Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 15 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Blasenkrebs: Symptome erkennen und Behandlung | Urologie am Ring
Video: Blasenkrebs: Symptome erkennen und Behandlung | Urologie am Ring

Inhalt

Einführung

Ihre Harnblase ist ein ballonförmiges Organ, das Urin aus den Nieren speichert, bis er über die Harnröhre freigesetzt wird. Die Blase befindet sich in der Beckenhöhle zwischen den Beckenknochen. Es kann ungefähr 2 Tassen Urin halten.

Wenn sich die Blase mit Urin füllt, entspannen sich die Muskeln in der Blasenwand. Wenn es Zeit zum Urinieren ist, spannen sich die Blasenwandmuskeln an, um den Urin durch die Harnröhre herauszudrücken.

Eine Verdickung der Blasenwand kann ein Zeichen für verschiedene Erkrankungen sein. Es wird normalerweise auch von anderen Symptomen begleitet. Viele dieser Erkrankungen können mit einer frühzeitigen Diagnose leicht behandelt werden.

Es ist wichtig, dass Sie Änderungen Ihrer Harngewohnheiten Ihrem Arzt melden. Beispielsweise können Blasenentzündungen zu Niereninfektionen führen. Diese können sehr schwerwiegend sein, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.

Verdickung der Blasenwand

Die muskulöse Wand Ihrer Blase neigt dazu, dicker zu werden, wenn sie beim Urinieren härter arbeiten muss. Es kann sich auch verdicken, wenn es gereizt und entzündet wird. Eine Narbenbildung der Blasenwand kann ebenfalls zu einer Verdickung führen.


Häufige Ursachen für eine Verdickung der Blasenwand sind:

Entzündung durch Harnwegsinfektion (UTI)

Eine Harnwegsinfektion ist häufig das Ergebnis von Bakterien, die in die Harnröhre und dann in die Blase gelangen. Diese Infektionen sind bei Frauen häufiger als bei Männern.

Harnwegsinfekte werden häufig mit Geschlechtsverkehr in Verbindung gebracht, aber eine Frau, die nicht sexuell aktiv ist, kann auch eine Blasenentzündung entwickeln. Dies liegt einfach an der Menge an Bakterien in und um die Vagina.

Eine der Hauptreaktionen auf eine Harnwegsinfektion ist eine Entzündung der Blasenwand, eine als Blasenentzündung bekannte Erkrankung. Eine anhaltende Entzündung kann zu einer Verdickung der Wand führen. Einige andere Ursachen für Blasenentzündungen sind Entzündungen, die durch Krebsbehandlungen wie Bestrahlung und Chemotherapie ausgelöst werden, oder die längere Verwendung eines Katheters.

Nicht krebsartiges Gewebewachstum

Anormales Gewebewachstum in der Blasenwand führt zum Wachstum von Tumoren und zur Verdickung der Wand. Nicht krebsartige (gutartige) Tumoren umfassen Papillome. In einigen Fällen können Viren die Ursache für dieses Wachstum sein.


Andere gutartige Blasentumoren umfassen Leiomyome, aber diese sind selten. Sie resultieren aus einem Überwachsen der glatten Muskelzellen in der Blasenwand.

Fibrome sind ein weiterer gutartiger Blasentumor.Anormales Wachstum von fibrösem Bindegewebe in der Blasenwand verursacht diese.

Krebs

Krebstumoren (bösartige Tumoren) neigen dazu, sich zuerst in der innersten Auskleidung der Blasenwand zu bilden. Diese Auskleidung ist als Übergangsepithel bekannt.

Das abnormale Wachstum von Zellen in der Blasenwand kann mit dem Rauchen von Tabak oder der Exposition gegenüber Chemikalien zusammenhängen. Schuld daran kann auch eine chronische Reizung der Blasenwand oder eine frühere Strahlenbelastung sein.

Hämorrhagische Blasenentzündung

Manchmal verursachen Reizungen und Entzündungen der Blasenwand Blutungen aus der Blasenschleimhaut. Dies wird als hämorrhagische Blasenentzündung angesehen. Ursachen können sein:

  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie
  • eine Infektion
  • Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien wie Insektiziden oder Farbstoffen

Amyloidose

Amyloid ist eine Art abnormales Protein, das in Ihrem Knochenmark hergestellt wird. Amyloidose ist der Aufbau von Amyloid in einem Organ. Die Blase ist eines von mehreren Organen, die für diese Krankheit anfällig sein können, aber es ist nicht üblich.


Eine Nierenerkrankung im Endstadium kann das abnormale Wachstum von Amyloid auslösen, wenn die Dialyse möglicherweise vorhandenes Amyloid nicht herausfiltert. Autoimmunentzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis können neben anderen Erkrankungen auch Amyloidose auslösen. Es gibt auch eine vererbte Version namens familiäre Amyloidose.

Verstopfung des Blasenauslasses

Blasenauslassobstruktion (BOO) ist eine Blockade an der Basis der Blase, wo sie in die Harnröhre mündet. Bei Männern kann eine vergrößerte Prostata oder Prostatakrebs zu BOO führen. Andere Ursachen von BOO für Männer und Frauen sind:

  • Blasensteine
  • Tumoren
  • Narbengewebe in der Harnröhre

Was sind die Symptome?

Die Symptome einer Verdickung der Blasenwand beziehen sich normalerweise auf Veränderungen Ihrer Harngewohnheiten. Möglicherweise urinieren Sie häufiger oder Sie bemerken, dass es sich anders anfühlt, wenn Sie sich entlasten. Möglicherweise stellen Sie auch Veränderungen im Urin selbst fest.

Die zugrunde liegenden Ursachen wie Infektionen oder Tumoren können zu folgenden Symptomen führen:

Fieber

Blasenentzündung kann leichtes Fieber verursachen. Fieber ist ein Symptom für viele Erkrankungen. Wenn sich jedoch gleichzeitig mit blasenbedingten Symptomen Fieber entwickelt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Schmerzen beim Wasserlassen

Schmerzhaftes Wasserlassen ist auch ein Symptom für viele Erkrankungen, die von sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) bis hin zu Blasenkrebs reichen. Eine Blasen- oder Niereninfektion kann auch beim Urinieren ein brennendes Gefühl verursachen. Dies ist eines der sichersten Anzeichen dafür, dass Sie bald einen Arzt aufsuchen sollten.

Dringlichkeit oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Eine Blasenerkrankung kann es schwierig machen, Ihre Blase vollständig zu entleeren. Dies kann zu häufigem Wasserlassen führen und das Gefühl haben, immer urinieren zu müssen, oder beides.

Wenn sich die Blasenwand verdickt, kann die Blase möglicherweise nicht mehr so ​​viel Urin aufnehmen wie normalerweise. Dies kann das dringende Gefühl hervorrufen, häufiger urinieren zu müssen. BOO kann auch das Urinieren erschweren.

Bewölkter Urin oder Blut im Urin

Möglicherweise sehen Sie auch eine kleine Menge Blut in Ihrem Urin. Manchmal geschieht dies durch etwas so Harmloses wie ein anstrengendes Training. Es könnte auch ein Zeichen für Blasenentzündung, Blasenkrebs oder ein anderes Harnwegsproblem sein.

Blut im Urin kann oft nur unter dem Mikroskop gesehen werden. Wenn Sie selbst Blut in Ihrem Urin sehen oder feststellen können, dass Ihr Urin trübe wird, wenden Sie sich an Ihren Arzt, auch wenn Sie noch keine anderen Symptome haben. Dies kann ein Zeichen für mehrere potenziell schwerwiegende Zustände sein. Es ist am besten, früher als später eine frühzeitige Diagnose zu erhalten.

Schlecht riechender Urin

Schlecht riechender Urin oder Urin mit einem sehr starken Geruch kann einfach mit Lebensmitteln oder Getränken zusammenhängen, die Sie kürzlich konsumiert haben. Es kann jedoch ein Zeichen einer Infektion sein. Sobald eine Blasenentzündung wirksam behandelt wurde, sollte der damit verbundene üble Geruch verschwinden.

Verdickung der Blasenwand bei Männern und Frauen

Die zugrunde liegenden Ursachen einer verdickten Blasenwand können zwischen Männern und Frauen unterschiedlich sein.

BOO tritt häufiger bei Männern auf, da es häufig mit Prostataproblemen verbunden ist. Eine vergrößerte Prostata zwingt die Blase, härter zu arbeiten, um sich vom Urin zu entleeren. Dies führt wiederum dazu, dass sich die Blasenwand verdickt. Eine Prostatabehandlung kann dazu beitragen, die Belastung der Blase zu verringern.

Harnwegsinfekte treten häufiger bei Frauen auf. Eine gründliche Behandlung kann die Blase entlasten und es den verdickten Blasenwänden ermöglichen, wieder normal zu werden.

Wie wird das diagnostiziert?

Wenn Sie Symptome einer Verdickung der Blasenwand oder Symptome im Zusammenhang mit Ihrem Harnwegssystem bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Sie werden wahrscheinlich mehrere Tests durchführen lassen, z. B. eine Urinanalyse. Bei diesem Test wird eine Urinprobe auf Anzeichen von Infektionen, Blutzellen oder abnormalen Proteinspiegeln überprüft. Wenn Ihr Arzt Blasenkrebs vermutet, sucht er auch nach Krebszellen.

Wenn Krebs möglich ist, kann auch eine Zystoskopie durchgeführt werden. Während dieses Vorgangs wird ein dünnes, flexibles Zielfernrohr über die Harnröhre geführt, um die Auskleidung Ihrer Harnröhre und Blase zu überprüfen. Eine Zystoskopie kann auch wiederkehrende Infektionen im Harntrakt bewerten.

Darüber hinaus kann sich eine Frau einer Beckenuntersuchung unterziehen, um eine Infektion oder eine andere Störung zu diagnostizieren.

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?

Die Behandlung einer verdickten Blasenwand bedeutet die Behandlung des zugrunde liegenden Zustands, der die Veränderung der Wand verursacht hat.

Zum Beispiel beinhaltet die UTI-Behandlung normalerweise eine Antibiotikatherapie. Um Harnwegsinfektionen vorzubeugen, achten Sie auf gute Hygiene. Wischen Sie von vorne nach hinten, um das Risiko zu verringern, dass Keime vom Rektum in die Harnröhre gelangen.

Eine Operation kann nicht krebsartige Tumoren entfernen, die Symptome verursachen. Die Tumoren treten normalerweise nicht wieder auf.

Krebswachstum kann manchmal auch durch eine Operation entfernt werden. Zusätzliche Krebsbehandlungen wie Chemotherapie oder Bestrahlung können ebenfalls erforderlich sein.

Die Behandlung der Prostata ist ein etwas kontroverses Thema. Prostataoperationen können manchmal zu Inkontinenz oder erektiler Dysfunktion führen. Wenn die Symptome der Prostata gering sind, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen Watch-and-Wait-Ansatz, um Ihre Prostata regelmäßig zu überwachen. Prostatakrebs ist oft ein langsam wachsender Krebs. Dies bedeutet, dass eine aggressive Behandlung nicht immer die beste ist.

Wenn eine übermäßige Blasenentleerung aufgrund von Dranginkontinenz ein Problem darstellt, kann Ihr Arzt Anticholinergika empfehlen. Diese Medikamente entspannen den Detrusormuskel der Blase.

Wenn aufgrund von BOO eine Harnverhaltung auftritt, kann Ihr Arzt Medikamente wie Tamsulosin verschreiben, um den Urinfluss zu stärken.

Das wegnehmen

Eine Reihe von Bedingungen kann eine Verdickung der Blasenwand auslösen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an einer Erkrankung leiden, die zu Blasenproblemen führt, wenden Sie sich an Ihren Arzt, auch wenn dies zunächst nur als geringfügige Störung erscheint. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihre Symptome verschlechtern. Einige Blasenerkrankungen können zu lebensbedrohlichen Nierenproblemen führen.

Eine frühzeitige Behandlung kann Langzeitschäden verhindern und unangenehme Symptome schnell lindern.

Wir Empfehlen Ihnen, Zu Lesen

Alles, was Sie über tiefe Venenthrombose (DVT) und Fliegen wissen müssen

Alles, was Sie über tiefe Venenthrombose (DVT) und Fliegen wissen müssen

ie haben wahrcheinlich gehört, da e einen Zuammenhang zwichen Blutgerinneln und Fliegen gibt. Aber wa bedeutet da für ie und Ihre zukünftigen Flugpläne? Leen ie weiter, um alle zu ...
Was Sie über Nabelhernien während und nach der Schwangerschaft wissen müssen

Was Sie über Nabelhernien während und nach der Schwangerschaft wissen müssen

E gibt viel zu beachten, wenn ie chwanger ind. Veränderungen in Ihrem Körper können manchmal dazu führen, da andere eltene Probleme auftauchen. Eine ache, die Ihnen wahrcheinlich n...