlung bedarf. Viele Faktoren können Ihren Chloridspiegel beeinflussen. Wenn Sie zu viel Flüssigkeit aufgenommen haben oder aufgrund von Erbrechen oder Durchfall Flüssigkeit verloren haben, kann dies Ihren Chloridspiegel beeinflussen. Auch bestimmte Medikamente wie Antazida können zu abnormalen Ergebnissen führen. Um zu erfahren, was Ihre Ergebnisse bedeuten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Erfahren Sie mehr über Labortests, Referenzbereiche und das Verständnis der Ergebnisse.
Muss ich noch etwas über einen Chlorid-Bluttest wissen?
Urin enthält auch etwas Chlorid. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise zusätzlich zum Bluttest einen Urinchloridtest, um weitere Informationen über Ihren Chloridspiegel zu erhalten.
Verweise
- Hinkle J, Cheever K. Brunner & Suddarth’s Handbook of Laboratory and Diagnostic Tests. 2. Auflage, Kindle. Philadelphia: Wolters Kluwer Health, Lippincott Williams & Wilkins; c2014. Chlorid, Serum; s. 153–4.
- Labortests online [Internet]. Amerikanische Vereinigung für klinische Chemie; c2001-2017. Chlorid: Der Test; [aktualisiert am 26. Januar 2016; zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://labtestsonline.org/understanding/analytes/chloride/tab/test
- Merck Manual Ausgabe für Verbraucher [Internet]. Kenilworth (NJ): Merck & Co. Inc.; c2017. Azidose; [zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Erhältlich unter: https://www.merckmanuals.com/home/hormonal-and-metabolic-disorders/acid-base-balance/acidosis
- Merck Manual Ausgabe für Verbraucher [Internet]. Kenilworth (NJ): Merck & Co. Inc.; c2017. Addison-Krankheit (Addison-Krankheit; primäre oder chronische Nebennierenrindeninsuffizienz); [zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Erhältlich unter: https://www.merckmanuals.com/home/hormonal-and-metabolic-disorders/adrenal-gland-disorders/addison-disease
- Merck Manual Ausgabe für Verbraucher [Internet]. Kenilworth (NJ): Merck & Co. Inc.; c2017. Alkalose; [zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Erhältlich unter: https://www.merckmanuals.com/home/hormonal-and-metabolic-disorders/acid-base-balance/acidosis
- Merck Manual Ausgabe für Verbraucher [Internet]. Kenilworth (NJ): Merck & Co. Inc.; c2017. Überblick über das Säure-Basen-Gleichgewicht; [zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Erhältlich unter: https://www.merckmanuals.com/home/hormonal-and-metabolic-disorders/acid-base-balance/overview-of-acid-base-balance
- Merck Handbuch Professional-Version [Internet]. Kenilworth (NJ): Merck & Co. Inc.; c2017. Säure-Basen-Störungen; [zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Verfügbar unter: http://www.merckmanuals.com/professional/endocrine-and-metabolic-disorders/acid-base-regulation-and-disorders/acid-base-disorders
- Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut [Internet]. Bethesda (MD): US-Gesundheitsministerium; Arten von Bluttests; [aktualisiert am 6. Januar 2012; zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 4 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/blood-tests#Types
- Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut [Internet]. Bethesda (MD): US-Gesundheitsministerium; Was sind die Risiken von Bluttests?; [aktualisiert am 6. Januar 2012; zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 6 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/blood-tests#Risk-Factors
- Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut [Internet]. Bethesda (MD): US-Gesundheitsministerium; Was zeigen Bluttests?; [aktualisiert am 6. Januar 2012; zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 7 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/blood-tests
- Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut [Internet]. Bethesda (MD): US-Gesundheitsministerium; Was Sie bei Bluttests erwarten können; [aktualisiert am 6. Januar 2012; zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 5 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/blood-tests
- Medizinisches Zentrum der Universität Rochester [Internet]. Rochester (NY): Medizinisches Zentrum der Universität Rochester; c2017. Gesundheitslexikon: Chlorid; [zitiert am 12. März 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?ContentTypeID=167&ContentID;=chloride
Die Informationen auf dieser Website sollten nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Versorgung oder Beratung verwendet werden. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben.