Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 21 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Symptome der Aspergillose und wie man behandelt
Video: Symptome der Aspergillose und wie man behandelt

Inhalt

Aspergillose ist eine durch den Pilz verursachte Infektionskrankheit Aspergillus fumigatus, die in verschiedenen Umgebungen vorhanden ist, wie z. B. Boden, Pantas, zersetzendes Material und Werke.

Auf diese Weise stehen Menschen in häufigem Kontakt mit dem Pilz, da er in verschiedenen Umgebungen vorkommtAspergillus fumigatus, aber nicht alle von ihnen entwickeln die Krankheit, weil der Pilz leichter wächst und bei Menschen, deren Immunsystem durch Krankheiten wie HIV und Lupus am stärksten beeinträchtigt ist, die eine Transplantation haben oder Medikamente einnehmen, zu Symptomen führt.

Der Hauptinfektionsweg der Aspergillus erfolgt durch Einatmen, wodurch es in der Lunge verbleibt und Symptome wie Husten, Atemnot und Fieber auftreten, die sich schnell verschlimmern und andere Körperteile wie Gehirn, Herz oder Nieren betreffen können wenn die Behandlung mit Antimykotika nicht begonnen wird.

Hauptsymptome

Nach dem Einatmen der Sporen aus dem Aspergillus fumigatuskann der Pilz die Atemwege besiedeln und ohne Symptome im Körper bleiben. Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können jedoch Symptome auftreten, die von der betroffenen Stelle und dem Schweregrad der Infektion abhängen, und es kann Folgendes geben:


1. Allergische Reaktion

Es tritt hauptsächlich bei Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen in der Vorgeschichte wie Asthma oder Mukoviszidose auf und umfasst Anzeichen und Symptome wie:

  • Fieber über 38 ° C;
  • Blut oder Schleim abhusten;
  • Kurzatmigkeit;
  • Schnupfen und Geruchsschwierigkeiten.

Dies ist die am wenigsten schwere Art der Reaktion und kann in den meisten Fällen sogar mit Medikamenten behandelt werden, die beispielsweise bereits bei Asthmaanfällen eingesetzt wurden. Wenn sich die Symptome jedoch verschlimmern, ist es sehr wichtig, ins Krankenhaus zu gehen.

2. Lungenaspergillose

Diese Fälle sind ebenfalls sehr häufig, betreffen jedoch normalerweise Menschen, bei denen in der Vergangenheit keine Lungenerkrankung aufgetreten ist. Symptome sind:

  • Gewichtsverlust;
  • Anhaltender Husten;
  • Blut husten;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Kurzatmigkeit.

Bei unsachgemäßer Behandlung kann sich die Lungeninfektion entwickeln und im Blut ausbreiten und andere Körperteile erreichen. Darüber hinaus kann der Pilz in einigen Fällen die Lungenhöhlen besiedeln und eine Pilzmasse bilden, die als Aspergillom bekannt ist. Sie kann weiter wachsen und zu Bluthusten führen, sich auch auf Blutgefäße ausbreiten und zu einer invasiven Aspergillose führen ...


3. Invasive Aspergillose

Es ist die schwerwiegendste Art der Infektion, die auftritt, wenn sich der Pilz in der Lunge vermehren und sich dann im Blut ausbreiten kann. Die Anzeichen dieser Art von Aspergillose können sein:

  • Fieber über 38 ° C;
  • Brustschmerz;
  • Anhaltender Husten;
  • Gelenkschmerzen;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwellung des Gesichts.

Darüber hinaus kann dieser Pilz in Blutgefäße eindringen, sich leichter ausbreiten und den Gefäßverschluss fördern, was zu einer Thrombose führt.

Invasive Aspergillose ist der häufigste Typ, wenn das Immunsystem sehr schwach ist und seine Symptome daher schwer zu identifizieren sind, da sie als Krankheitssymptome interpretiert werden können, die auf der Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte beruhen.

Wer ist am meisten gefährdet

Ansteckung durch Aspergillus fumigatus Dies geschieht hauptsächlich durch Einatmen der in der Umwelt vorhandenen Sporen, kann jedoch auch beispielsweise durch Inokulation der Sporen in der Hornhaut geschehen.


Obwohl es von jedem inhaliert werden kann, ist die Entwicklung einer Infektion, insbesondere des invasiven Typs, bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem aufgrund von infektiösen und / oder chronischen Krankheiten wie HIV und Lupus, die sich einer Transplantation unterzogen haben, häufiger von neueren Organen oder die Medikamente verwenden, die die Aktivität des Immunsystems verringern, wie Kortikosteroide, Chemotherapie oder Immunsuppressiva.

Aspergillose-Diagnose

Die Diagnose einer Aspergillose wird zunächst von einem Spezialisten für Infektionskrankheiten, einem Lungenarzt oder einem Allgemeinarzt gestellt, indem die Anzeichen und Symptome der Person und der Krankengeschichte bewertet werden.

Um die Infektion durch den Pilz zu bestätigen, kann eine Beobachtung des Sputums durch das Mikroskop oder eine Blutuntersuchung mit Serologie, die spezifische Antikörper gegen diesen Pilz oder eine Kultur des infizierten Gewebes nachweist, angezeigt sein.

Entsprechend den Ergebnissen der Tests ist es möglich, die Aspergillose und ihre Schwere zu bestätigen, was für den Arzt nützlich ist, um die am besten geeignete Behandlung anzugeben.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Aspergillose wird normalerweise mit der Verwendung von Antimykotika wie Itraconazol oder Amphotericin B begonnen, die dazu beitragen, überschüssige Pilze aus dem Körper zu entfernen, das Immunsystem dabei zu unterstützen, Infektionen zu kontrollieren und Symptome zu lindern.

Der Arzt kann jedoch auch die Verwendung von Kortikosteroiden wie Budesonid oder Prednison empfehlen, um die Symptome schneller zu lindern und die Wirkung des Antimykotikums zu verbessern, insbesondere bei Menschen mit sehr intensiven Symptomen, wie beispielsweise bei Menschen mit Asthma.

In den schwersten Fällen einer pulmonalen oder invasiven Aspergillose, bei der sich eine als Aspergillom bekannte Pilzmasse entwickeln kann, kann der Arzt eine Operation empfehlen, um die am stärksten betroffenen Gewebe zu entfernen und die Wirkung von Antimykotika zu begünstigen.

Interessante Beiträge

Warum ist Blut auf dem Toilettenpapier?

Warum ist Blut auf dem Toilettenpapier?

ÜberblickBlut auf Toilettenpapier zu ehen, kann etwa alarmierend ein. ie haben vielleicht gehört, da Rektalblutungen ein Zeichen von Kreb ind, aber häufiger ind Blutungen ein ymptom f&...
Wann kann ein Fötus hören?

Wann kann ein Fötus hören?

Während der chwangerchaft prechen viele Frauen mit den Baby, die in ihrem Mutterleib wachen. Einige werdende Mütter ingen chlaflieder oder leen Gechichten. Andere pielen klaiche Muik, um die...