Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 14 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 November 2024
Anonim
Sterren Stage Protonentherapie
Video: Sterren Stage Protonentherapie

Die Protonentherapie ist eine Art von Bestrahlung zur Behandlung von Krebs. Wie andere Strahlenarten tötet die Protonentherapie Krebszellen ab und stoppt sie am Wachstum.

Im Gegensatz zu anderen Arten der Strahlentherapie, die Röntgenstrahlen verwenden, um Krebszellen zu zerstören, verwendet die Protonentherapie einen Strahl spezieller Teilchen, die Protonen genannt werden. Ärzte können Protonenstrahlen besser auf einen Tumor richten, sodass das umliegende gesunde Gewebe weniger geschädigt wird. Dadurch können Ärzte bei der Protonentherapie eine höhere Strahlendosis einsetzen als bei Röntgenstrahlen.

Die Protonentherapie wird zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt, die sich nicht ausgebreitet haben. Da gesundes Gewebe weniger geschädigt wird, wird die Protonentherapie häufig bei Krebserkrankungen eingesetzt, die sehr nahe an kritischen Körperteilen liegen.

Ärzte können die Protonentherapie zur Behandlung der folgenden Krebsarten verwenden:

  • Gehirn (Akustikurinom, Hirntumoren im Kindesalter)
  • Auge (okuläres Melanom, Retinoblastom)
  • Kopf und Hals
  • Lunge
  • Wirbelsäule (Chordoma, Chondrosarkom)
  • Prostata
  • Krebs des Lymphsystems

Die Forscher untersuchen auch, ob die Protonentherapie zur Behandlung anderer nicht krebsartiger Erkrankungen, einschließlich Makuladegeneration, eingesetzt werden könnte.


WIE ES FUNKTIONIERT

Ihr Arzt wird Sie mit einem speziellen Gerät ausstatten, das Ihren Körper während der Behandlung ruhig hält. Das tatsächlich verwendete Gerät hängt von der Lokalisation Ihres Krebses ab. Zum Beispiel können Menschen mit Kopfkrebs eine spezielle Maske tragen.

Als nächstes wird eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt, um den genauen Bereich zu bestimmen, der behandelt werden soll. Während des Scans tragen Sie das Gerät, das Ihnen hilft, ruhig zu bleiben. Der Radioonkologe verwendet einen Computer, um den Tumor zu verfolgen und die Winkel zu skizzieren, unter denen die Protonenstrahlen in Ihren Körper eintreten.

Die Protonentherapie wird ambulant durchgeführt. Die Behandlung dauert je nach Krebsart einige Minuten täglich über einen Zeitraum von 6 bis 7 Wochen. Bevor die Behandlung beginnt, steigen Sie in das Gerät ein, das Sie still hält. Der Strahlentherapeut wird einige Röntgenaufnahmen machen, um die Behandlung zu verfeinern.

Sie werden in einem Donut-förmigen Gerät platziert, das als Gantry bezeichnet wird. Es dreht sich um Sie herum und zeigt die Protonen in Richtung des Tumors. Eine Maschine namens Synchrotron oder Zyklotron erzeugt und beschleunigt die Protonen. Dann werden die Protonen aus der Maschine entfernt und Magnete lenken sie zum Tumor.


Während der Protonentherapie verlässt der Techniker den Raum. Die Behandlung sollte nur 1 bis 2 Minuten dauern. Sie sollten kein Unbehagen verspüren. Nach Abschluss der Behandlung kehrt der Techniker in den Raum zurück und hilft Ihnen, das Gerät zu entfernen, das Sie stillgehalten hat.

NEBENWIRKUNGEN

Die Protonentherapie kann Nebenwirkungen haben, die jedoch in der Regel milder sind als bei Röntgenstrahlen, da die Protonentherapie gesundes Gewebe weniger schädigt. Nebenwirkungen hängen vom behandelten Bereich ab, können jedoch Hautrötungen und vorübergehender Haarausfall im Bestrahlungsbereich umfassen.

NACH DEM VERFAHREN

Nach der Protonentherapie sollten Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können. Sie werden wahrscheinlich alle 3 bis 4 Monate Ihren Arzt zur Nachuntersuchung aufsuchen.

Protonenstrahltherapie; Krebs - Protonentherapie; Strahlentherapie - Protonentherapie; Prostatakrebs - Protonentherapie

Website der National Association for Proton Therapy. Häufig gestellte Fragen. www.proton-therapy.org/patient-resources/faq/. Zugriff am 6. August 2020.


Shabason JE, Levin WP, DeLaney TF. Strahlentherapie mit geladenen Teilchen. In: Gunderson LL, Tepper JE, Hrsg. Klinische Radioonkologie nach Gunderson und Tepper. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: 24.

Zeman EM, Schreiber EC, Tepper JE. Grundlagen der Strahlentherapie. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 27.

Das Meiste Lesen

Was tun, wenn Ihre Schuhe zu eng sind?

Was tun, wenn Ihre Schuhe zu eng sind?

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Diskussionsleitfaden für Ärzte: Wird sich mein Alltag mit HIV ändern?

Diskussionsleitfaden für Ärzte: Wird sich mein Alltag mit HIV ändern?

Wenn ie kürzlich poitiv auf HIV getetet wurden, haben ie häufig Fragen dazu, wie ich die Diagnoe auf Ihr tägliche Leben auwirkt. Die gute Nachricht it, da ich die Behandlung mit moderne...