Mediastinalkrebs: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Inhalt
Mediastinalkrebs ist durch das Wachstum eines Tumors im Mediastinum gekennzeichnet, dem Raum zwischen den Lungen. Dies bedeutet, dass diese Art von Krebs die Luftröhre, den Thymus, das Herz, die Speiseröhre und einen Teil des Lymphsystems betreffen und Symptome wie Schluck- oder Atembeschwerden verursachen kann.
Im Allgemeinen tritt diese Art von Krebs im Alter zwischen 30 und 50 Jahren häufiger auf, kann aber auch bei Kindern auftreten. In diesem Fall ist sie normalerweise gutartig und ihre Behandlung ist einfach.
Mediastinalkrebs ist heilbar, wenn er früh erkannt wird, und seine Behandlung muss von einem Onkologen geleitet werden, da er von seiner Ursache abhängen kann.

Hauptsymptome
Die Hauptsymptome von Mediastinalkrebs sind:
- Trockener Husten, der sich zu produktiv entwickeln kann;
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen;
- Übermäßige Müdigkeit;
- Fieber höher als 38º;
- Gewichtsverlust.
Die Symptome von Mediastinalkrebs variieren je nach betroffener Region und verursachen in einigen Fällen möglicherweise nicht einmal irgendeine Art von Signal, sondern werden nur bei Routineuntersuchungen identifiziert.
So bestätigen Sie die Diagnose
Wenn Symptome auftreten, die auf den Verdacht auf Mediastinalkrebs hinweisen, ist es wichtig, einige Tests wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie durchzuführen, um die Diagnose anzupassen, die Ursache zu identifizieren und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen.
Mögliche Ursachen
Die Ursachen für Mediastinalkrebs können sein:
- Metastasen von einem anderen Krebs;
- Tumor im Thymus;
- Kropf;
- Neurogene Tumoren;
- Zysten im Herzen.
Die Ursachen von Mediastinalkrebs hängen von der betroffenen Region ab, hängen jedoch in den meisten Fällen mit Lungen- oder Brustkrebsmetastasen zusammen.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung von Mediastinalkrebs muss von einem Onkologen geleitet werden und kann normalerweise im Krankenhaus mittels Chemotherapie oder Strahlentherapie durchgeführt werden, bis der Tumor verschwindet.
In einigen Fällen kann eine Operation auch verwendet werden, um Zysten und das betroffene Organ zu entfernen oder Transplantationen durchzuführen.