Transplantationsdienste
![DGFN Transplantation quicktime](https://i.ytimg.com/vi/ZGXdd4GpiXI/hqdefault.jpg)
Eine Transplantation ist ein Verfahren, bei dem eines Ihrer Organe durch ein gesundes von jemand anderem ersetzt wird. Die Operation ist nur ein Teil eines komplexen, langfristigen Prozesses.
Mehrere Experten helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf den Eingriff und sorgen dafür, dass Sie sich vor, während und nach der Operation wohl fühlen.
Eine Transplantation wird normalerweise durchgeführt, um einen erkrankten Körperteil durch einen gesunden zu ersetzen.
SOLIDE ORGANTRANSPLANTATE
- Die Auto-Inselzelltransplantation wird durchgeführt, nachdem bei einer Person die Bauchspeicheldrüse aufgrund einer langfristigen (chronischen) Pankreatitis entfernt wurde. Das Verfahren entnimmt der Bauchspeicheldrüse insulinproduzierende Zellen und führt sie in den Körper der Person zurück.
- Eine Hornhauttransplantation ersetzt eine beschädigte oder erkrankte Hornhaut. Die Hornhaut ist das klare Gewebe auf der Vorderseite des Auges, das hilft, das Licht auf die Netzhaut zu fokussieren. Es ist der Teil des Auges, auf dem eine Kontaktlinse aufliegt.
- Eine Herztransplantation ist eine Option für jemanden mit kongestiver Herzinsuffizienz, der nicht auf eine medizinische Behandlung angesprochen hat.
- Eine Darmtransplantation ist eine Option für Menschen mit Kurzdarm- oder Kurzdarmsyndrom oder fortgeschrittener Lebererkrankung oder die alle Nährstoffe über eine Nahrungslinie erhalten müssen.
- Eine Nierentransplantation ist eine Option für jemanden mit langfristigem (chronischem) Nierenversagen. Dies kann mit einer Nieren-Pankreas-Transplantation erfolgen.
- Eine Lebertransplantation kann die einzige Option für jemanden mit einer Lebererkrankung sein, die zu Leberversagen geführt hat.
- Eine Lungentransplantation kann eine oder beide Lungen ersetzen. Es kann die einzige Option für jemanden mit einer Lungenerkrankung sein, der sich mit anderen Medikamenten und Therapien nicht gebessert hat und der voraussichtlich weniger als 2 Jahre überleben wird.
BLUT-/KNOCHENMARKTRANSPLANTATION (STAMMZELLTRANSPLANTATION)
Möglicherweise benötigen Sie eine Stammzelltransplantation, wenn Sie an einer Krankheit leiden, die die Zellen im Knochenmark schädigt, oder wenn Sie hohe Dosen einer Chemotherapie oder Bestrahlung erhalten haben.
Je nach Art der Transplantation kann Ihr Verfahren als Knochenmarktransplantation, Nabelschnurbluttransplantation oder periphere Blutstammzelltransplantation bezeichnet werden. Alle drei verwenden Stammzellen, die unreife Zellen sind, aus denen alle Blutzellen hervorgehen. Stammzelltransplantationen ähneln Bluttransfusionen und erfordern in der Regel keine Operation.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Transplantationen:
- Autologe Transplantationen verwenden Ihre eigenen Blutzellen oder Knochenmark.
- Allogene Transplantationen verwenden die Blutzellen oder das Knochenmark eines Spenders. Eine syngene allogene Transplantation verwendet Zellen oder Knochenmark des eineiigen Zwillings der Person.
DAS TRANSPLANT SERVICES TEAM
Das Team der Transplantationsdienste umfasst sorgfältig ausgewählte Experten, darunter:
- Chirurgen, die sich auf die Durchführung von Organtransplantationen spezialisiert haben
- Ärzte
- Radiologen und medizinische Bildgebungstechniker
- Krankenschwestern
- Experten für Infektionskrankheiten
- Physiotherapeuten
- Psychiater, Psychologen und andere Berater
- Sozialarbeiter
- Ernährungsberater und Diätassistenten
VOR EINER ORGELTRANSPLANTATION
Sie werden einer vollständigen medizinischen Untersuchung unterzogen, um alle medizinischen Probleme wie Nieren- und Herzerkrankungen zu erkennen und zu behandeln.
Das Transplantationsteam wird Sie bewerten und Ihre Krankengeschichte überprüfen, um festzustellen, ob Sie die Kriterien für eine Organtransplantation erfüllen. Für die meisten Arten von Organtransplantationen gibt es Richtlinien, die detailliert beschreiben, welche Art von Person am wahrscheinlichsten von einer Transplantation profitiert und in der Lage ist, den schwierigen Prozess zu bewältigen.
Wenn das Transplantationsteam glaubt, dass Sie ein guter Kandidat für eine Transplantation sind, werden Sie auf eine nationale Warteliste gesetzt. Ihr Platz auf einer Warteliste hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die von der Art der Transplantation abhängen, die Sie erhalten.
Sobald Sie auf der Warteliste stehen, beginnt die Suche nach einem passenden Spender. Arten von Spendern hängen von Ihrem spezifischen Transplantat ab, umfassen jedoch:
- Ein lebender verwandter Spender ist mit Ihnen verwandt, z. B. ein Elternteil, ein Geschwister oder ein Kind.
- Ein lebender, nicht verwandter Spender ist eine Person, z. B. ein Freund oder Ehepartner.
- Ein verstorbener Spender ist jemand, der kürzlich gestorben ist. Herz, Leber, Nieren, Lunge, Darm und Bauchspeicheldrüse können von einem Organspender gewonnen werden.
Nach einer Organspende können Lebendspender ein normales, gesundes Leben führen.
Sie sollten Familie, Freunde oder andere Betreuer finden, die während und nach der Transplantation Hilfe und Unterstützung anbieten können.
Sie werden auch Ihr Zuhause so vorbereiten wollen, dass es sich für Ihre Rückkehr nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bequem macht.
NACH EINER TRANSPLANTATION
Wie lange Sie im Krankenhaus bleiben, hängt von der Art der Transplantation ab, die Sie haben. Während Ihres Krankenhausaufenthaltes werden Sie täglich vom Team des Transplantationsdienstes betreut.
Ihre Transplantationskoordinatoren werden Ihre Entlassung veranlassen. Sie besprechen mit Ihnen Pläne für die Pflege zu Hause, den Transport zu Klinikbesuchen und die Unterbringung, falls erforderlich.
Ihnen wird erklärt, wie Sie nach der Transplantation auf sich selbst aufzupassen sind. Dazu gehören Informationen über:
- Medikamente
- Wie oft müssen Sie den Arzt oder die Klinik aufsuchen?
- Welche täglichen Aktivitäten sind erlaubt oder verboten
Nach dem Verlassen des Krankenhauses kehren Sie nach Hause zurück.
Sie werden regelmäßig vom Transplantationsteam sowie von Ihrem Hausarzt und anderen empfohlenen Spezialisten untersucht. Das Team des Transplantationsdienstes steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Adams AB, Ford M, Larsen CP. Transplantationsimmunbiologie und Immunsuppression. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie: Die biologischen Grundlagen der modernen chirurgischen Praxis. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 24.
Straße SJ. Organspende. In: Bersten AD, Handy JM, Hrsg. Ohs Intensivpflege-Handbuch. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 102.
Website des United Network for Organ Sharing. Transplantation. unos.org/transplant/. Abgerufen am 22.04.2020.
Website der US-Regierung über Organspende und Transplantation. Erfahren Sie mehr über Organspende. www.organdonor.gov/about.html. Abgerufen am 22.04.2020.