Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
REISHI. REISHI MUSHROOM OF IMMORTALITY. A UNIQUE FIND IN THE URALS.
Video: REISHI. REISHI MUSHROOM OF IMMORTALITY. A UNIQUE FIND IN THE URALS.

Inhalt

Reishi-Pilz ist ein Pilz. Manche Leute beschreiben es als "zäh" und "holzig" mit einem bitteren Geschmack. Der oberirdische Teil und Teile der unterirdischen Teile werden als Medizin verwendet.

Reishi-Pilz wird bei Krebs, zur Stärkung des Immunsystems zur Vorbeugung oder Behandlung von Infektionen und bei vielen anderen Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Anwendungen.

Umfassende Datenbank für Naturheilmittel bewertet die Wirksamkeit basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen nach der folgenden Skala: effektiv, wahrscheinlich effektiv, möglicherweise effektiv, möglicherweise ineffektiv, wahrscheinlich ineffektiv, ineffektiv und ungenügend zu bewertende Evidenz.

Die Wirksamkeitsbewertungen für REISHI PILZ sind wie folgt:

Möglicherweise wirkungslos für...

  • Hoher Cholesterinspiegel oder anderer Fette (Lipide) im Blut (Hyperlipidämie). Reishi-Pilz scheint den Cholesterinspiegel bei Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck oder hohem Cholesterinspiegel nicht zu senken.

Unzureichende Evidenz, um die Wirksamkeit von...

  • Alzheimer. Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Reishi-Pilzpulver das Gedächtnis oder die Lebensqualität bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit nicht verbessert.
  • Vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie oder BPH). Männer mit vergrößerter Prostata haben häufig Harnwegsbeschwerden. Die Einnahme von Reishi-Pilz-Extrakt kann einige Harnwegssymptome wie das häufige oder sofortige Wasserlassen verbessern. Aber andere Symptome wie die Urinflussrate scheinen sich nicht zu verbessern.
  • Müdigkeit bei Menschen mit Krebs. Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Reishi-Pilz-Pulver die Müdigkeit bei Menschen mit Brustkrebs reduziert.
  • Gutartiges Wachstum im Dickdarm und Mastdarm (kolorektales Adenom). Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Reishi-Pilzextrakt die Anzahl und Größe dieser Tumoren reduzieren kann.
  • Herzkrankheit. Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Reishi-Pilz-Extrakt (Ganopoly) Brustschmerzen und Kurzatmigkeit bei Menschen mit Herzerkrankungen reduziert.
  • Diabetes. Die meisten Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Reishi-Pilzextrakt die Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes nicht verbessert. Aber die meisten dieser Studien waren klein, und es gibt einige widersprüchliche Ergebnisse.
  • Genitalherpes. Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme einer Mischung aus Reishi-Pilz und anderen Zutaten die Heilungszeit von Herpesausbrüchen verkürzt.
  • Schwellung (Entzündung) der Leber durch das Hepatitis-B-Virus (Hepatitis B). Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Reishi-Pilz (Ganopoly) die Menge des Hepatitis-B-Virus im Körper reduziert. Dieses Produkt scheint auch die Leberfunktion bei Menschen mit dieser Erkrankung zu verbessern.
  • Lippenherpes (Herpes labialis). Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme einer Mischung aus Reishi-Pilz und anderen Zutaten die Heilungszeit von Lippenherpes verkürzt.
  • Hoher Blutdruck. Die Einnahme von Reishi-Pilz scheint den Blutdruck bei Menschen mit nur leicht erhöhtem Blutdruck nicht zu senken. Aber es scheint den Blutdruck bei Menschen mit schwererem Bluthochdruck zu senken.
  • Lungenkrebs. Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Reishi-Pilz Lungentumoren nicht schrumpft. Aber es könnte die Immunfunktion und die Lebensqualität von Menschen mit Lungenkrebs verbessern.
  • Eine sexuell übertragbare Infektion, die zu Genitalwarzen oder Krebs führen kann (humanes Papillomavirus oder HPV).
  • Altern.
  • Höhenkrankheit.
  • Asthma.
  • Schwellung (Entzündung) der Hauptluftwege der Lunge (Bronchitis).
  • Krebs.
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS).
  • Langfristige Nierenerkrankung (chronische Nierenerkrankung oder CNI).
  • Herzkrankheit.
  • HIV/AIDS.
  • Grippe.
  • Schlaflosigkeit.
  • Nervenschmerzen durch Gürtelrose (postzosterische Neuralgie).
  • Gürtelrose (Herpes zoster).
  • Magengeschwüre.
  • Stress.
  • Andere Bedingungen.
Es sind weitere Beweise erforderlich, um die Wirksamkeit von Reishi-Pilzen für diese Anwendungen zu bewerten.

Reishi-Pilz enthält Chemikalien, die gegen Tumore (Krebs) wirken und sich positiv auf das Immunsystem auswirken.

Bei oraler Einnahme: Reishi-Pilz-Extrakt ist MÖGLICH SICHER bei entsprechender Einnahme bis zu einem Jahr. Pulverisierter ganzer Reishi-Pilz ist MÖGLICH SICHER bei entsprechender Einnahme bis zu 16 Wochen. Reishi-Pilz kann Schwindel, Mundtrockenheit, Juckreiz, Übelkeit, Magenverstimmung und Hautausschlag verursachen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Reishi-Pilz während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie den Gebrauch.

Blutungsstörungen: Hohe Dosen von Reishi-Pilz können bei manchen Menschen mit bestimmten Blutgerinnungsstörungen das Blutungsrisiko erhöhen.

Niedriger Blutdruck: Reishi-Pilz kann den Blutdruck senken. Es besteht die Besorgnis, dass der niedrige Blutdruck dadurch verschlimmert werden könnte. Wenn Ihr Blutdruck zu niedrig ist, vermeiden Sie am besten Reishi-Pilze.

Operation: Hohe Dosen Reishi-Pilz können bei manchen Menschen das Blutungsrisiko erhöhen, wenn sie vor oder während einer Operation angewendet werden. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, Reishi-Pilz zu verwenden.

Mäßig
Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika)
Reishi-Pilz kann den Blutzucker senken. Diabetes-Medikamente werden auch verwendet, um den Blutzucker zu senken. Die Einnahme von Reishi-Pilz zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig wird. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Diabetesmedikaments geändert werden.

Einige Medikamente für Diabetes sind Glimepirid (Amaryl), Glyburid (DiaBeta, Glynase PresTab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia) und andere.
Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva)
Reishi-Pilz kann bei manchen Menschen den Blutdruck senken. Die Einnahme von Reishi-Pilz zusammen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck sind Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (HydroDIURIL), Furosemid (Lasix) und viele andere .
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Hohe Dosen Reishi-Pilz können die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Reishi-Pilz zusammen mit Medikamenten, die auch die Gerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox) , Heparin, Warfarin (Coumadin) und andere.
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutdruck senken können
Reishi-Pilz kann den Blutdruck senken. Die Einnahme zusammen mit anderen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die die gleiche Wirkung haben, kann den Blutdruck zu stark senken. Einige dieser Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel umfassen Andrographis, Caseinpeptide, Katzenkralle, Coenzym Q-10, Fischöl, L-Arginin, Lycium, Brennnessel, Theanin und andere.
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutzuckerspiegel senken können
Reishi-Pilz kann den Blutzuckerspiegel senken. Die Verwendung zusammen mit anderen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die die gleiche Wirkung haben, kann bei manchen Menschen dazu führen, dass der Blutzucker zu niedrig fällt.Einige dieser Produkte umfassen Alpha-Liponsäure, Bittermelone, Chrom, Teufelskralle, Bockshornklee, Knoblauch, Guarkernmehl, Rosskastaniensamen, Panax Ginseng, Flohsamen, Sibirischer Ginseng und andere.
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen können
Die Wirkung von Reishi-Pilz auf die Blutgerinnung ist nicht klar. Höhere Mengen (etwa 3 Gramm pro Tag), aber nicht niedrigere Dosen (1,5 Gramm pro Tag) können die Blutgerinnung verlangsamen. Es gibt Bedenken, dass die Einnahme von Reishi-Pilz zusammen mit anderen Kräutern, die die Blutgerinnung verlangsamen, das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen könnte. Einige dieser Kräuter sind Angelika, Anis, Arnika, Nelke, Danshen, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Panax Ginseng, Rosskastanie, Rotklee, Kurkuma und andere.
Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln sind nicht bekannt.
Die geeignete Dosis Reishi-Pilz hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit des Benutzers und mehreren anderen Bedingungen. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Reishi-Pilz treffen zu können. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal.

Basidiomycetes Pilz, Champignon Basidiomycète, Champignon d'Immortalité, Champignon Reishi, Champignons Reishi, Ganoderma, Ganoderma lucidum, Hongo Reishi, Ling Chih, Ling Zhi, Mannentake, Pilz, Pilz der Unsterblichkeit, Pilz der spirituellen Kraft, Reishi ., Reishi, Geweihpilz, Reishi Rouge, Rei-Shi, Geisterpflanze.

Um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Artikel geschrieben wurde, lesen Sie bitte die Umfassende Datenbank für Naturheilmittel Methodik.


  1. Zhong L, Yan P, Lam WC et al. Coriolus versicolor und Ganoderma lucidum verwandte Naturstoffe als Zusatztherapie bei Krebs: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Vorderseite Pharmacol 2019;10:703. Zusammenfassung anzeigen.
  2. Wang GH, Wang LH, Wang C, Qin LH. Sporenpulver von Ganoderma lucidum zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit: Eine Pilotstudie. Medizin (Baltimore). 2018 Mai;97:e0636. doi: 10.1097/MD.000000000010636. Zusammenfassung anzeigen.
  3. Wu DT, Deng Y, Chen LX. Bewertung der Qualitätskonsistenz von Ganoderma lucidum Nahrungsergänzungsmitteln, die in den Vereinigten Staaten gesammelt wurden. Sci Rep. 10. August 2017; 7: 7792. doi: 10.1038/s41598-017-06336-3. Zusammenfassung anzeigen.
  4. Ríos JL, Andújar I, Recio MC, Giner RM. Lanostanoide aus Pilzen: eine Gruppe potenzieller Wirkstoffe gegen Krebs. J Nat. Prod. 26. November 2012; 75: 2016-44. Zusammenfassung anzeigen.
  5. Hennicke F, Cheikh-Ali Z, Liebisch T, Maciá-Vicente JG, Bode HB, Piepenbring M. Unterscheidung von kommerziell angebautem Ganoderma lucidum von Ganoderma lingzhi aus Europa und Ostasien auf der Grundlage von Morphologie, molekularer Phylogenie und Triterpensäureprofilen. Phytochemie. 2016 Juli;127:29-37. Zusammenfassung anzeigen.
  6. Zhao H, Zhang Q, Zhao L, Huang X, Wang J, Kang X. Sporenpulver von Ganoderma lucidum verbessert krebsbedingte Müdigkeit bei Brustkrebspatientinnen, die sich einer endokrinen Therapie unterziehen: Eine klinische Pilotstudie. Evid-basiertes Komplement Alternat Med. 2012;2012:809614. Zusammenfassung anzeigen.
  7. Noguchi M, Kakuma T, Tomiyasu K, Yamada A, Itoh K, Konishi F, Kumamoto S, Shimizu K, Kondo R, Matsuoka K. Randomisierte klinische Studie mit einem Ethanolextrakt von Ganoderma lucidum bei Männern mit Symptomen der unteren Harnwege. Asiatischer J Androl. 2008 Sept. 10:777-85. Zusammenfassung anzeigen.
  8. Noguchi M, Kakuma T, Tomiyasu K, Kurita Y, Kukihara H, Konishi F, Kumamoto S, Shimizu K, Kondo R, Matsuoka K. Wirkung eines Ganoderma lucidum-Extrakts bei Männern mit Symptomen der unteren Harnwege: Doppelblind, placebokontrollierte randomisierte und Dosisbereichsstudie. Asiatischer J Androl. 2008 Juli;10:651-8. Zusammenfassung anzeigen.
  9. Klupp NL, Chang D, Hawke F, Kiat H, Cao H, Grant SJ, Bensoussan A. Ganoderma lucidum Pilz zur Behandlung von kardiovaskulären Risikofaktoren. Cochrane Database Syst Rev. 2015 Feb 17;2:CD007259. Zusammenfassung anzeigen.
  10. Hijikata Y, Yamada S, Yasuhara A. Kräutermischungen mit dem Pilz Ganoderma lucidum verbessern die Genesungszeit bei Patienten mit Herpes genitalis und Labialis. J Altern Complement Med. 2007 Nov;13:985-7. Zusammenfassung anzeigen.
  11. Donatini B. Kontrolle des oralen humanen Papillomavirus (HPV) durch Heilpilze, Trametes versicolor und Ganoderma lucidum: eine vorläufige klinische Studie. Int J Med Pilze. 2014;16:497-8. Zusammenfassung anzeigen.
  12. Mizuno, T. Bioaktive Biomoleküle von Pilzen: Nahrungsfunktion und medizinische Wirkung von Pilzpilzen. Fd Rev Internat 1995;11:7-21.
  13. Jin H, Zhang G, Cao X und et al. Behandlung von Hypertonie durch Linzhi in Kombination mit Hypotensor und seine Auswirkungen auf den arteriellen, arteriellen und kapillaren Druck und die Mikrozirkulation. In: Niimi H, Xiu RJ, Sawada T und et al. Mikrozirkulatorischer Ansatz in der traditionellen asiatischen Medizin. New York: Elsevier Science; 1996.
  14. Gao, Y., Lan, J., Dai, X., Ye, J. und Zhou, S. Eine Phase-I/II-Studie des Ling-Zhi-Pilzes Ganoderma lucidum(W.Curt: Fr.) Lloyd (Aphyllophoromycetideae) Extrakt bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ II. Internationale Zeitschrift für Heilpilze 2004;6.
  15. Gao, Y., Chen, G., Dai, X., Ye, J. und Zhou, S. Eine Phase-I/II-Studie des Ling-Zhi-Pilzes Ganoderma lucidum(W.Curt: Fr.) Lloyd (Aphyllophoromycetideae) Extrakt bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Internationale Zeitschrift für Heilpilze 2004.
  16. Gao, Y., Zhou, S., Chen, G., Dai, X., Ye, J. und Gao, H. Eine Phase-I/II-Studie eines Ganoderma lucidum(Curt.:Fr.) P. Karst . (Ling Zhi, Reishi Pilz) Extrakt bei Patienten mit chronischer Hepatitis B. InternationalJournal ofMedicinalMushrooms 2002;4:2321-7.
  17. Gao, Y., Zhou, S., Chen, G., Dai, X. und Ye, J. Eine Phase-I/II-Studie von a
  18. Gao, Y., Dai, X., Chen, G., Ye, J. und Zhou, S. Eine randomisierte, placebokontrollierte, multizentrische Studie zu Ganoderma lucidum (W. Curt: Fr.) Lloyd (Aphyllophoromycetideae) Polysaccharide (Ganopoly®) bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs. Internationale Zeitschrift für Heilpilze 2003;5.
  19. Zhang X, Jia Y Li Q Niu S Zhu S Shen C. Klinische Untersuchung der Heilwirkung von Lingzhi-Tabletten bei Lungenkrebs. Traditionelle Chinesische Patentmedizin 2000;22:486-488.
  20. Yan B, Wei Y Li Y. Wirkung von Laojunxian Lingzhi oraler Flüssigkeit in Kombination mit Chemotherapie auf nicht-parvizellulären Lungenkrebs im Stadium II und III. Traditionelle Chinesische Arzneimittelforschung & Klinische Pharmakologie 1998;9:78-80.
  21. Leng K, LuM. Untersuchung von ZhengQing Lingzhi Flüssigkeit als adjuvante Behandlung bei Patienten mit Dickdarmkrebs. Zeitschrift des Guiyang Medical College 2003;28:1.
  22. He W, Yi J. Studie zur klinischen Wirksamkeit der Lingzhi-Sporenkapsel bei Tumorpatienten mit Chemo-/Strahlentherapie. Clinical Journal of Traditional Chinese Medicine 1997;9:292-293.
  23. Park, E. J., Ko, G., Kim, J. und Sohn, D. H. Antifibrotische Wirkungen eines aus Ganoderma lucidum extrahierten Polysaccharids, Glycyrrhizin und Pentoxifyllin bei Ratten mit Zirrhose, die durch Gallengangsobstruktion induziert wurde. Biol Pharm Bull. 1997;20:417–420. Zusammenfassung anzeigen.
  24. Kawagishi, H., Mitsunaga, S., Yamawaki, M., Ido, M., Shimada, A., Kinoshita, T., Murata, T., Usui, T., Kimura, A. und Chiba, S. Ein Lektin aus Myzelien des Pilzes Ganoderma lucidum. Phytochemie 1997;44:7-10. Zusammenfassung anzeigen.
  25. van der Hem, L.G., van der Vliet, J.A., Bocken, C.F., Kino, K., Hoitsma, A.J. und Tax, W.J. Prolongation of allograft Überleben mit Ling Zhi-8, einem neuen immunsuppressiven Medikament. Transplant.Proz. 1994; 26: 746. Zusammenfassung anzeigen.
  26. Kanmatsuse, K., Kajiwara, N., Hayashi, K., Shimogaichi, S., Fukinbara, I., Ishikawa, H. und Tamura, T. [Studies on Ganoderma lucidum. I. Wirksamkeit gegen Bluthochdruck und Nebenwirkungen. Yakugaku Zasshi 1985;105:942-947. Zusammenfassung anzeigen.
  27. Shimizu, A., Yano, T., Saito, Y. und Inada, Y. Isolierung eines Inhibitors der Thrombozytenaggregation aus einem Pilz, Ganoderma lucidum. Chem. Pharm Bull. (Tokio) 1985; 33: 3012-3015. Zusammenfassung anzeigen.
  28. Kabir, Y., Kimura, S. und Tamura, T. Dietary effect of Ganoderma lucidum Pilz auf Blutdruck und Lipidspiegel bei spontan hypertensiven Ratten (SHR). J Nutr Sci Vitaminol. (Tokyo) 1988;34:433-438. Zusammenfassung anzeigen.
  29. Morigiwa, A., Kitabatake, K., Fujimoto, Y. und Ikekawa, N. Angiotensin-Converting-Enzym-hemmende Triterpene aus Ganoderma lucidum. Chem. Pharm Bull. (Tokio) 1986;34:3025-3028. Zusammenfassung anzeigen.
  30. Hikino, H. und Mizuno, T. Hypoglykämische Wirkungen einiger Heteroglykane der Fruchtkörper von Ganoderma lucidum. Planta Med 1989; 55: 385. Zusammenfassung anzeigen.
  31. Jin, X., Ruiz, Beguerie J., Sze, D.M. und Chan, G.C. Ganoderma lucidum (Reishi-Pilz) zur Krebsbehandlung. Cochrane.Database.Syst.Rev. 2012;6:CD007731. Zusammenfassung anzeigen.
  32. Chu, T. T., Benzie, I. F., Lam, C. W., Fok, B. S., Lee, K. K. und Tomlinson, B. Studie der potenziellen kardioprotektiven Wirkungen von Ganoderma lucidum (Lingzhi): Ergebnisse einer kontrollierten menschlichen Interventionsstudie. Br.J.Nutr. 2012;107:1017-1027. Zusammenfassung anzeigen.
  33. Oka, S., Tanaka, S., Yoshida, S., Hiyama, T., Ueno, Y., Ito, M., Kitadai, Y., Yoshihara, M. und Chayama, K. Ein wasserlöslicher Extrakt aus Kulturmedium von Ganoderma lucidum Myzelien unterdrückt die Entwicklung kolorektaler Adenome. Hiroshima J.Med.Sci. 2010;59:1-6. Zusammenfassung anzeigen.
  34. Liu, J., Shiono, J., Shimizu, K., Kukita, A., Kukita, T. und Kondo, R. Ganoderic acid DM: antiandrogener Osteoklastogenese-Inhibitor. Bioorg.Med.Chem.Lett. 4-15-2009;19:2154-2157. Zusammenfassung anzeigen.
  35. Zhuang, SR, Chen, SL, Tsai, JH, Huang, CC, Wu, TC, Liu, WS, Tseng, HC, Lee, HS, Huang, MC, Shane, GT, Yang, CH, Shen, YC, Yan, YY und Wang, CK Wirkung von Citronellol und dem chinesischen Heilkräuterkomplex auf die zelluläre Immunität von Krebspatienten, die eine Chemotherapie/Strahlentherapie erhalten. Phytother.Res. 2009;23:785-790. Zusammenfassung anzeigen.
  36. Seto, SW, Lam, TY, Tam, HL, Au, AL, Chan, SW, Wu, JH, Yu, PH, Leung, GP, Ngai, SM, Yeung, JH, Leung, PS, Lee, SM und Kwan , YW Neuartige hypoglykämische Wirkungen von Ganoderma lucidum Wasserextrakt bei fettleibigen/diabetischen (+db/+db) Mäusen. Phytomedizin. 2009;16:426-436. Zusammenfassung anzeigen.
  37. Lin, C.N., Tome, W.P. und Won, S.J. Neuartige cytotoxische Prinzipien von Formosan Ganoderma lucidum. J. Nat. Prod. 1991; 54: 998-1002. Zusammenfassung anzeigen.
  38. Li, EK, Tam, LS, Wong, CK, Li, WC, Lam, CW, Wachtel-Galor, S., Benzie, IF, Bao, YX, Leung, PC und Tomlinson, B. Sicherheit und Wirksamkeit von Ganoderma lucidum (lingzhi) und San Miao San Supplementation bei Patienten mit rheumatoider Arthritis: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Pilotstudie. Arthritis-Rheum 15.10.2007;57:1143-1150. Zusammenfassung anzeigen.
  39. Wanmuang, H., Leopairut, J., Kositchaiwat, C., Wananukul, W. und Bunyaratvej, S. Tödliche fulminante Hepatitis im Zusammenhang mit Ganoderma lucidum (Lingzhi) Pilzpulver. J Med Assoc Thai. 2007;90:179-181. Zusammenfassung anzeigen.
  40. Ni, T., Hu, Y., Sun, L., Chen, X., Zhong, J., Ma, H. und Lin, Z. Die orale Verabreichung von Mini-Proinsulin-exprimierendem Ganoderma lucidum senkt den Blutzuckerspiegel in Streptozocin-induzierte diabetische Ratten. Int.J.Mol.Med. 2007;20:45-51. Zusammenfassung anzeigen.
  41. Cheuk, W., Chan, JK, Nuovo, G., Chan, MK und Fok, M. Regression von großzelligen B-Zell-Lymphom des Magens, begleitet von einer floriden Lymphom-ähnlichen T-Zell-Reaktion: Immunmodulatorische Wirkung von Ganoderma lucidum )? Int J Surg Pathol 2007; 15: 180-186. Zusammenfassung anzeigen.
  42. Chen, T. W., Wong, Y. K. und Lee, S. S. [In-vitro-Zytotoxizität von Ganoderma lucidum auf Mundkrebszellen]. Chung Hua I. Hsueh Tsa Chih (Taipei) 1991; 48: 54-58. Zusammenfassung anzeigen.
  43. Hsu, H.Y., Hua, K.F., Lin, C.C., Lin, C.H., Hsu, J. und Wong, C.H. Extract of Reishi polysaccharides induziert die Zytokinexpression über TLR4-modulierte Proteinkinase-Signalwege. J. Immunol. 15.11.2004;173:5989-5999. Zusammenfassung anzeigen.
  44. Lu, QY, Jin, YS, Zhang, Q., Zhang, Z., Heber, D., Go, VL, Li, FP und Rao, JY Ganoderma lucidum-Extrakte hemmen das Wachstum und induzieren die Aktinpolymerisation in Blasenkrebszellen in vitro . Krebs Lett. 12-8-2004;216:9-20. Zusammenfassung anzeigen.
  45. Hong, K. J., Dunn, D. M., Shen, C. L. und Pence, B. C. Effekte von Ganoderma lucidum auf die apoptotische und entzündungshemmende Funktion in HT-29 menschlichen Kolonkarzinomzellen. Phytother.Res. 2004;18:768-770. Zusammenfassung anzeigen.
  46. Lu, Q. Y., Sartippour, M. R., Brooks, M. N., Zhang, Q., Hardy, M., Go, V. L., Li, F. P. und Heber, D. Ganoderma lucidum Sporenextrakt hemmt Endothel- und Brustkrebszellen in vitro. Oncol.Rep. 2004;12:659-662. Zusammenfassung anzeigen.
  47. Cao, Q. Z. und Lin, Z. B. Antitumor- und anti-angiogenetische Aktivität des Ganoderma lucidum-Polysaccharid-Peptids. Acta Pharmacol.Sin. 2004;25:833-838. Zusammenfassung anzeigen.
  48. Jiang, J., Slivova, V., Valachovicova, T., Harvey, K. und Sliva, D. Ganoderma lucidum hemmt die Proliferation und induziert die Apoptose in menschlichen Prostatakrebszellen PC-3. Int.J.Oncol. 2004;24:1093-1099. Zusammenfassung anzeigen.
  49. Lieu, C. W., Lee, S. S. und Wang, S. Y. Die Wirkung von Ganoderma lucidum auf die Induktion der Differenzierung in leukämischen U937-Zellen. Anti-Krebs-Res. 1992;12:1211-1215. Zusammenfassung anzeigen.
  50. Berger, A., Rein, D., Kratky, E., Monnard, I., Hajjaj, H., Meirim, I., Piguet-Welsch, C., Hauser, J., Mace, K. und Niederberger, P. Cholesterinsenkende Eigenschaften von Ganoderma lucidum in vitro, ex vivo und bei Hamstern und Minischweinen. Lipide Gesundheit Dis. 18.02.2004;3:2. Zusammenfassung anzeigen.
  51. Wachtel-Galor, S., Tomlinson, B. und Benzie, I. F. Ganoderma lucidum ("Lingzhi"), ein chinesischer Heilpilz: Biomarker-Reaktionen in einer kontrollierten Human-Supplementierungsstudie. Br.J.Nutr. 2004;91:263-269. Zusammenfassung anzeigen.
  52. Iwatsuki, K., Akihisa, T., Tokuda, H., Ukiya, M., Oshikubo, M., Kimura, Y., Asano, T., Nomura, A. und Nishino, H. Lucidenic acid P und Q , Methyllucidenat P und andere Triterpenoide aus dem Pilz Ganoderma lucidum und ihre hemmenden Wirkungen auf die Epstein-Barr-Virusaktivierung. J.Nat.Prod. 2003; 66:1582-1585. Zusammenfassung anzeigen.
  53. Wachtel-Galor, S., Szeto, Y. T., Tomlinson, B., und Benzie, I. F. Ganoderma lucidum („Lingzhi“); akute und kurzfristige Biomarker-Reaktion auf Nahrungsergänzung. Int.J.Food Sci.Nutr. 2004;55:75-83. Zusammenfassung anzeigen.
  54. Sliva, D., Sedlak, M., Slivova, V., Valachovicova, T., Lloyd, FP, Jr. und Ho, NW Biologische Aktivität von Sporen und getrocknetem Pulver von Ganoderma lucidum zur Hemmung hochinvasiver menschlicher Brust und Prostatakrebszellen. J.Altern.Komplement Med. 2003;9:491-497. Zusammenfassung anzeigen.
  55. Hsu, M. J., Lee, S. S., Lee, S. T. und Lin, W. W. Signalmechanismen der verstärkten Phagozytose und Chemotaxis von Neutrophilen durch das aus Ganoderma lucidum gereinigte Polysaccharid. Br.J.Pharmacol. 2003;139:289-298. Zusammenfassung anzeigen.
  56. Xiao, G.L., Liu, F.Y. und Chen, Z.H. Zhongguo Zhong.Xi.Yi.Jie.He.Za Zhi. 2003;23:278-280. Zusammenfassung anzeigen.
  57. Sliva, D., Labarrere, C., Slivova, V., Sedlak, M., Lloyd, F.P., Jr. und Ho, N.W. Ganoderma lucidum unterdrückt die Motilität von hochinvasiven Brust- und Prostatakrebszellen. Biochem.Biophys.Res.Commun. 11-8-2002;298:603-612. Zusammenfassung anzeigen.
  58. Hu, H., Ahn, N.S., Yang, X., Lee, Y.S. und Kang, K.S. Ganoderma lucidum-Extrakt induziert Zellzyklusarrest und Apoptose in MCF-7 menschlichen Brustkrebszellen. Int.J.Cancer 11-20-2002;102:250-253. Zusammenfassung anzeigen.
  59. Futrakul, N., Boongen, M., Tosukhowong, P., Patumraj, S. und Futrakul, P. Behandlung mit Vasodilatatoren und Rohextrakt von Ganoderma lucidum unterdrückt Proteinurie bei Nephrose mit fokal segmentaler Glomerulosklerose. Nephron 2002;92:719-720. Zusammenfassung anzeigen.
  60. Zhong, L., Jiang, D. und Wang, Q. [Auswirkungen der Karstverbindung Ganoderma lucidum (Leyss ex Fr) auf die Proliferation und Differenzierung von K562-Leukämiezellen]. Hunan.Yi.Ke.Da.Xue.Xue.Bao. 1999;24:521-524. Zusammenfassung anzeigen.
  61. Gao, J. J., Min, B. S., Ahn, E. M., Nakamura, N., Lee, H. K. und Hattori, M. Neue Triterpen-Aldehyde, Lucialdehyde A-C, aus Ganoderma lucidum und ihre Zytotoxizität gegenüber murinen und menschlichen Tumorzellen. Chem. Pharm. Bull. (Tokyo) 2002; 50: 837–840. Zusammenfassung anzeigen.
  62. Ma, J., Ye, Q., Hua, Y., Zhang, D., Cooper, R., Chang, M.N., Chang, J.Y. und Sun, H.H. Neue Lanostanoide aus dem Pilz Ganoderma lucidum. J.Nat.Prod. 2002;65:72-75. Zusammenfassung anzeigen.
  63. Min, B.S., Gao, J.J., Hattori, M., Lee, H.K. und Kim, Y.H. Antikomplementäre Aktivität von Terpenoiden aus den Sporen von Ganoderma lucidum. Planta Med. 2001;67:811-814. Zusammenfassung anzeigen.
  64. Lee, J. M., Kwon, H., Jeong, H., Lee, J. W., Lee, S. Y., Baek, S. J. und Surh, Y. J. Inhibition of Lipid Peroxidation and oxidative DNA Damage by Ganoderma lucidum. Phytother Res 2001;15:245-249. Zusammenfassung anzeigen.
  65. Zhu, H.S., Yang, X.L., Wang, L.B., Zhao, D.X. und Chen, L. Wirkungen von Extrakten aus Sporoderm-gebrochenen Sporen von Ganoderma lucidum auf HeLa-Zellen. Cell Biol.Toxicol. 2000;16:201-206. Zusammenfassung anzeigen.
  66. Eo, S.K., Kim, Y.S., Lee, C.K. und Han, S.S. J Ethnopharmacol. 2000;72:475-481. Zusammenfassung anzeigen.
  67. Su, C., Shiao, M. und Wang, C. Potentiation of Ganodermic Acid S on Prostaglandin E-induzierte zyklische AMP-Erhöhung in menschlichen Blutplättchen. Thromb.Res 7-15-2000;99:135-145. Zusammenfassung anzeigen.
  68. Yun, T.K. Update aus Asien. Asiatische Studien zur Chemoprävention von Krebs. Ann.N.Y. Acad.Sci. 1999;889:157-192. Zusammenfassung anzeigen.
  69. Mizushina, Y., Takahashi, N., Hanashima, L., Koshino, H., Esumi, Y., Uzawa, J., Sugawara, F. und Sakaguchi, K. Lucidenic acid O and Lacton, neue Terpeninhibitoren von eukaryotische DNA-Polymerasen aus einem Basidiomyceten, Ganoderma lucidum. Bioorg.Med.Chem. 1999;7:2047-2052. Zusammenfassung anzeigen.
  70. Kim, K. C. und Kim, I. G. Ganoderma lucidum-Extrakt schützt die DNA vor Strangbrüchen durch Hydroxylradikale und UV-Bestrahlung. Int. J. Mol. Med. 1999; 4: 273–277. Zusammenfassung anzeigen.
  71. Olaku, O. und White, J. D. Kräutertherapie bei Krebspatienten: eine Literaturübersicht zu Fallberichten. Eur.J.Cancer 2011;47:508-514. Zusammenfassung anzeigen.
  72. Haniadka, R., Popouri, S., Palatty, P. L., Arora, R. und Baliga, M. S. Heilpflanzen als Antiemetika bei der Behandlung von Krebs: eine Übersicht. Integr.Krebs Ther. 2012;11:18-28. Zusammenfassung anzeigen.
  73. Y. Gao, S. Zhou, W. Jiang et al. Auswirkungen von Ganopoly (einem Ganoderma lucidum-Polysaccharidextrakt) auf die Immunfunktionen bei Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium. Immunol Invest 2003;32:201-15. Zusammenfassung anzeigen.
  74. Yuen JW, Gohel MD. Anti-Krebs-Effekte von Ganoderma lucidum: eine Überprüfung der wissenschaftlichen Beweise. Nutr Cancer 2005;53:11-7. Zusammenfassung anzeigen.
  75. Sun J, He H, Xie BJ. Neuartige antioxidative Peptide aus fermentiertem Pilz Ganoderma lucidum. J. Agric Food Chem 2004; 52: 6646–52. Zusammenfassung anzeigen.
  76. Kwok Y, Ng KFJ, Li, CCF et al.Eine prospektive, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zu den Thrombozyten- und globalen hämostatischen Wirkungen von Ganoderma lucidum (Ling-Zhi) bei gesunden Freiwilligen. Anesth Analg 2005; 101: 423-6. Zusammenfassung anzeigen.
  77. van der Hem LG, van der Vliet JA, Bocken CF, et al. Ling Zhi-8: Studien zu einem neuen immunmodulierenden Wirkstoff. Transplantation 1995;60:438–43. Zusammenfassung anzeigen.
  78. Yoon SY, Eo SK, Kim YS, et al. Antimikrobielle Aktivität von Ganoderma lucidum-Extrakt allein und in Kombination mit einigen Antibiotika. Arch Pharm Res. 1994; 17: 438–42. Zusammenfassung anzeigen.
  79. Kim DH, Shim SB, Kim NJ et al. Beta-Glucuronidase-hemmende Aktivität und hepatoprotektive Wirkung von Ganoderma lucidum. Biol Pharm Bull 1999; 22: 162-4. Zusammenfassung anzeigen.
  80. Lee SY, Rhee HM. Kardiovaskuläre Wirkungen des Myzelextrakts von Ganoderma lucidum: Hemmung des sympathischen Abflusses als Mechanismus seiner blutdrucksenkenden Wirkung. Chem. Pharm Bull (Tokio) 1990;38:1359-64. Zusammenfassung anzeigen.
  81. H. Hikino, M. Ishiyama, Y. Suzuki et al. Mechanismen der hypoglykämischen Aktivität von Ganoderan B: ein Glykan der Fruchtkörper von Ganoderma lucidum. Planta Med 1989; 55: 423–8. Zusammenfassung anzeigen.
  82. Y. Komoda, M. Shimizu, Y. Sonoda et al. Ganoderinsäure und ihre Derivate als Inhibitoren der Cholesterinsynthese. Chem. Pharm Bull (Tokio) 1989; 37: 531-3. Zusammenfassung anzeigen.
  83. Hijikata Y, Yamada S. Wirkung von Ganoderma lucidum auf postzosterische Neuralgie. Am J Chin Med 1998; 26: 375–81. Zusammenfassung anzeigen.
  84. Kim HS, Kacew S, Lee BM. Chemopräventive In-vitro-Wirkung von Pflanzenpolysacchariden (Aloe barbadensis miller, Lentinus edodes, Ganoderma lucidum und Coriolus versicolor). Karzinogenese 1999;20:1637-40. Zusammenfassung anzeigen.
  85. Wang SY, Hsu ML, Hsu HC et al. Die antitumorale Wirkung von Ganoderma lucidum wird durch Zytokine vermittelt, die von aktivierten Makrophagen und T-Lymphozyten freigesetzt werden. Int. J. Cancer 1997; 70: 699-705. Zusammenfassung anzeigen.
  86. Kim RS, Kim HW, Kim BK. Unterdrückende Wirkung von Ganoderma lucidum auf die Proliferation von mononukleären Zellen des peripheren Blutes. Mol Cells 1997; 7: 52-7. Zusammenfassung anzeigen.
  87. el-Mekkawy S, Meselhy MR, Nakamura N, et al. Anti-HIV-1- und Anti-HIV-1-Protease-Substanzen aus Ganoderma lucidum. Phytochem 1998; 49: 1651-7. Zusammenfassung anzeigen.
  88. Min BS, Nakamura N, Miyashiro H, et al. Triterpene aus den Sporen von Ganoderma lucidum und ihre inhibitorische Aktivität gegen HIV-1-Protease. Chem. Pharm Bull (Tokio) 1998;46:1607-12. Zusammenfassung anzeigen.
  89. Singh AB, Gupta SK, Pereira BM, Prakash D. Sensibilisierung auf Ganoderma lucidum bei Patienten mit Atemwegsallergie in Indien. Clin Exp. Allergy 1995;25:440-7. Zusammenfassung anzeigen.
  90. Gau JP, Lin CK, Lee SS et al. Das Fehlen einer thrombozytenaggregationshemmenden Wirkung von Rohextrakten aus Ganoderma lucidum bei HIV-positiven Hämophilen. Am J Chin Med 1990; 18: 175-9. Zusammenfassung anzeigen.
  91. Wasser SP, Weis AL. Therapeutische Wirkungen von Substanzen, die in höheren Basidiomyceten-Pilzen vorkommen: eine moderne Perspektive. Crit Rev. Immunol. 1999; 19: 65-96. Zusammenfassung anzeigen.
  92. Tao J, Feng KY. Experimentelle und klinische Studien zur Hemmwirkung von Ganoderma lucidum auf die Thrombozytenaggregation. J. Tongji Med Univ 1990; 10: 240-3. Zusammenfassung anzeigen.
  93. McGuffin M, Hobbs C, Upton R, Goldberg A, Hrsg. Botanical Safety Handbook der American Herbal Products Association. Boca Raton, FL: CRC Press, LLC 1997.
Zuletzt überprüft - 02.02.2021

Wir Empfehlen.

Verursacht Diabetes meine Übelkeit?

Verursacht Diabetes meine Übelkeit?

Übelkeit tritt in vielen Formen auf. Manchmal kann e mild und kurzlebig ein. In anderen Fällen kann e chwerwiegend ein und lange anhalten. Bei Menchen mit Diabete it Übelkeit eine h...
10 Akne-Behandlungen für Jugendliche

10 Akne-Behandlungen für Jugendliche

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...