Kondome - männlich

Ein Kondom ist eine dünne Hülle, die beim Geschlechtsverkehr auf dem Penis getragen wird. Die Verwendung eines Kondoms hilft, Folgendes zu verhindern:
- Partnerinnen vor einer Schwangerschaft
- Eine Infektion wird durch sexuellen Kontakt übertragen oder durch die Übertragung an Ihren Partner. Zu diesen Infektionen gehören Herpes, Chlamydien, Gonorrhoe, HIV und Warzen
Kondome für Frauen können ebenfalls erworben werden.
Das Kondom für den Mann ist eine dünne Hülle, die über den erigierten Penis eines Mannes passt. Kondome bestehen aus:
- Tierhaut (Dieser Typ schützt nicht vor der Ausbreitung von Infektionen.)
- Latexgummi
- Polyurethan
Kondome sind die einzige Verhütungsmethode für Männer, die nicht dauerhaft ist. Sie können in den meisten Drogerien, in Automaten in einigen Toiletten, im Versandhandel und in bestimmten Gesundheitskliniken gekauft werden. Kondome kosten nicht viel.
WIE FUNKTIONIERT EIN KONDOM, UM SCHWANGERSCHAFT ZU VERHINDERN?
Wenn die Spermien, die im Samen eines Mannes enthalten sind, in die Vagina einer Frau gelangen, kann eine Schwangerschaft eintreten. Kondome wirken, indem sie verhindern, dass Spermien mit dem Inneren der Vagina in Kontakt kommen.
Wenn Kondome bei jedem Geschlechtsverkehr richtig verwendet werden, beträgt das Risiko einer Schwangerschaft etwa 3 von 100 Mal. Es besteht jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, wenn ein Kondom:
- Wird bei sexuellem Kontakt nicht richtig verwendet
- Brüche oder Risse während des Gebrauchs
Kondome verhindern eine Schwangerschaft nicht so gut wie andere Formen der Empfängnisverhütung. Die Verwendung eines Kondoms ist jedoch viel besser, als gar keine Verhütung zu verwenden.
Einige Kondome enthalten Substanzen, die Spermien abtöten, sogenannte Spermizide. Diese können etwas besser wirken, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Ein Kondom verhindert auch die Verbreitung bestimmter Viren und Bakterien, die Krankheiten verursachen.
- Herpes kann immer noch verbreitet werden, wenn Kontakt zwischen dem Penis und der Außenseite der Vagina besteht.
- Kondome schützen Sie nicht vollständig vor der Verbreitung von Warzen.
WIE MAN EIN MÄNNLICHES KONDOM VERWENDET
Das Kondom muss angelegt werden, bevor der Penis mit der Außenseite der Vagina in Kontakt kommt oder in die Vagina eindringt. Wenn nicht:
- Die Flüssigkeit, die vor dem Höhepunkt aus dem Penis austritt, trägt Sperma und kann eine Schwangerschaft verursachen.
- Infektionen können verbreitet werden.
Das Kondom muss angelegt werden, wenn der Penis erigiert ist, jedoch bevor der Kontakt zwischen Penis und Vagina hergestellt wird.
- Achte darauf, dass du beim Öffnen der Verpackung und beim Entfernen des Kondoms kein Loch hineinreißt oder hineinstichst.
- Wenn das Kondom eine kleine Spitze (Behälter) am Ende hat (um Samen zu sammeln), legen Sie das Kondom oben auf den Penis und rollen Sie die Seiten vorsichtig am Penisschaft entlang.
- Wenn keine Spitze vorhanden ist, achten Sie darauf, dass zwischen dem Kondom und dem Ende des Penis etwas Platz bleibt. Andernfalls kann das Sperma an den Seiten des Kondoms nach oben drücken und unten herauskommen, bevor Penis und Kondom herausgezogen werden.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Luft zwischen Penis und Kondom befindet. Dadurch kann das Kondom reißen.
- Manche Leute finden es hilfreich, das Kondom ein wenig abzurollen, bevor sie es auf den Penis legen. Dies lässt viel Platz für die Samensammlung. Es verhindert auch, dass das Kondom zu fest über den Penis gespannt wird.
- Nachdem der Samen während des Höhepunkts freigesetzt wurde, entfernen Sie das Kondom aus der Vagina. Der beste Weg ist, das Kondom an der Basis des Penis zu fassen und es festzuhalten, während der Penis herausgezogen wird. Vermeiden Sie, dass Sperma in die Vagina gelangt.
WICHTIGE TIPPS
Stellen Sie sicher, dass Sie Kondome zur Hand haben, wenn Sie sie brauchen. Wenn keine Kondome zur Hand sind, könnten Sie versucht sein, ohne Kondome Geschlechtsverkehr zu haben. Verwenden Sie jedes Kondom nur einmal.
Bewahren Sie Kondome an einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht und Hitze auf.
- Tragen Sie Kondome nicht über längere Zeit in Ihrer Brieftasche. Ersetzen Sie sie von Zeit zu Zeit. Durch Abnutzung können kleine Löcher im Kondom entstehen. Aber es ist immer noch besser, ein Kondom zu verwenden, das schon lange im Portemonnaie ist, als gar keins zu verwenden.
- Verwenden Sie kein brüchiges, klebriges oder verfärbtes Kondom. Dies sind Alterserscheinungen und alte Kondome können eher brechen.
- Verwenden Sie kein Kondom, wenn die Verpackung beschädigt ist. Auch das Kondom kann beschädigt werden.
- Verwenden Sie kein Schmiermittel auf Erdölbasis wie Vaseline. Diese Stoffe zersetzen Latex, das Material einiger Kondome.
Wenn Sie beim Geschlechtsverkehr einen Kondombruch spüren, hören Sie sofort auf und ziehen Sie ein neues an. Wenn beim Zerreißen eines Kondoms Sperma in die Scheide gelangt:
- Legen Sie einen spermiziden Schaum oder ein Gelee ein, um das Risiko einer Schwangerschaft oder einer sexuell übertragbaren Krankheit zu verringern.
- Wenden Sie sich bezüglich einer Notfallverhütung ("Pille danach") an Ihren Arzt oder Ihre Apotheke.
PROBLEME BEI DER VERWENDUNG VON KONDOMEN
Einige Beschwerden oder Probleme bei der Verwendung von Kondomen sind:
- Allergische Reaktionen auf Latexkondome sind selten, können aber vorkommen. (Der Wechsel zu Kondomen aus Polyurethan oder Tiermembranen kann helfen.)
- Reibung des Kondoms kann den sexuellen Genuss einschränken. (Geschmierte Kondome können dieses Problem verringern.)
- Geschlechtsverkehr kann auch weniger angenehm sein, da der Mann seinen Penis direkt nach der Ejakulation herausziehen muss.
- Das Anlegen eines Kondoms kann die sexuelle Aktivität unterbrechen.
- Die Frau merkt nicht, dass warme Flüssigkeit in ihren Körper eindringt (für manche Frauen wichtig, für andere nicht).
Prophylaktika; Gummis; Kondome für Männer; Verhütungsmittel - Kondom; Verhütung - Kondom; Barrieremethode - Kondom
Männliche Fortpflanzungsanatomie
Das männliche Kondom
Kondomanwendung - Serie
Website der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Gebrauch von Kondomen für Männer. www.cdc.gov/condomeffectness/male-condom-use.html. Aktualisiert am 6. Juli 2016. Abgerufen am 12. Januar 2020.
Pepperell R. Sexuelle und reproduktive Gesundheit. In: Symonds I, Arulkumaran S, Hrsg. Essential Geburtshilfe und Gynäkologie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 19.
Swygard H, Cohen MS. Annäherung an den Patienten mit einer sexuell übertragbaren Infektion. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 269.
Workowski KA, Bolan GA; Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC). Behandlungsleitlinien für sexuell übertragbare Krankheiten, 2015. MMWR Recomm Rep Re. 2015;64(RR-03):1-137. PMID: 26042815 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26042815/.