Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Marsch 2025
Anonim
Arteriosklerose - Die "Verkalkung", die zum Herzinfarkt führen kann | SWR rundum gesund
Video: Arteriosklerose - Die "Verkalkung", die zum Herzinfarkt führen kann | SWR rundum gesund

Inhalt

Infarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Arteriosklerose können durch einfache Gewohnheiten wie regelmäßiges Training und ausgewogene Ernährung verhindert werden.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der Haupttodesursachen in der Welt, und obwohl einige Risikofaktoren wie Alter, Familiengeschichte oder Geschlecht nicht geändert werden können, gibt es einige Gewohnheiten, die das Auftreten solcher Probleme verhindern können.

Das Folgende sind 7 wesentliche Gewohnheiten, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern:

1. Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie Orte mit Rauch

Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da einige Tabakchemikalien das Herz und die Blutgefäße schädigen können, was zu einer Verengung der Arterien führt, die als Atherosklerose bezeichnet wird und zu einem Herzinfarkt führen kann.


Darüber hinaus ersetzt Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch einen Teil des Sauerstoffs im Blut, erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz und zwingt das Herz, härter zu arbeiten, um genügend Sauerstoff zu liefern.

2. Trainieren Sie regelmäßig

Das Ausüben von körperlicher Bewegung für etwa 30 bis 60 Minuten, zwei- bis dreimal pro Woche, wie beispielsweise Schwimmen oder Gehen, hilft bei der Gewichtskontrolle und verbessert die Durchblutung, was das Risiko für Bluthochdruck, hohen Cholesterinspiegel oder Diabetes verringern kann .

Aktivitäten wie Gartenarbeit, Putzen, Treppensteigen und Gehen mit dem Hund oder Baby tragen ebenfalls dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, insbesondere bei Personen, die Einschränkungen bei der Durchführung einiger körperlicher Übungen haben.


3. Trinken Sie Alkohol in Maßen

Der Konsum von Alkohol über den empfohlenen Wert hinaus und vor allem langfristig kann das Herz schädigen, was zu Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Schlaganfall oder Infarkt führen kann.

Daher ist es akzeptabel, dass Männer täglich bis zu 2 100-ml-Gläser Alkohol trinken, eines zum Mittag- und eines zum Abendessen, insbesondere Rotwein, und Frauen 1 Glas 100 ml pro Tag. Weiße Getränke werden nicht empfohlen und Rotwein sollte bevorzugt werden, da er Resveratrol enthält, das sogar gut für Ihre Gesundheit ist. Denken Sie daran, dass jeder Einzelne einzeln analysiert werden muss, damit der Konsum alkoholischer Getränke freigesetzt wird.

4. Halten Sie das Idealgewicht ein

Übergewicht ist mit hohem Blutdruck, hohem Cholesterinspiegel oder Diabetes verbunden und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. So kann bereits ein geringer Gewichtsverlust dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken oder das Diabetes-Risiko zu senken.


Um zu überprüfen, ob Sie das Idealgewicht haben, müssen Sie den Body Mass Index (BMI) berechnen, der 18,5 und 24,9 kg / m2 betragen muss. Um Ihren BMI zu berechnen, geben Sie Ihre Daten in den folgenden Taschenrechner ein:

Hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes können das Herz und die Blutgefäße schädigen und beispielsweise das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz erhöhen.

Daher ist es wichtig, einen normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten, dh bis zu 139 x 89 mmHg, ein Gesamtcholesterin unter 200 mg / dl und einen Blutzucker, dh einen Nüchternblutzucker unter 99 mg / dl.

Personen, die bereits hypertensiv sind, einen hohen Cholesterinspiegel oder Diabetes haben, benötigen strengere Blutdruckkontrollen (ca. 110 x 80) und LDL-Cholesterin (ca. 100), um die vom Arzt eingeleitete Behandlung und die vom Ernährungsberater geleitete Diät korrekt durchführen zu können.

6. Schlafen Sie gut und gehen Sie mit Stress um

Menschen, die nicht genug Schlaf bekommen, haben ein höheres Risiko, an Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes oder Depressionen zu erkranken. Daher sollten Erwachsene etwa sieben bis acht Stunden pro Nacht schlafen und sich jeden Tag zur gleichen Zeit hinlegen und aufwachen.

Stress hingegen kann dazu führen, dass das Herz schneller schlägt, die Anzahl der Herzschläge pro Minute erhöht und Arterien und Venen härter werden, wodurch die Durchblutung verringert wird. Daher ist es wichtig, Stress zu vermeiden, und Sie können auf Massagen, Techniken oder Entspannungsübungen wie Yoga zurückgreifen.

7. Gesund essen

Um das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern, ist es wichtig, den Verzehr von Lebensmitteln mit gesättigten Fettsäuren oder Transfetten zu vermeiden oder zu reduzieren. Dies sind die beiden Arten von Fett, die gesundheitsschädlich sind und das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Arteriosklerose erhöhen , zum Beispiel.

Daher ist es wichtig zu Vermeiden oder verringern Sie den Verbrauch von:

  • Rotes Fleisch, fetter Käse;
  • Saucen, Würstchen;
  • Frittierte Lebensmittel, Süßigkeiten;
  • Erfrischungsgetränke, Gewürze, Margarine.

Auf der anderen Seite, Verbrauch erhöhen von:

  • Früchte, Gemüse;
  • Soja, Leinsamen, Avocado;
  • Fisch wie Lachs oder Makrele;
  • Nüsse, Oliven, Olivenöl.

Sehen Sie sich das folgende Video an und sehen Sie sich die Lebensmittel an, die helfen, einen Herzinfarkt zu verhindern:

Beliebte Beiträge

Biodanza Vorteile und wie es geht

Biodanza Vorteile und wie es geht

Biodanza, auch bekannt al Biodanza oder P ychodance, e i t eine integrative Praxi , die darauf abzielt, da Wohlbefinden durch da Au führen von Tanzbewegungen auf der Grundlage von Erfahrungen zu ...
Arten von Durchfall (ansteckend, blutig, gelb und grün) und was zu tun ist

Arten von Durchfall (ansteckend, blutig, gelb und grün) und was zu tun ist

Durchfall wird in Betracht gezogen, wenn die Per on mehr al dreimal im Badezimmer auf die Toilette geht und die Kon i tenz de tuhl flü ig oder pa tö i t. E i t wichtig, zum Ga troenterologen...