Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 23 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
❣️ Days of the Week | Nursery Rhymes and Kids Songs | Baby Songs by Dave and Ava ❣️
Video: ❣️ Days of the Week | Nursery Rhymes and Kids Songs | Baby Songs by Dave and Ava ❣️

Inhalt

Der Impfplan des Babys enthält die Impfstoffe, die das Kind von der Geburt bis zum Alter von 4 Jahren einnehmen sollte, da das Baby bei seiner Geburt nicht über die erforderlichen Abwehrmechanismen zur Bekämpfung von Infektionen verfügt und die Impfstoffe den Schutz fördern der Organismus, verringert das Krankheitsrisiko und hilft dem Kind, gesund aufzuwachsen und sich richtig zu entwickeln.

Alle Impfstoffe im Kalender werden vom Gesundheitsministerium empfohlen und sind daher kostenlos und müssen auf der Entbindungsstation oder in einem Gesundheitszentrum verabreicht werden. Die meisten Impfstoffe werden auf den Oberschenkel oder den Arm des Kindes angewendet. Es ist wichtig, dass die Eltern am Tag des Impfstoffs das Impfheft nehmen, um die verabreichten Impfstoffe aufzuzeichnen und zusätzlich das Datum der nächsten Impfung festzulegen.

Sehen Sie 6 gute Gründe, um Ihr Impfbuch auf dem neuesten Stand zu halten.

Impfstoffe, die das Baby nehmen sollte

Gemäß dem Impfplan 2020/2021 lauten die empfohlenen Impfstoffe von der Geburt bis zum Alter von 4 Jahren:


Bei der Geburt

  • BCG-Impfstoff: Wird in einer Einzeldosis verabreicht und vermeidet schwere Formen der Tuberkulose. Er wird im Entbindungsheim angewendet und hinterlässt normalerweise eine Narbe am Arm, an dem der Impfstoff angewendet wurde. Er muss bis zu 6 Monate gebildet werden.
  • Hepatitis-B-Impfstoff: Die erste Dosis des Impfstoffs verhindert Hepatitis B, eine Krankheit, die durch ein Virus, HBV, verursacht wird, das die Leber schädigen und 12 Stunden nach der Geburt zu Komplikationen während des gesamten Lebens führen kann.

2 Monate

  • Hepatitis B-Impfstoff: Die zweite Dosis wird empfohlen.
  • Dreifacher bakterieller Impfstoff (DTPa): erste Dosis des Impfstoffs, die vor Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten schützt, die durch Bakterien verursachte Krankheiten sind;
  • Hib-Impfstoff: Erste Impfstoffdosis, die vor einer Infektion durch Bakterien schützt Haemophilus influenzae
  • VIP-Impfstoff: 1. Dosis des Impfstoffs, der vor Polio schützt, auch als Kinderlähmung bekannt, eine durch ein Virus verursachte Krankheit. Erfahren Sie mehr über den Polio-Impfstoff.
  • Rotavirus-Impfstoff: Dieser Impfstoff schützt vor Rotavirus-Infektionen, die eine Hauptursache für Gastroenteritis bei Kindern sind. Die zweite Dosis kann bis zu 7 Monaten verabreicht werden;
  • Pneumokokken-Impfstoff 10V: 1. Dosis gegen invasive Pneumokokken-Krankheit, die vor verschiedenen Pneumokokken-Serotypen schützt, die für Krankheiten wie Meningitis, Pneumonie und Otitis verantwortlich sind. Die zweite Dosis kann bis zu 6 Monaten verabreicht werden.

3 Monate

  • Meningokokken-C-Impfstoff: 1. Dosis gegen Meningokokken-Meningitis der Serogruppe C;
  • Meningokokken-B-Impfstoff: 1. Dosis gegen Meningokokken-Meningitis der Serogruppe B.

Vier Monate

  • VIP-Impfstoff: 2. Dosis des Impfstoffs gegen Kinderlähmung;
  • Dreifacher bakterieller Impfstoff (DTPa): zweite Dosis des Impfstoffs;
  • Hib-Impfstoff: zweite Impfstoffdosis, die vor einer Infektion durch Bakterien schützt Haemophilus influenzae.

5 Monate

  • Meningokokken-C-Impfstoff: 2. Dosis gegen Meningokokken-Meningitis der Serogruppe C;
  • Meningokokken-B-Impfstoff: 1. Dosis gegen Meningokokken-Meningitis der Serogruppe B.

6 Monate

  • Hepatitis B-Impfstoff: Die Verabreichung der dritten Dosis dieses Impfstoffs wird empfohlen.
  • Hib-Impfstoff: Dritte Impfstoffdosis, die vor einer Infektion durch Bakterien schützt Haemophilus influenzae
  • VIP-Impfstoff: 3. Dosis des Impfstoffs gegen Kinderlähmung;
  • Dreifacher bakterieller Impfstoff: dritte Dosis des Impfstoffs.

Ab 6 Monaten wird außerdem empfohlen, mit der Immunisierung gegen das Influenzae-Virus zu beginnen, das für die Grippe verantwortlich ist. Das Kind sollte während des Kampagnenzeitraums jedes Jahr geimpft werden.


9 Monate

  • Gelbfieberimpfstoff: Erste Dosis des Gelbfieberimpfstoffs.

12 Monate

  • Pneumokokken-Impfstoff: Verstärkung des Impfstoffs gegen Meningitis, Lungenentzündung und Otitis.
  • Hepatitis-A-Impfstoff: 1. Dosis, 2. nach 18 Monaten angegeben;
  • Dreifacher Virusimpfstoff: 1. Dosis des Impfstoffs, der vor Masern, Röteln und Mumps schützt;
  • Meningokokken-C-Impfstoff: Verstärkung des Impfstoffs gegen Meningitis C. Diese Verstärkung kann bis zu 15 Monate verabreicht werden;
  • Meningokokken-B-Impfstoff: Verstärkung des Impfstoffs gegen Typ-B-Meningitis, die bis zu 15 Monate verabreicht werden kann;
  • Windpocken-Impfstoff: 1. Dosis;

Ab 12 Monaten wird empfohlen, die Immunisierung gegen Polio durch orale Verabreichung des als OPV bezeichneten Impfstoffs durchzuführen, und das Kind sollte während des Kampagnenzeitraums bis zu 4 Jahren geimpft werden.


15 Monate

  • Pentavalenter Impfstoff: 4. Dosis des VIP-Impfstoffs;
  • VIP-Impfstoff: Verstärkung des Polio-Impfstoffs, der bis zu 18 Monate verabreicht werden kann;
  • Dreifacher Virusimpfstoff: 2. Dosis des Impfstoffs, die bis zu 24 Monate verabreicht werden kann;
  • Windpocken-Impfstoff: 2. Dosis, die bis zu 24 Monate verabreicht werden kann;

Von 15 Monaten bis 18 Monaten wird empfohlen, den dreifach bakteriellen Impfstoff (DTP), der vor Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten schützt, und die Verstärkung des Impfstoffs, der vor Infektionen schützt, zu verstärkenHaemophilus influenzae.

4 Jahre

  • DTP-Impfstoff: 2. Verstärkung des Impfstoffs gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten;
  • Pentavalenter Impfstoff: 5. Dosis mit DTP-Booster gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten;
  • Verstärkung des Gelbfieberimpfstoffs;
  • Polio-Impfstoff: zweiter Impfstoff-Booster.

Im Falle von Vergesslichkeit ist es wichtig, das Kind zu impfen, sobald es möglich ist, zum Gesundheitszentrum zu gehen, und zusätzlich alle Dosen jedes Impfstoffs einzunehmen, damit das Baby vollständig geschützt ist.

Wann muss man nach der Impfung zum Arzt gehen?

Nachdem das Baby geimpft wurde, wird empfohlen, in die Notaufnahme zu gehen, wenn das Baby:

  • Hautveränderungen wie rote Punkte oder Reizungen;
  • Fieber höher als 39ºC;
  • Krämpfe;
  • Atembeschwerden, viel Husten oder Geräusche beim Atmen.

Diese Anzeichen treten normalerweise innerhalb von 2 Stunden nach der Impfung auf und können auf eine Reaktion auf den Impfstoff hinweisen. Wenn Symptome auftreten, sollten Sie daher zum Arzt gehen, um eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden. Darüber hinaus wird empfohlen, zum Kinderarzt zu gehen, wenn normale Reaktionen auf den Impfstoff wie Rötungen oder Schmerzen an der Stelle nach einer Woche nicht verschwinden. Hier erfahren Sie, wie Sie die Nebenwirkungen des Impfstoffs lindern können.

Ist es sicher, während COVID-19 zu impfen?

Die Impfung ist zu jeder Zeit im Leben wichtig und sollte daher auch in Krisenzeiten wie der COVID-19-Pandemie nicht unterbrochen werden.

Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, werden alle Gesundheitsvorschriften eingehalten, um diejenigen zu schützen, die zur Impfung zu SUS-Gesundheitsposten gehen.

Unser Rat

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Ernährung it wichtig für die FitneEine augewogene Ernährung kann Ihnen helfen, die Kalorien und Nährtoffe zu erhalten, die ie für Ihre täglichen Aktivitäten, einchl...
Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Wa ind EnChroma-Brillen?chlechte Farbehen oder Farbehchwäche bedeuten, da ie die Tiefe oder den Reichtum betimmter Farbtöne nicht erkennen können. E wird allgemein al Farbenblindheit b...