Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 7 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Subkutane Injektion
Video: Subkutane Injektion

Inhalt

Heparin wird verwendet, um die Bildung von Blutgerinnseln bei Personen zu verhindern, die unter bestimmten Erkrankungen leiden oder sich bestimmten medizinischen Verfahren unterziehen, die die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Blutgerinnseln erhöhen. Heparin wird auch verwendet, um das Wachstum von Blutgerinnseln zu stoppen, die sich bereits in den Blutgefäßen gebildet haben, aber es kann nicht verwendet werden, um die Größe bereits gebildeter Blutgerinnsel zu verringern. Heparin wird auch in kleinen Mengen verwendet, um die Bildung von Blutgerinnseln in Kathetern (kleinen Kunststoffröhrchen, durch die Medikamente verabreicht oder Blut entnommen werden können), die über einen bestimmten Zeitraum in den Venen verbleiben, zu verhindern. Heparin gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Antikoagulanzien („Blutverdünner“) bezeichnet werden. Es wirkt, indem es die Gerinnungsfähigkeit des Blutes verringert.

Heparin wird als Lösung (flüssig) zur intravenösen Injektion (in eine Vene) oder tief unter die Haut und als verdünnte (weniger konzentrierte) Lösung zur Injektion in einen intravenösen Katheter geliefert. Heparin sollte nicht in einen Muskel injiziert werden. Heparin wird manchmal ein- bis sechsmal täglich injiziert und manchmal als langsame, kontinuierliche Injektion in die Vene gegeben. Wenn Heparin verwendet wird, um die Bildung von Blutgerinnseln in intravenösen Kathetern zu verhindern, wird es normalerweise verwendet, wenn der Katheter zum ersten Mal platziert wird und jedes Mal, wenn Blut aus dem Katheter entnommen oder Medikamente durch den Katheter verabreicht werden.


Heparin kann Ihnen von einer Krankenschwester oder einem anderen Gesundheitsdienstleister verabreicht werden, oder Sie werden aufgefordert, sich das Medikament selbst zu Hause zu injizieren. Wenn Sie sich Heparin selbst spritzen, zeigt Ihnen ein Arzt, wie Sie das Medikament injizieren. Fragen Sie Ihren Arzt, das medizinische Fachpersonal oder den Apotheker, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen oder Fragen dazu haben, wo Sie Heparin in Ihren Körper injizieren sollen, wie Sie die Injektion verabreichen oder wie gebrauchte Nadeln und Spritzen nach der Injektion des Arzneimittels zu entsorgen sind.

Wenn Sie sich Heparin selbst injizieren, befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Verwenden Sie Heparin genau nach Anweisung. Verwenden Sie nicht mehr oder weniger davon oder verwenden Sie es nicht häufiger als von Ihrem Arzt verordnet.

Heparinlösung gibt es in verschiedenen Stärken und die Verwendung der falschen Stärke kann ernsthafte Probleme verursachen. Bevor Sie Heparin injizieren, überprüfen Sie das Packungsetikett, um sicherzustellen, dass es sich um die Stärke der Heparinlösung handelt, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Wenn die Heparinstärke nicht korrekt ist, verwenden Sie das Heparin nicht und rufen Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker an.


Ihr Arzt kann Ihre Dosis während Ihrer Heparinbehandlung erhöhen oder verringern. Wenn Sie sich selbst Heparin spritzen, sollten Sie wissen, wie viel Medikamente Sie einnehmen sollen.

Heparin wird manchmal auch allein oder in Kombination mit Aspirin angewendet, um einen Schwangerschaftsverlust und andere Probleme bei schwangeren Frauen mit bestimmten Erkrankungen zu verhindern, die diese Probleme in früheren Schwangerschaften hatten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die Risiken der Anwendung dieses Arzneimittels zur Behandlung Ihrer Erkrankung.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Heparin verwenden,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Heparin, andere Medikamente, Rindfleischprodukte, Schweinefleischprodukte oder einen der Bestandteile der Heparin-Injektion sind. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: andere Antikoagulanzien wie Warfarin (Coumadin); Antihistaminika (in vielen Husten- und Erkältungsprodukten); Antithrombin III (Thrombat III); Aspirin oder Aspirin enthaltende Produkte und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve, Naprosyn); Dextran; Digoxin (Digitek, Lanoxin); Dipyridamol (Persantine, in Aggrenox); Hydroxychloroquin (Plaquenil); Indomethacin (Indocin); Phenylbutazon (Azolid) (in den USA nicht erhältlich); Chinin; und Tetracyclin-Antibiotika wie Demeclocyclin (Declomycin), Doxycyclin (Monodox, Vibramycin), Minocyclin (Dynacin, Minocin) und Tetracyclin (Bristacyclin, Sumycin). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihre Blutplättchenzahl (Art der Blutkörperchen, die für eine normale Blutgerinnung benötigt wird) niedrig sind und wenn Sie starke Blutungen haben, die nirgendwo in Ihrem Körper gestoppt werden können. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie kein Heparin anwenden sollen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie derzeit Ihre Menstruation haben; wenn Sie Fieber oder eine Infektion haben; und wenn Sie kürzlich eine Lumbalpunktion hatten (Entnahme einer kleinen Menge der Flüssigkeit, die das Rückenmark umspült, um auf Infektionen oder andere Probleme zu testen), Spinalanästhesie (Verabreichung von Schmerzmitteln im Bereich um die Wirbelsäule), Operationen, insbesondere mit Beteiligung des Gehirns, des Rückenmarks oder des Auges oder einem Herzinfarkt. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung wie Hämophilie (Zustand, bei der das Blut nicht normal gerinnt), Antithrombin-III-Mangel (Zustand, der die Bildung von Blutgerinnseln verursacht), Blutgerinnsel in den Beinen, in der Lunge, oder irgendwo im Körper, ungewöhnliche blaue Flecken oder violette Flecken unter der Haut, Krebs, Geschwüre im Magen oder Darm, ein Schlauch, der den Magen oder Darm entwässert, Bluthochdruck oder Lebererkrankungen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Wenn Sie während der Anwendung von Heparin schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • wenn Sie sich einer Operation unterziehen, einschließlich einer zahnärztlichen Operation, informieren Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt, dass Sie Heparin anwenden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie rauchen oder Tabakprodukte konsumieren und wenn Sie während der Behandlung mit Heparin zu irgendeinem Zeitpunkt mit dem Rauchen aufhören. Rauchen kann die Wirksamkeit dieses Medikaments verringern.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.


Wenn Sie sich zu Hause Heparin spritzen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was Sie tun sollen, wenn Sie die Injektion einer Dosis vergessen haben.

Heparin kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Rötung, Schmerzen, Blutergüsse oder Wunden an der Stelle, an der Heparin injiziert wurde
  • Haarausfall

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:

  • ungewöhnliche blaue Flecken oder Blutungen
  • Erbrochenes, das blutig ist oder wie Kaffeesatz aussieht
  • Stuhl, der hellrotes Blut enthält oder schwarz und teerig ist
  • Blut im Urin
  • übermäßige Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Brustschmerzen, Druck oder Druckbeschwerden
  • Beschwerden in Armen, Schulter, Kiefer, Nacken oder Rücken
  • Blut husten
  • starkes Schwitzen
  • plötzlich starke Kopfschmerzen
  • Benommenheit oder Ohnmacht
  • plötzlicher Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination
  • plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen
  • plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche des Gesichts, Arms oder Beins, insbesondere auf einer Körperseite
  • plötzliche Verwirrung oder Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache
  • Schwierigkeiten beim Sehen auf einem oder beiden Augen
  • violette oder schwarze Hautverfärbung
  • Schmerzen und blaue oder dunkle Verfärbungen in den Armen oder Beinen
  • Juckreiz und Brennen, besonders an den Fußsohlen
  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Nesselsucht
  • Ausschlag
  • pfeifend
  • Kurzatmigkeit
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Heiserkeit
  • schmerzhafte Erektion, die stundenlang anhält

Heparin kann Osteoporose verursachen (Zustand, bei dem die Knochen schwach werden und leicht brechen können), insbesondere bei Personen, die das Medikament über einen langen Zeitraum einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Anwendung dieses Medikaments.

Heparin kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Anwendung dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn Sie sich zu Hause Heparin spritzen, wird Ihr Arzt Ihnen sagen, wie das Medikament aufzubewahren ist. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer). Heparin nicht einfrieren.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.

Symptome einer Überdosierung können sein:

  • Nasenbluten
  • Blut im Urin
  • schwarze, teerige Stühle
  • leichte Blutergüsse
  • ungewöhnliche Blutungen
  • rotes Blut im Stuhl
  • Erbrochenes, das blutig ist oder wie Kaffeesatz aussieht

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird bestimmte Labortests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Heparin zu überprüfen. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, Ihren Stuhl mit einem Heimtest auf Blut zu überprüfen.

Informieren Sie Ihren Arzt und das Laborpersonal vor einem Labortest, dass Sie Heparin anwenden.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Lipo-Hepin®
  • Liquaemin®
  • Panheparin®

Dieses Markenprodukt ist nicht mehr auf dem Markt. Generische Alternativen können verfügbar sein.

Zuletzt überarbeitet - 15.09.2017

Heute Lesen

Hodentorsion

Hodentorsion

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Erkennen und Behandeln von Erkältungssymptomen in der Brust

Erkennen und Behandeln von Erkältungssymptomen in der Brust

Die meiten Menchen wien, wie man ymptome einer Erkältung erkennt, zu denen normalerweie eine laufende Nae, Nieen, tränende Augen und vertopfte Nae gehören. Eine Erkältung in der Br...