Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 12 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Facharztcheck Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM)
Video: Facharztcheck Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM)

Physikalische Medizin und Rehabilitation ist ein medizinisches Fachgebiet, das Menschen hilft, Körperfunktionen wiederzuerlangen, die sie aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen verloren haben. Dieser Begriff wird oft verwendet, um das gesamte medizinische Team zu beschreiben, nicht nur die Ärzte.

Rehabilitation kann viele Körperfunktionen unterstützen, darunter Darm- und Blasenprobleme, Kauen und Schlucken, Probleme beim Denken oder Denken, Bewegung oder Mobilität, Sprache und Sprache.

Viele Verletzungen oder Erkrankungen können Ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen, darunter:

  • Hirnerkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Zerebralparese
  • Langfristige (chronische) Schmerzen, einschließlich Rücken- und Nackenschmerzen
  • Größere Knochen- oder Gelenkoperationen, schwere Verbrennungen oder Amputationen von Gliedmaßen
  • Schwere Arthritis wird mit der Zeit schlimmer
  • Schwere Schwäche nach Genesung von einer schweren Krankheit (wie Infektion, Herzinsuffizienz oder Atemversagen)
  • Rückenmarksverletzung oder Hirnverletzung

Kinder benötigen möglicherweise Rehabilitationsdienste für:


  • Down-Syndrom oder andere genetische Störungen
  • Beschränkter Intellekt
  • Muskeldystrophie oder andere neuromuskuläre Erkrankungen
  • Sensorische Deprivationsstörung, Autismus-Spektrum-Störung oder Entwicklungsstörungen
  • Sprachstörungen und Sprachprobleme

Zu den Leistungen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation gehören auch Sportmedizin und Verletzungsprävention.

WO REHABILITATION DURCHGEFÜHRT WIRD

Menschen können in vielen Situationen rehabilitiert werden. Es beginnt oft, während sie noch im Krankenhaus sind und sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen. Manchmal beginnt es, bevor jemand eine Operation geplant hat.

Nach dem Verlassen des Krankenhauses kann die Behandlung in einem speziellen stationären Rehabilitationszentrum fortgesetzt werden. Eine Person kann in diese Art von Zentrum verlegt werden, wenn sie erhebliche orthopädische Probleme, Verbrennungen, eine Rückenmarksverletzung oder eine schwere Hirnverletzung durch Schlaganfall oder Trauma hat.

Die Rehabilitation findet häufig auch außerhalb eines Krankenhauses in einer qualifizierten Pflegeeinrichtung oder einem Rehabilitationszentrum statt.


Viele Menschen, die sich erholen, gehen schließlich nach Hause. Die Therapie wird dann in der Praxis des Anbieters oder in einem anderen Setting fortgesetzt. Sie können die Praxis Ihres Arztes für Physikalische Medizin und anderer medizinischer Fachkräfte besuchen. Manchmal macht ein Therapeut Hausbesuche. Auch Angehörige oder andere Bezugspersonen müssen zur Verfügung stehen.

WAS REHABILITATION MACHT

Ziel der Rehabilitationstherapie ist es, den Menschen zu vermitteln, wie sie sich so gut wie möglich selbst versorgen können. Im Fokus stehen oft alltägliche Aufgaben wie Essen, Baden, Toilettengang und der Übergang vom Rollstuhl ins Bett.

Manchmal ist das Ziel schwieriger, wie die Wiederherstellung der vollen Funktion eines oder mehrerer Körperteile.

Rehabilitationsexperten verwenden viele Tests, um die Probleme einer Person zu bewerten und ihre Genesung zu überwachen.

Ein vollständiges Rehabilitationsprogramm und ein Behandlungsplan können erforderlich sein, um bei medizinischen, körperlichen, sozialen, emotionalen und arbeitsbedingten Problemen zu helfen, einschließlich:

  • Therapie bei spezifischen medizinischen Problemen
  • Beratung bei der Einrichtung ihres Hauses, um ihre Funktion und Sicherheit zu maximieren
  • Hilfe mit Rollstühlen, Schienen und anderen medizinischen Geräten
  • Hilfe bei finanziellen und sozialen Problemen

Familie und Betreuer benötigen möglicherweise auch Hilfe, um sich an den Zustand ihrer Angehörigen anzupassen und zu wissen, wo sie Ressourcen in der Gemeinschaft finden können.


DAS REHABILITATIONSTEAM

Physikalische Medizin und Rehabilitation ist ein Teamansatz. Teammitglieder sind Ärzte, andere Angehörige der Gesundheitsberufe, der Patient und deren Familie oder Pflegepersonal.

Physikalische Mediziner und Reha-Ärzte erhalten nach dem Medizinstudium eine 4-jährige oder mehrjährige Zusatzausbildung in dieser Form der Versorgung. Sie werden auch Physiotherapeuten genannt.

Andere Arten von Ärzten, die Mitglieder eines Rehabilitationsteams sein können, sind Neurologen, Orthopäden, Psychiater und Hausärzte.

Andere Gesundheitsberufe sind Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden und Sprachtherapeuten, Sozialarbeiter, Berufsberater, Krankenschwestern, Psychologen und Ernährungsberater (Ernährungsberater).

Rehabilitation; Physische Reha; Physiatrie

Cifu DX, Hrsg. Braddoms Physikalische Medizin und Rehabilitation. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016.

Frontera, WR, Silver JK, Rizzo TD, Jr, Hrsg. Grundlagen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation: Muskel-Skelett-Erkrankungen, Schmerzen und Rehabilitation. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019.

Frische Beiträge

Gemischte Spannungsmigräne

Gemischte Spannungsmigräne

Wienchaftler glauben, da e ein Kontinuum von Kopfchmerzen gibt, mit pannungkopfchmerzen an einem Ende und Migräne am anderen. Eine gemichte pannungmigräne it ein Kopfchmerz, der owohl Merkma...
Holzkohle Zahnpasta für Zahnaufhellung: Die Vor- und Nachteile

Holzkohle Zahnpasta für Zahnaufhellung: Die Vor- und Nachteile

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...