Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Metabolische Azidose und Alkalose .. Erkennung & Behandlung
Video: Metabolische Azidose und Alkalose .. Erkennung & Behandlung

Inhalt

Die Blutazidose ist durch einen übermäßigen Säuregehalt gekennzeichnet, der einen pH-Wert unter 7,35 verursacht, der normalerweise wie folgt verursacht wird:

  • Metabolische Azidose: Verlust von Bicarbonat oder Ansammlung von etwas Säure im Blut;
  • Azidose der Atemwege: Anreicherung von Kohlendioxid (CO2) bei Erkrankungen, die Atmung, Durchfall, Nierenerkrankungen, generalisierte Infektionen, Herzinsuffizienz oder Vergiftungen aufgrund der Verwendung saurer Substanzen beeinträchtigen.

Der normale Blut-pH sollte zwischen 7,35 und 7,45 liegen, da in diesem Bereich der Stoffwechsel des Körpers ordnungsgemäß funktioniert. Der saure pH-Wert verursacht Symptome wie Atemnot, Herzklopfen, Erbrechen, Schläfrigkeit, Orientierungslosigkeit und kann sogar zum Tod führen, wenn er nicht sofort behandelt wird.

Zusätzlich zur Azidose kann der pH-Wert über 7,45 alkalischer werden, was sowohl bei der metabolischen Alkalose als auch bei der Atemalkalose auftreten kann.

1. Metabolische Azidose

Eine metabolische Azidose wird durch die Ansammlung von Säure im Blutkreislauf verursacht, entweder durch den Verlust von Bicarbonat oder durch die Ansammlung verschiedener Säurearten.


Was sind die Ursachen

Mögliche Ursachen für den Säuregehalt im Blut sind der Verlust alkalischer Substanzen wie Bicarbonat oder die Ansammlung von Säuren im Blutkreislauf, wie beispielsweise Milchsäure oder Acetessigsäure. Einige der Situationen, die dazu führen, sind:

  • Schwerer Durchfall;
  • Nierenerkrankungen;
  • Generalisierte Infektion;
  • Blutung;
  • Herzinsuffizienz;
  • Diabetische Ketoazidose;
  • Intoxikation mit AAS, Alkohol, Methanol oder Ethylenglykol zum Beispiel;
  • Verletzung mehrerer Muskeln im Körper, die beispielsweise bei anstrengender körperlicher Betätigung oder bei Krankheiten wie Leptospirose auftritt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine weitere Ursache für Blutsäure die Azidose der Atemwege ist, die durch die Ansammlung von CO2 im Blut aufgrund von Lungenproblemen wie schwerem Asthma oder Emphysem, neurologischen Erkrankungen, die das Atmen verhindern, wie ALS oder Muskeldystrophie oder Ähnlichem verursacht wird andere Krankheiten, die das Atmen erschweren.

Hauptsymptome

Eine metabolische Azidose kann eine Reihe von Reaktionen im Körper hervorrufen, die die Atmung, Gehirnreaktionen, die Herzfunktion und den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen. Die wichtigsten Anzeichen und Symptome sind:


  • Kurzatmigkeit;
  • Erhöhte Atemfrequenz;
  • Herzklopfen;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Kopfschmerzen;
  • Schläfrigkeit oder Orientierungslosigkeit;
  • Niedriger Druck;
  • Glukose Intoleranz.

In einigen Fällen können Patienten mit metabolischer Azidose ins Koma fallen und ein Todesrisiko haben, wenn die Behandlung nicht schnell begonnen wird.

Die Bestätigung der metabolischen Azidose erfolgt durch eine Untersuchung, die als arterielle Blutgasanalyse bezeichnet wird und in der Lage ist, pH-Werte und mehrere andere Daten zum arteriellen Blut zu erhalten. Erfahren Sie mehr über diese Untersuchung, wofür arterielle Blutgase verwendet werden. Darüber hinaus können andere Tests, wie Urintests oder Tests auf Giftstoffe im Blut, dazu beitragen, die Ursache der Ketoazidose zu bestimmen.

Wie behandelt man

Die Behandlung der metabolischen Azidose muss im Krankenhaus durchgeführt werden, und im Allgemeinen reicht die Korrektur der Krankheit, die die Azidose verursacht, aus, um den Zustand zu verbessern, wie beispielsweise die Verabreichung von Insulin bei Diabetes, beispielsweise die Entgiftung durch toxische Substanzen zusätzlich zur Hydratation mit Serum in der Vene.


In Fällen, in denen Natriumbicarbonat verloren geht, wie Durchfall oder Erbrechen, kann ein oraler Ersatz dieser Substanz angezeigt sein. In einigen Fällen mit starker metabolischer Azidität kann jedoch die Verabreichung von Bicarbonat in der Vene erforderlich sein, um die Acidität schneller zu verringern.

2. Azidose der Atemwege

Eine respiratorische Azidose ist der Überschuss an Säure im Blut, der aufgrund einer verminderten Belüftung der Lunge aufgrund von Atembeschwerden auftritt, was zu einer Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration (CO2) im Blutkreislauf führt.

Was sind die Ursachen

Im Allgemeinen wird eine Azidose der Atemwege durch Lungenerkrankungen wie schweres Asthma oder Emphysem sowie durch andere Erkrankungen verursacht, die das Atmen verhindern können, wie z. B. Amyotrophe Lateralsklerose, Myasthenia gravis, Muskeldystrophie, Herzinsuffizienz oder bei einem kardiorespiratorischen Stillstand .

Hauptsymptome

Obwohl es nicht immer Symptome hervorruft, kann eine Azidose der Atemwege beispielsweise Atemnot, Schweiß, Schwindel, violette Extremitäten, Husten, Ohnmacht, Herzklopfen, Zittern oder Krämpfe verursachen.

Zur Bestätigung der Diagnose wird auch ein arterieller Blutgastest durchgeführt, bei dem die Blut-pH-Werte und die Dosierung von Substanzen wie CO2 und Bicarbonat ermittelt werden. Darüber hinaus führt der Arzt eine klinische Bewertung durch, um die Ursache zu ermitteln.

Wie behandelt man

Die Behandlung der respiratorischen Azidose wird durchgeführt, um die Atmung des Patienten zu verbessern, entweder mit Lungenbehandlungen, Verwendung von Sauerstoff oder sogar der Verwendung mechanischer Beatmungsgeräte in den schwersten Fällen.

Die Wahl Des Herausgebers

Die 19 besten präbiotischen Lebensmittel, die Sie essen sollten

Die 19 besten präbiotischen Lebensmittel, die Sie essen sollten

Präbiotika ind Arten von Ballattoffen, die die freundlichen Bakterien in Ihrem Darm füttern.Die hilft den Darmbakterien, Nährtoffe für Ihre Dickdarmzellen zu produzieren, und f...
5 Behandlungsmöglichkeiten für COPD-Exazerbation

5 Behandlungsmöglichkeiten für COPD-Exazerbation

COPD-ÜberichtCOPD oder chronich obtruktive Lungenerkrankung it eine häufige Form der Lungenerkrankung. COPD veruracht Entzündungen in Ihrer Lunge, die Ihre Atemwege verengen. Zu den ym...