4 Gründe, weniger rotes Fleisch zu essen

Inhalt
- 1. Erhöht das Risiko für Herzerkrankungen
- 2. Erhöht das Krebsrisiko
- 3. Kann den Säuregehalt des Blutes erhöhen
- 4. Es könnte Darminfektionen begünstigen, die gegen Antibiotika resistent sind
Rotes Fleisch von Tieren wie Rindfleisch, Schafen, Lämmern und Schweinen ist eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß, Vitamin B3, B6 und B12 sowie für den Körper wichtige Mineralien wie Eisen, Zink und Selen und kann verschiedene gesundheitliche Vorteile haben, wenn sie sich trennen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Bei täglichem und übermäßigem Verzehr und beim Verzehr von Schnitten mit höherem Fettgehalt kann rotes Fleisch jedoch gesundheitliche Probleme verursachen und vor allem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Dieses Risiko ist größer, wenn verarbeitetes rotes Fleisch wie Wurst, Salami und Chorizo verzehrt wird, da es einen hohen Gehalt an Natrium, Konservierungsstoffen und anderen chemischen Zusätzen enthält, die für den Körper schädlicher sind als das rote Fleisch selbst. mit einem höheren Risiko eines vorzeitigen Todes verbunden sein.

Die Hauptgründe, warum empfohlen wird, den Verzehr von rotem Fleisch während der Woche zu reduzieren, sind:
1. Erhöht das Risiko für Herzerkrankungen
Der tägliche Verzehr von rotem Fleisch erhöht das Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken, mit Veränderungen der Herzfunktion, erhöhtem Cholesterinspiegel, Arteriosklerose und hohem Blutdruck. Dies liegt daran, dass diese Fleischsorte gesättigte Fette, Cholesterin und bei verarbeitetem Fleisch Natrium und Zusatzstoffe wie Nährstoffe und Nitrite enthält, die gesundheitsschädlich sind.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass selbst bei der Entfernung von überschüssigem Fett, das im Fleisch vor und nach dem Kochen sichtbar ist, das Fett zwischen den Muskelfasern verbleibt.
Was wird empfohlen: Es wird empfohlen, rote Fleischstücke mit weniger Fett zu bevorzugen, den Verzehr zwischen 2 und 3 Mal pro Woche zu reduzieren und zu grillen, wobei frittierte Lebensmittel und Saucen vermieden werden. Es ist auch wichtig, den Verzehr von verarbeitetem Fleisch so weit wie möglich einzuschränken, da diese am gesundheitsschädlichsten sind.
2. Erhöht das Krebsrisiko
Der Überschuss an rotem Fleisch, insbesondere bei geringem Verzehr von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, erhöht hauptsächlich das Risiko für Darmkrebs. Darüber hinaus haben einige Studien auch überschüssiges rotes Fleisch mit anderen Krebsarten wie Magen-, Rachen-, Rektum-, Brust- und Prostatakrebs in Verbindung gebracht.
Dies liegt daran, dass diese Art von Fleisch Entzündungen im Darm verstärkt, insbesondere verarbeitetes Fleisch wie Speck, Wurst und Wurst, was Veränderungen in Zellen begünstigt, die Entzündungen und Krebs verursachen können.
Studien zu diesem Thema sind recht begrenzt, einige legen jedoch nahe, dass dieser Effekt möglicherweise nicht auf Fleisch zurückzuführen ist, sondern auf einige Bestandteile, die während des Kochens entstanden sind, insbesondere beim Kochen bei hohen Temperaturen.
Was empfohlen wird: Es wird empfohlen zu vermeiden, dass das Fleisch lange kocht und dass es direkt der Flamme ausgesetzt ist. Außerdem sollte vermieden werden, dass bei hohen Temperaturen gekocht wird. Es ist auch wichtig, den Verzehr von geräuchertem oder verbranntem Fleisch zu vermeiden. In diesem Fall wird empfohlen, diesen Teil zu entfernen.
Darüber hinaus kann die Zubereitung von Fleisch mit Zwiebeln, Knoblauch und / oder Olivenöl dazu beitragen, eine der schädlichen Komponenten zu beseitigen, die beim Kochen entstehen. Ideal ist es, das Fleisch auf einer heißen Oberfläche zuzubereiten, um das Hinzufügen von Öl oder pflanzlichem Fett zu vermeiden, damit das Fleisch selbst sein eigenes Fett freisetzen kann.
3. Kann den Säuregehalt des Blutes erhöhen
Die saureren Diäten, die einen hohen Verzehr von rotem Fleisch, Zucker und einen geringen Verzehr von Obst und Gemüse enthalten, sind im Gegensatz zu den alkalischeren Diäten, bei denen ein höherer Verzehr von Obst, Gemüse, Nüsse und geringerer Proteingehalt.
Einige Studien weisen darauf hin, dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch, insbesondere von verarbeitetem Fleisch, den Säuregehalt im Körper erhöhen kann. Es wird angenommen, dass dies Gewebeschäden verursachen kann, die wiederum einen Entzündungsprozess auslösen können, der mehrere gesundheitliche Folgen hat. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Studien sind jedoch unterschiedlich und weitere Untersuchungen sind erforderlich.
Was wird empfohlen: Erhöhen Sie den Verbrauch von Obst, Gemüse, Nüssen, Fisch, weißem Fleisch und ballaststoffreichen Lebensmitteln und reduzieren Sie den Verbrauch von rotem Fleisch, insbesondere von verarbeitetem Fleisch.
4. Es könnte Darminfektionen begünstigen, die gegen Antibiotika resistent sind
Die häufige Verwendung von Antibiotika bei Tieren kann das Auftreten resistenterer Bakterien bei diesen Tieren stimulieren. Nach dem Schlachten und während der Verarbeitung für Lebensmittel können die resistenten Bakterien dieser Tiere Fleisch oder andere Produkte tierischen Ursprungs kontaminieren und das Risiko einer Darminfektion bei Menschen durch resistente Mikroorganismen erhöhen.
Was wird empfohlen: Waschen Sie Ihre Hände sofort nach dem Umgang mit rohem Fleisch, waschen Sie die Utensilien vor der Verwendung mit anderen Lebensmitteln (um Kreuzkontaminationen zu vermeiden), vermeiden Sie den Verzehr von rohem Fleisch und bewahren Sie das Fleisch nicht länger als 2 Stunden ohne Kühlung auf.
Ideal ist außerdem, dass das rote Fleisch von ökologischen Erzeugern stammt, da die Tiere auf möglichst natürliche Weise gefüttert werden, an der frischen Luft aufgezogen werden und keine Drogen oder Chemikalien verwendet werden und ihr Fleisch daher nicht gesünder ist Nur für Menschen, aber auch für die Umwelt.