Aprepitant
![Dr. Roila on Aprepitant for the Prevention of Cisplatin-Induced Delayed Emesis](https://i.ytimg.com/vi/fBhb7EntuR8/hqdefault.jpg)
Inhalt
- Bevor Sie Aprepitant einnehmen,
- Aprepitant kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:
- Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:
Aprepitant wird zusammen mit anderen Medikamenten bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Monaten angewendet, um Übelkeit und Erbrechen zu verhindern, die nach einer Chemotherapie-Behandlung gegen Krebs auftreten können. Es wird auch zusammen mit anderen Medikamenten bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Monaten angewendet, um verzögerte Übelkeit und Erbrechen zu verhindern, die mehrere Tage nach der Einnahme bestimmter Chemotherapeutika auftreten können. Aprepitant wird nicht zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen angewendet, die Sie bereits haben. Aprepitant gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Antiemetika bezeichnet werden. Es blockiert die Wirkung von Neurokinin, einer natürlichen Substanz im Gehirn, die Übelkeit und Erbrechen verursacht.
Aprepitant kommt als Kapsel und als Suspension zum Einnehmen (Flüssigkeit) zum Einnehmen. Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch eine Krebs-Chemotherapie verursacht werden, wird Aprepitant in den ersten Tagen Ihrer Krebs-Chemotherapie in der Regel einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Sie werden Aprepitant wahrscheinlich 1 Stunde vor Ihrer Chemotherapie an den Tagen 1, 2 und 3 Ihrer Behandlung einnehmen. Wenn Sie an den Tagen 2 und 3 keine Chemotherapie erhalten, nehmen Sie an diesen Tagen morgens Aprepitant ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Aprepitant genau nach Anweisung. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.
Aprepitant-Kapseln gibt es in zwei verschiedenen Stärken. Ihr Arzt kann Ihnen beide Stärken zu unterschiedlichen Zeiten verschreiben. Sie sollten darauf achten, die richtige Stärke zum richtigen Zeitpunkt gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einzunehmen.
Schlucken Sie die Kapseln im Ganzen; nicht spalten, kauen oder zerquetschen.
Die Suspension zum Einnehmen wird von Ihrem Arzt zubereitet und Ihnen in einem Dosierspender zum Einnehmen verabreicht. Bewahren Sie den oralen Dispenser im Kühlschrank auf, bis es Zeit für Ihre Dosis ist; es kann jedoch vor Gebrauch bis zu 3 Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden. Wenn Sie gebrauchsfertig sind, entfernen Sie die Kappe vom Spender, bevor Sie sie in den Mund nehmen, um das Medikament langsam freizugeben.
Aprepitant wirkt nur gegen Übelkeit und Erbrechen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie diese Symptome bereits haben, und beginnen Sie nicht mit der Einnahme von Aprepitant.
Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch eine Chemotherapie bei Krebs verursacht werden, wird Aprepitant normalerweise nur während der ersten 3 Tage der Chemotherapie-Behandlungszyklen angewendet. Nehmen Sie Aprepitant nicht länger ein, als von Ihrem Arzt verordnet.
Bitten Sie Ihren Apotheker oder Arzt um eine Kopie der Herstellerinformationen für den Patienten.
Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.
Bevor Sie Aprepitant einnehmen,
- Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Aprepitant, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Aprepitant-Kapseln oder Suspension zum Einnehmen sind. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
- Nehmen Sie Aprepitant nicht ein, wenn Sie Pimozid (Orap) einnehmen. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie Aprepitant nicht einnehmen sollen, wenn Sie dieses Medikament einnehmen.
- Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Antikoagulanzien („Blutverdünner“) wie Warfarin (Coumadin, Jantoven); Antimykotika wie Itraconazol (Onmel, Sporanox) und Ketoconazol; Benzodiazepine wie Alprazolam (Xanax), Diazepam (Valium), Midazolam und Triazolam (Halcion); Medikamente zur Krebs-Chemotherapie wie Ifosfamid (Ifex), Irinotecan (Camptosar), Vinblastin und Vincristin (Marqibo Kit); Carbamazepin (Equetro, Tegretol, Teril); Clarithromycin (Biaxin, in Prevpac); Diltiazem (Cardizem, Cartia, Tiazac); HIV-Proteasehemmer wie Nelfinavir (Viracept) und Ritonavir (Norvir); hormonelle Kontrazeptiva (Antibabypille, Pflaster, Ringe und Injektionen); Nefazodon; orale Steroide wie Dexamethason und Methylprednisolon (Medrol); Phenytoin (Dilantin, Phenytek); Rifampin (Rifadin, Rimactane, in Rifamate, in Rifater); und Troleandomycin (TAO; in den USA nicht mehr erhältlich). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können auch mit Aprepitant interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder jemals hatten.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Wenn Sie während der Behandlung mit Aprepitant hormonelle Kontrazeptiva (Antibabypille, Pflaster, Ringe, Implantate oder Injektionen) einnehmen oder erhalten, sollten Sie während der Behandlung mit Aprepitant auch eine zusätzliche Verhütungsmethode (Spermizid, Kondom) anwenden, um eine Schwangerschaft zu vermeiden für einen Monat nach Ihrer letzten Dosis. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Verhütungsmethoden während der Einnahme von Aprepitant und nach der Behandlung. Wenn Sie während der Einnahme von Aprepitant schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Aprepitant kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- die Schwäche
- Müdigkeit
- Schwindel
- Durchfall
- Verstopfung
- Gas
- Magenschmerzen
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Schluckauf
- Appetitverlust
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Haarausfall
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:
- Nesselsucht
- Ausschlag
- Juckreiz
- Hautpeeling oder Blasen
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
Aprepitant kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.
Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).
Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bewahren Sie die Kapseln bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit auf (nicht im Badezimmer). Die zubereitete Dosis der Suspension zum Einnehmen muss innerhalb von 72 Stunden nach der Zubereitung verwendet werden; alle nicht verwendeten Dosen nach 72 Stunden verwerfen.
Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org
Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.
Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt ein.
Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.
Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.
- Korrigieren®