Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Augenlaser OP Lasik 07.11.2008 - Dr. Parasta (ungekürzt)
Video: Augenlaser OP Lasik 07.11.2008 - Dr. Parasta (ungekürzt)

LASIK ist eine Augenoperation, die die Form der Hornhaut (die klare Abdeckung auf der Vorderseite des Auges) dauerhaft verändert. Es wird durchgeführt, um das Sehvermögen zu verbessern und den Bedarf einer Person an Brillen oder Kontaktlinsen zu reduzieren.

Für eine klare Sicht müssen Hornhaut und Linse des Auges die Lichtstrahlen richtig biegen (brechen). Dadurch können Bilder auf der Netzhaut fokussiert werden. Andernfalls werden die Bilder verschwommen.

Diese Unschärfe wird als "Brechungsfehler" bezeichnet. Sie wird durch eine Diskrepanz zwischen der Form der Hornhaut (Krümmung) und der Länge des Auges verursacht.

LASIK verwendet einen Excimer-Laser (einen ultravioletten Laser), um eine dünne Schicht Hornhautgewebe zu entfernen. Dadurch erhält die Hornhaut eine neue Form, sodass Lichtstrahlen deutlich auf die Netzhaut fokussiert werden. Durch LASIK wird die Hornhaut dünner.

LASIK ist ein ambulanter chirurgischer Eingriff. Die Durchführung für jedes Auge dauert 10 bis 15 Minuten.

Als Anästhetikum werden nur Augentropfen verwendet, die die Augenoberfläche betäuben. Das Verfahren wird durchgeführt, wenn Sie wach sind, aber Sie erhalten Medikamente, die Ihnen helfen, sich zu entspannen. LASIK kann an einem oder beiden Augen während derselben Sitzung durchgeführt werden.


Um das Verfahren durchzuführen, wird eine Klappe aus Hornhautgewebe erstellt. Diese Klappe wird dann zurückgezogen, damit der Excimer-Laser das darunter liegende Hornhautgewebe umformen kann. Ein Scharnier an der Klappe verhindert, dass sie vollständig von der Hornhaut getrennt wird.

Als die LASIK zum ersten Mal durchgeführt wurde, wurde ein spezielles automatisiertes Messer (ein Mikrokeratom) verwendet, um den Lappen zu schneiden. Eine gängigere und sicherere Methode besteht nun darin, einen anderen Lasertyp (Femtosekunden) zu verwenden, um den Hornhautlappen zu erzeugen.

Die Menge an Hornhautgewebe, die der Laser entfernt, wird im Voraus berechnet. Der Chirurg wird dies anhand mehrerer Faktoren berechnen, darunter:

  • Ihr Brillen- oder Kontaktlinsenrezept
  • Ein Wellenfronttest, der misst, wie Licht durch Ihr Auge wandert
  • Die Form Ihrer Hornhautoberfläche

Sobald die Umformung abgeschlossen ist, setzt der Chirurg den Lappen wieder ein und sichert ihn. Es werden keine Stiche benötigt. Die Hornhaut hält die Klappe auf natürliche Weise in Position.

LASIK wird am häufigsten bei Menschen durchgeführt, die aufgrund von Kurzsichtigkeit (Myopie) eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Es wird manchmal verwendet, um Weitsichtigkeit zu korrigieren. Es kann auch Astigmatismus korrigieren.


Die FDA und die American Academy of Ophthalmology haben Richtlinien zur Bestimmung von LASIK-Kandidaten entwickelt.

  • Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein (in manchen Fällen 21 Jahre, je nach verwendetem Laser). Dies liegt daran, dass sich das Sehvermögen bei Menschen unter 18 Jahren weiter verändern kann. Eine seltene Ausnahme ist ein Kind mit einem sehr kurzsichtigen und einem normalen Auge. Die Verwendung von LASIK zur Korrektur eines sehr kurzsichtigen Auges kann Amblyopie (faules Auge) verhindern.
  • Ihre Augen müssen gesund und Ihre Verschreibung stabil sein. Wenn Sie kurzsichtig sind, sollten Sie die LASIK verschieben, bis sich Ihr Zustand stabilisiert hat. Die Kurzsichtigkeit kann bei manchen Menschen bis Mitte bis Ende 20 weiter zunehmen.
  • Ihre Verschreibung muss innerhalb des Bereichs liegen, der mit LASIK korrigiert werden kann.
  • Sie sollten in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand sein. LASIK wird möglicherweise nicht für Menschen mit Diabetes, rheumatoider Arthritis, Lupus, Glaukom, Herpesinfektionen des Auges oder Katarakt empfohlen. Sie sollten dies mit Ihrem Chirurgen besprechen.

Weitere Empfehlungen:


  • Wägen Sie die Risiken und Chancen ab. Wenn Sie gerne Kontaktlinsen oder eine Brille tragen, möchten Sie möglicherweise nicht operiert werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie realistische Erwartungen an die Operation haben.

Bei Menschen mit Alterssichtigkeit kann LASIK das Sehvermögen nicht so korrigieren, dass ein Auge sowohl in die Ferne als auch in die Nähe sehen kann. LASIK kann jedoch durchgeführt werden, damit ein Auge in die Nähe und das andere in die Ferne sehen kann. Dies wird als "Monovision" bezeichnet. Wenn Sie sich an diese Korrektur anpassen können, kann die Notwendigkeit einer Lesebrille entfallen oder reduziert werden.

In einigen Fällen ist eine Operation an nur einem Auge erforderlich. Wenn Ihr Arzt Sie für einen Kandidaten hält, fragen Sie nach den Vor- und Nachteilen.

Sie sollten dieses Verfahren nicht durchführen, wenn Sie schwanger sind oder stillen, da diese Bedingungen die Augenmaße beeinflussen können.

Dieses Verfahren sollte nicht durchgeführt werden, wenn Sie bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente wie Accutane, Cardarone, Imitrex oder orales Prednison einnehmen.

Risiken können sein:

  • Hornhautinfektion
  • Hornhautvernarbung oder dauerhafte Probleme mit der Hornhautform, die das Tragen von Kontaktlinsen unmöglich machen
  • Abnahme der Kontrastempfindlichkeit, selbst bei 20/20-Sehvermögen können Objekte verschwommen oder grau erscheinen
  • Trockene Augen
  • Blendung oder Lichthöfe
  • Lichtempfindlichkeit
  • Probleme beim Nachtfahren
  • Rote oder rosa Flecken im Weiß des Auges (normalerweise vorübergehend)
  • Reduziertes Sehvermögen oder dauerhafter Sehverlust
  • Kratzen

Vor der Operation wird eine vollständige Augenuntersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihre Augen gesund sind. Andere Tests werden durchgeführt, um die Krümmung der Hornhaut, die Größe der Pupillen in Hell und Dunkel, den Brechungsfehler der Augen und die Dicke der Hornhaut zu messen (um sicherzustellen, dass nach der Operation noch genügend Hornhautgewebe übrig ist).

Sie werden vor dem Verfahren eine Einverständniserklärung unterschreiben. Dieses Formular bestätigt, dass Sie die Risiken, Vorteile, Alternativen und möglichen Komplikationen des Verfahrens kennen.

Nach der Operation:

  • Möglicherweise haben Sie Brennen, Juckreiz oder das Gefühl, dass etwas im Auge ist. Dieses Gefühl hält in den meisten Fällen nicht länger als 6 Stunden an.
  • Ein Augenschutz oder ein Augenpflaster wird über dem Auge angebracht, um die Klappe zu schützen. Es wird auch dazu beitragen, Reiben oder Druck auf das Auge zu verhindern, bis es genügend Zeit zum Abheilen hatte (normalerweise über Nacht).
  • Es ist sehr wichtig, das Auge nach der LASIK NICHT zu reiben, damit sich der Lappen nicht löst oder bewegt. In den ersten 6 Stunden das Auge möglichst geschlossen halten.
  • Der Arzt kann leichte Schmerzmittel und ein Beruhigungsmittel verschreiben.
  • Die Sicht ist am Tag der Operation oft verschwommen oder verschwommen, aber die Verschwommenheit wird sich am nächsten Tag bessern.

Rufen Sie sofort Ihren Augenarzt an, wenn Sie starke Schmerzen haben oder sich eines der Symptome vor Ihrem geplanten Nachsorgetermin (24 bis 48 Stunden nach der Operation) verschlimmert.

Beim ersten Besuch nach der Operation wird der Augenschutz entfernt und der Arzt wird Ihr Auge untersuchen und Ihr Sehvermögen testen. Sie erhalten Augentropfen, um Infektionen und Entzündungen vorzubeugen.

Fahren Sie nicht Auto, bis sich Ihr Sehvermögen ausreichend verbessert hat, um dies sicher zu tun. Andere Dinge, die Sie vermeiden sollten, sind:

  • Schwimmen
  • Whirlpools und Whirlpools
  • Kontakt Sport
  • Anwendung von Lotionen, Cremes und Augen-Make-up für 2 bis 4 Wochen nach der Operation

Der Gesundheitsdienstleister wird Ihnen spezifische Anweisungen geben.

Die Sehkraft der meisten Menschen stabilisiert sich innerhalb weniger Tage nach der Operation, bei manchen Menschen kann es jedoch bis zu 3 bis 6 Monate dauern.

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann eine weitere Operation erforderlich sein, da das Sehvermögen zu stark oder zu wenig korrigiert ist. Manchmal müssen Sie trotzdem Kontaktlinsen oder eine Brille tragen.

Manche Menschen benötigen eine zweite Operation, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Obwohl eine zweite Operation die Fernsicht verbessern kann, kann sie andere Symptome wie Blendung, Lichthöfe oder Probleme beim Nachtfahren nicht lindern. Dies sind häufige Beschwerden nach einer LASIK-Operation, insbesondere wenn eine ältere Methode verwendet wird. Diese Probleme verschwinden in den meisten Fällen 6 Monate nach der Operation. Eine kleine Anzahl von Personen kann jedoch weiterhin Probleme mit Blendung haben.

Wenn Ihre Fernsicht mit LASIK korrigiert wurde, benötigen Sie wahrscheinlich mit etwa 45 Jahren noch eine Lesebrille.

LASIK wird in den Vereinigten Staaten seit 1996 häufig durchgeführt. Die meisten Menschen scheinen eine stabile und dauerhafte Verbesserung des Sehvermögens zu haben.

Lasergestützte In-Situ-Keratomileusis; Korrektur der Lasersicht; Kurzsichtigkeit - Lasik; Kurzsichtigkeit - Lasik

  • Refraktive Hornhautchirurgie - Entlassung
  • Refraktive Hornhautchirurgie – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Lasik Augenoperation - Serie

Chuck RS, Jacobs DS, Lee JK et al.; American Academy of Ophthalmology Preferred Practice Pattern Refractive Management/Intervention Panel. Brechungsfehler und refraktive Chirurgie bevorzugtes Übungsmuster. Augenheilkunde. 2018;125(1):P1-P104. PMID: 29108748 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29108748/.

Cioffi GA, Liebmann JM. Erkrankungen des visuellen Systems. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 395.

Fragoso VV, Alio JL. Chirurgische Korrektur der Alterssichtigkeit. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap. 3.10.

Probst LE. LASIK-Technik. In: Mannis MJ, Holland EJ, Hrsg. Hornhaut. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 166.

Sierra PB, Hardten DR. LASIK. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 3.4.

Faszinierende Publikationen.

Erkennen und Behandeln des Lentigo Maligna Melanoms

Erkennen und Behandeln des Lentigo Maligna Melanoms

Da Lentigo maligna Melanom it eine Art von invaivem Hautkreb. E entwickelt ich au Lentigo maligna, da manchmal al Hutchinon melanotiche ommerproe bezeichnet wird. Lentigo maligna bleibt auf der ä...
Behandlung einer Salzsäurereaktion auf Ihrer Haut

Behandlung einer Salzsäurereaktion auf Ihrer Haut

alzäure it eine tarke äure, die bei Kontakt mit Ihrer Haut chwere Verätzungen verurachen kann. Toilettenreiniger, Poolchemikalien und einige Düngemittel ind übliche Hauhaltque...