Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 10 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Herz- und Gefäßleistungen - Medizin
Herz- und Gefäßleistungen - Medizin

Das Herz-Kreislauf- oder Kreislaufsystem des Körpers besteht aus Herz, Blut und Blutgefäßen (Arterien und Venen).

Herz- und Gefäßversorgung bezieht sich auf den Zweig der Medizin, der sich auf das Herz-Kreislauf-System konzentriert.

Die Hauptaufgabe des Herzens besteht darin, sauerstoffreiches Blut in den Körper zu pumpen, nachdem es sauerstoffarmes Blut in die Lunge gepumpt hat. Normalerweise geschieht dies 60 bis 100 Mal pro Minute, 24 Stunden am Tag.

Das Herz besteht aus vier Kammern:

  • Der rechte Vorhof erhält sauerstoffarmes Blut aus dem Körper. Dieses Blut fließt dann in die rechte Herzkammer, die es in die Lunge pumpt.
  • Der linke Vorhof erhält sauerstoffreiches Blut aus der Lunge. Von dort fließt das Blut in die linke Herzkammer, die das Blut aus dem Herzen in den Rest des Körpers pumpt.

Die Arterien und Venen werden zusammen als das Gefäßsystem bezeichnet. Im Allgemeinen transportieren Arterien Blut vom Herzen weg und Venen zurück zum Herzen.

Das Herz-Kreislauf-System versorgt Zellen und Organe des Körpers mit Sauerstoff, Nährstoffen, Hormonen und anderen wichtigen Substanzen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Körpers bei der Bewältigung der Anforderungen von Aktivität, Bewegung und Stress. Es hilft unter anderem auch, die Körpertemperatur zu halten.


KARDIOVASKULÄRE MEDIZIN

Herz-Kreislauf-Medizin bezeichnet den Zweig des Gesundheitswesens, der sich auf die Behandlung von Erkrankungen oder Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems spezialisiert hat.

Häufige Störungen sind:

  • Bauchaortenaneurysma
  • Angeborene Herzfehler
  • Koronare Herzkrankheit, einschließlich Angina pectoris und Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz
  • Herzklappenprobleme
  • Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel
  • Unregelmäßige Herzrhythmen (Arrhythmien)
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
  • Schlaganfall

Zu den Ärzten, die an der Behandlung von Kreislauf- oder Gefäßerkrankungen beteiligt sind, gehören:

  • Kardiologen – Ärzte, die eine Zusatzausbildung in der Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen erhalten haben
  • Gefäßchirurgen -- Ärzte, die eine Zusatzausbildung in der Blutgefäßchirurgie erhalten haben
  • Herzchirurgen -- Ärzte, die eine Zusatzausbildung in Herzchirurgie erhalten haben
  • Hausärzte

Andere Gesundheitsdienstleister, die an der Behandlung von Kreislauf- oder Gefäßerkrankungen beteiligt sind, sind:


  • Krankenpfleger (NPs) oder Arzthelferinnen (PAs), die sich auf Herz- und Gefäßerkrankungen konzentrieren
  • Ernährungsberater oder Diätassistenten
  • Krankenschwestern, die eine spezielle Ausbildung in der Behandlung von Patienten mit diesen Erkrankungen erhalten

Bildgebende Tests, die zur Diagnose, Überwachung oder Behandlung von Erkrankungen des Kreislauf- und Gefäßsystems durchgeführt werden können, umfassen:

  • Herz-CT
  • Herz-MRT
  • Koronarangiographie
  • CT-Angiographie (CTA) und Magnetresonanz-Angiographie (MRA)
  • Echokardiogramm
  • PET-Scan des Herzens
  • Stresstests (es gibt viele verschiedene Arten von Stresstests)
  • Gefäßultraschall, wie Karotis-Ultraschall
  • Venöser Ultraschall der Arme und Beine

OPERATIONEN UND INTERVENTIONEN

Weniger invasive Verfahren können durchgeführt werden, um Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems zu diagnostizieren, zu überwachen oder zu behandeln.

Bei den meisten dieser Verfahren wird ein Katheter durch die Haut in ein großes Blutgefäß eingeführt. In den meisten Fällen benötigen solche Verfahren keine Vollnarkose. Patienten müssen oft nicht über Nacht im Krankenhaus bleiben. Sie erholen sich in 1 bis 3 Tagen und können in den meisten Fällen innerhalb einer Woche zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.


Zu diesen Verfahren gehören:

  • Ablationstherapie zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
  • Angiogramm (mit Röntgenstrahlen und injiziertem Kontrastmittel zur Beurteilung der Blutgefäße)
  • Angioplastie (unter Verwendung eines kleinen Ballons, um eine Verengung in einem Blutgefäß zu öffnen) mit oder ohne Stentimplantation
  • Herzkatheteruntersuchung (Messung von Drücken im und um das Herz)

Eine Herzoperation kann erforderlich sein, um bestimmte Herz- oder Blutgefäßprobleme zu behandeln. Dies kann beinhalten:

  • Herz Transplantation
  • Einsetzen von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren
  • Offene und minimal-invasive Koronararterien-Bypass-Operation
  • Reparatur oder Austausch von Herzklappen
  • Chirurgische Behandlung angeborener Herzfehler

Gefäßchirurgie bezieht sich auf chirurgische Verfahren, die verwendet werden, um Probleme in einem Blutgefäß zu behandeln oder zu diagnostizieren, wie z. B. eine Blockade oder ein Bruch. Zu diesen Verfahren gehören:

  • Arterielle Bypass-Transplantate
  • Endarterektomien
  • Reparatur von Aneurysmen (erweiterte/vergrößerte Anteile) der Aorta und ihrer Äste

Verfahren können auch verwendet werden, um Arterien zu behandeln, die das Gehirn, die Nieren, den Darm, die Arme und die Beine versorgen.

KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION UND REHABILITATION

Die kardiale Rehabilitation ist eine Therapie, die verwendet wird, um eine Verschlimmerung von Herzerkrankungen zu verhindern. Es wird normalerweise nach größeren herzbezogenen Ereignissen wie einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation empfohlen. Es kann enthalten:

  • Herz-Kreislauf-Risikobewertungen
  • Gesundheits- und Wellnessuntersuchungen
  • Ernährungs- und Lebensstilberatung, einschließlich Raucherentwöhnung und Diabetesaufklärung
  • Beaufsichtigte Übung

Kreislauf; Gefäßsystem; Herz-Kreislauf-System

Go MR, Starr JE, Satiani B. Entwicklung und Betrieb von multispezialisierten Herz-Kreislauf-Zentren. In: Sidawy AN, Perler BA, Hrsg. Gefäßchirurgie und endovaskuläre Therapie nach Rutherford. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 197.

Mills NL, Japp AG, Robson J. Das Herz-Kreislauf-System. In: Innes JA, Dover A, Fairhurst K, Hrsg. Klinische Untersuchung nach Macleod. 14. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Churchill Livingstone; 2018: Kapitel 4.

Beliebtheit Gewinnen

Was ist Fulvinsäure und hat sie Vorteile?

Was ist Fulvinsäure und hat sie Vorteile?

oziale Medien, Kräuterwebite oder Reformhäuer haben Ihre Aufmerkamkeit möglicherweie auf Fulvinäure gelenkt, ein Geundheitprodukt, da manche Menchen al Ergänzung einnehmen. Fu...
Pyloroplastik

Pyloroplastik

Die Pyloroplatik it eine Operation zur Erweiterung de Pyloru. Die it eine Öffnung nahe dem Ende de Magen, durch die Nahrung in den Zwölffingerdarm, den erten Teil de Dünndarm, fließ...