Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Oscillococcinum for Flu Symptoms
Video: Oscillococcinum for Flu Symptoms

Inhalt

Oscillococcinum ist ein homöopathisches Markenprodukt, das von Boiron Laboratories hergestellt wird. Ähnliche homöopathische Produkte finden sich in anderen Marken.

Homöopathische Produkte sind extreme Verdünnungen einiger Wirkstoffe. Sie sind oft so verdünnt, dass sie keine Wirkstoffe enthalten. Homöopathische Produkte dürfen in den USA aufgrund eines Gesetzes aus dem Jahr 1938 verkauft werden, das von einem homöopathischen Arzt, der auch Senator war, gefördert wurde. Das Gesetz verlangt immer noch, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) den Verkauf von Produkten erlaubt, die in der homöopathischen Pharmakopöe der Vereinigten Staaten aufgeführt sind. Homöopathische Präparate unterliegen jedoch nicht denselben Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards wie konventionelle Arzneimittel.

Oscillococcinum wird bei Symptomen der Erkältung, der Grippe und der H1N1-(Schweine-)Grippe verwendet.

Umfassende Datenbank für Naturheilmittel bewertet die Wirksamkeit basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen nach der folgenden Skala: effektiv, wahrscheinlich effektiv, möglicherweise effektiv, möglicherweise ineffektiv, wahrscheinlich ineffektiv, ineffektiv und ungenügend zu bewertende Evidenz.

Die Wirksamkeitsbewertungen für OSCILLOCOCCINUM sind wie folgt:


Unzureichende Evidenz, um die Wirksamkeit von...

  • Grippe (Grippe). Es gibt keine zuverlässigen Beweise dafür, dass die Einnahme von Oscillococcinum die Grippe verhindern kann. Bei Menschen mit Grippesymptomen gibt es jedoch Hinweise darauf, dass Oscillococcinum Menschen helfen kann, die Grippe schneller zu überwinden, jedoch nur um 6 oder 7 Stunden. Dies ist möglicherweise nicht von großer Bedeutung. Die Verlässlichkeit dieses Ergebnisses ist auch aufgrund von Mängeln im Studiendesign und Verzerrungen in Bezug auf das Unternehmen, das das Produkt herstellt, fraglich.
  • Erkältung.
  • H1N1 (Schweine-) Grippe.
Es sind weitere Beweise erforderlich, um Oscillococcinum für diese Verwendungen zu bewerten.

Oscillococcinum ist ein homöopathisches Produkt. Die Homöopathie ist ein Medizinsystem, das im 19. Jahrhundert von einem deutschen Arzt namens Samuel Hahnemann gegründet wurde. Seine Grundprinzipien sind "Gleiches behandelt Gleiches" und "Potenzierung durch Verdünnung". In der Homöopathie wird beispielsweise Influenza mit einer extremen Verdünnung einer Substanz behandelt, die normalerweise in hohen Dosen eine Influenza verursacht. Ein französischer Arzt entdeckte Oscillococcinum bei der Untersuchung der Spanischen Grippe im Jahr 1917. Er irrte sich jedoch, dass seine "Oscillococci" die Ursache der Grippe waren.

Praktiker der Homöopathie glauben, dass verdünntere Präparate wirksamer sind. Viele homöopathische Präparate sind so verdünnt, dass sie wenig oder keinen Wirkstoff enthalten. Daher wird von den meisten homöopathischen Produkten nicht erwartet, dass sie wie Arzneimittel wirken oder Arzneimittelwechselwirkungen oder andere schädliche Wirkungen haben. Allfällige positive Wirkungen sind umstritten und können mit aktuellen wissenschaftlichen Methoden nicht erklärt werden.

Verdünnungen von 1 bis 10 sind mit einem "X" gekennzeichnet. Also 1X Verdünnung = 1:10 oder 1 Teil Wirkstoff in 10 Teilen Wasser; 3X = 1:1000; 6X = 1:1.000.000. Verdünnungen von 1 bis 100 sind mit einem "C" gekennzeichnet. Also eine 1C-Verdünnung = 1:100; 3C = 1:1.000.000. Verdünnungen von 24X oder 12C oder mehr enthalten keine Moleküle des ursprünglichen Wirkstoffs. Oscillococcinum wird auf 200°C verdünnt.

Oscillococcinum scheint für die meisten Menschen sicher zu sein. Dies ist ein homöopathisches Präparat. Das bedeutet, dass es keinen Wirkstoff enthält. Die meisten Experten glauben, dass es keine positive Wirkung und auch keine negativen Nebenwirkungen haben wird. Bei einigen Patienten, die Oscillococcinum einnahmen, wurden jedoch Fälle von starker Schwellung, einschließlich Schwellung der Zunge, und Kopfschmerzen berichtet.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: Dieses Produkt wurde bei schwangeren oder stillenden Frauen nicht untersucht. Es ist jedoch ein homöopathisches Produkt und enthält keine messbare Wirkstoffmenge. Daher wird von diesem Produkt keine positive oder schädliche Wirkung erwartet.

Es ist nicht bekannt, ob dieses Produkt mit Arzneimitteln interagiert.

Sprechen Sie vor der Einnahme dieses Produkts mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln sind nicht bekannt.
Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln sind nicht bekannt.
Die geeignete Oscillococcinum-Dosis hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit des Benutzers und mehreren anderen Bedingungen. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Oscillococcinum treffen zu können. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal.

Anas barbaria, Anas Barbariae, Anas Barbariae Hepatis et Cordis Extractum HPUS, Anas moschata, Vogelherz und Leber, Vogelleberextrakt, Cairina moschata, Canard de Barbarie, Entenleberextrakt, Extrait de Foie de Canard, Muscovy Duck, Oscillo, Oticoccinum.

Um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Artikel geschrieben wurde, lesen Sie bitte die Umfassende Datenbank für Naturheilmittel Methodik.


  1. Mathie RT, Frye J, Fisher P. Homöopathisches Oscillococcinum® zur Vorbeugung und Behandlung von Grippe und grippeähnlichen Erkrankungen. Cochrane Database Syst Rev. 2015 Jan 28;1:CD001957. Zusammenfassung anzeigen.
  2. Chirumbolo S. Mehr zum klinischen Nutzen von Oscillococcinum. Eur J Praktikant Med. 2014 Jun;25:e67. Zusammenfassung anzeigen.
  3. Chirumbolo S. Oscillococcinum®: Missverständnis oder voreingenommenes Interesse? Eur J Praktikant Med. 2014 März;25:e35-6. Zusammenfassung anzeigen.
  4. Azmi Y, Rao M, Verma I, Agrawal A. Oscillococcinum führt zu Angioödemen, einer seltenen Nebenwirkung. BMJ Case Rep. 2015 Jun 2;2015. Zusammenfassung anzeigen.
  5. Rottey, E. E., Verleye, G. B. und Liagre, R. L. Die Wirkung eines homöopathischen Mittels aus Mikroorganismen bei der Vorbeugung von Grippe. Eine randomisierte Doppelblindstudie in Hausarztpraxen [Het effect van een homöopathische bereiding van micro-organismen bij de Preventie van griepsymptomen. Een gerandomiserd dubbel-blind onderzoek in de huisartspraktijk]. Tijdschrift voor Integrale Geneeskunde 1995;11:54-58.
  6. Nollevaux, M. A. Klinische Studie von Mucococcinum 200K als vorbeugende Behandlung gegen Grippe: eine Doppelblindstudie versus Placebo 1990;
  7. Casanova, P. Homöopathie, Grippesyndrom und Doppelblindung [Homöopathie, Syndrom grippal et double insu]. Tonus 1984;:26.
  8. Casanova, P. und Gerard, R. Ergebnisse von drei Jahren randomisierter, multizentrischer Studien zu Oscillococcinum/Placebo [Bilan de 3 annees d’etudes randomisees multicentriques Oscillococcinum/Placebo]. 1992;
  9. Papp, R., Schuback, G., Beck, E., Burkard G. und Lehrl S.Oscillococcinum bei Patienten mit grippeähnlichen Syndromen: eine placebokontrollierte doppelblinde Auswertung. British Homoeopathic Journal 1998;87:69-76.
  10. Vickers, A. und Smith, C. ZURÜCKGEZOGEN: Homöopathisches Oscillococcinum zur Vorbeugung und Behandlung von Influenza und grippeähnlichen Syndromen. Cochrane.Database.Syst.Rev. 2009;:CD001957. Zusammenfassung anzeigen.
  11. Vickers, A. J. und Smith, C. Homöopathisches Oscillococcinum zur Vorbeugung und Behandlung von Influenza und grippeähnlichen Syndromen. Cochrane Database Syst Rev. 2004;:CD001957. Zusammenfassung anzeigen.
  12. Mathie RT, Frye J, Fisher P. Homöopathisches Oscillococcinum zur Vorbeugung und Behandlung von Grippe und grippeähnlichen Erkrankungen. Cochrane Database Sys Rev. 2012;:CD001957. Zusammenfassung anzeigen.
  13. Guo R, Pittler MH, Ernst E. Komplementärmedizin zur Behandlung oder Vorbeugung von Grippe oder grippeähnlichen Erkrankungen. Am J Med 2007;120:923-9. Zusammenfassung anzeigen.
  14. van der Wouden JC, Bueving HJ, Poole P. Influenza vorbeugen: eine Übersicht über systematische Übersichten. Respir Med 2005;99:1341-9. Zusammenfassung anzeigen.
  15. Ernst, E. Eine systematische Übersicht über systematische Übersichten zur Homöopathie. Br. J. Clin. Pharmacol. 2002; 54: 577–82. Zusammenfassung anzeigen.
  16. Ferley JP, Zmirou D, D’Adhemar D, et al. Eine kontrollierte Bewertung eines homöopathischen Präparats zur Behandlung von grippeähnlichen Syndromen. Br. J. Clin. Pharmacol. 1989; 27: 329–35. Zusammenfassung anzeigen.
  17. R. Papp, G. Schuback, E. Beck et al. Oscillococcinum bei Patienten mit grippeähnlichen Syndromen: eine placebokontrollierte doppelblinde Auswertung. British Homoeopathic Journal 1998;87:69-76.
  18. Attena F, Toscano G, Agozzino E, Del Giudice Net al. Eine randomisierte Studie zur Prävention von grippeähnlichen Syndromen durch homöopathische Behandlung. Rev. Epidemiol Sante Publique 1995;43:380-2. Zusammenfassung anzeigen.
  19. K. Linde, M. Hondras, A. Vickers et al. Systematische Reviews komplementärer Therapien - eine kommentierte Bibliographie. Teil 3: Homöopathie. BMC Komplement Altern Med 2001;1:4. Zusammenfassung anzeigen.
  20. Vickers AJ, Smith C. Homöopathisches Oscillococcinum zur Vorbeugung und Behandlung von Grippe und grippeähnlichen Syndromen. Cochrane Database Syst Rev. 2006;:CD001957. Zusammenfassung anzeigen.
  21. Neinhuys JW. Die wahre Geschichte von Oscillococcinum. HomeoWatch 2003. http://www.homeowatch.org/history/oscillo.html (Zugriff am 21. April 2004).
  22. Vickers AJ, Smith C. Homöopathisches Oscillococcinum zur Vorbeugung und Behandlung von Grippe und grippeähnlichen Syndromen. Cochrane Database Syst Rev 2000;:CD001957. Zusammenfassung anzeigen.
  23. Jaber R. Atemwegs- und allergische Erkrankungen: von Infektionen der oberen Atemwege bis hin zu Asthma. Prim Care 2002;29:231-61. Zusammenfassung anzeigen.
Zuletzt überprüft - 02.08.2018

Heute Lesen

7 Schritte, um zu lernen, wie man Gemüse mag

7 Schritte, um zu lernen, wie man Gemüse mag

Um zu lernen, wie man alle i t und E gewohnheiten ändert, i t e da Wichtig te, nicht aufzugeben und zu wi en, da e einige Zeit dauert, bi ich der Ge chmack ändert und neue Leben mittel wie C...
Astenia: Was es ist, was es sein kann und was zu tun ist

Astenia: Was es ist, was es sein kann und was zu tun ist

A thenie i t ein Zu tand, der durch ein Gefühl der chwäche und einen allgemeinen Energiemangel gekennzeichnet i t, der auch mit körperlicher und gei tiger Müdigkeit, Zittern, Verla...