Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 16 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Darmumschulung - Medizin
Darmumschulung - Medizin

Ein Programm mit Darmumschulung, Kegel-Übungen oder Biofeedback-Therapie kann von Menschen verwendet werden, um ihren Stuhlgang zu verbessern.

Zu den Problemen, die von einer Darmumschulung profitieren können, gehören:

  • Stuhlinkontinenz, d. h. der Verlust der Darmkontrolle, der zu unerwartetem Stuhlgang führt. Dies kann von gelegentlichem Austreten einer kleinen Stuhlmenge und Austreten von Gas bis hin zu Unfähigkeit, den Stuhlgang zu kontrollieren, reichen.
  • Schwere Verstopfung.

Diese Probleme können verursacht werden durch:

  • Gehirn- und Nervenprobleme (z. B. bei Multipler Sklerose)
  • Emotionale Probleme
  • Rückenmarksschäden
  • Vorherige Operation
  • Geburt
  • Übermäßiger Gebrauch von Abführmitteln

Das Darmprogramm umfasst mehrere Schritte, die Ihnen zu einem regelmäßigen Stuhlgang verhelfen. Die meisten Menschen können innerhalb weniger Wochen einen regelmäßigen Stuhlgang haben. Manche Menschen müssen Abführmittel zusammen mit der Darmsanierung verwenden. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, ob Sie diese Arzneimittel einnehmen müssen und welche für Sie sicher sind.


Sie benötigen eine körperliche Untersuchung, bevor Sie ein Darmtrainingsprogramm beginnen. Auf diese Weise kann Ihr Arzt die Ursache der Stuhlinkontinenz finden. Behandelbare Störungen wie Kotstau oder infektiöser Durchfall können zu diesem Zeitpunkt behandelt werden. Der Anbieter wird Ihre Geschichte der Stuhlgewohnheiten und Ihres Lebensstils als Leitfaden für die Festlegung neuer Stuhlgangmuster verwenden.

DIÄT

Die folgenden Ernährungsumstellungen werden Ihnen helfen, einen regelmäßigen, weichen und voluminösen Stuhlgang zu haben:

  • Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, frisches Gemüse und Bohnen.
  • Verwenden Sie Produkte, die Flohsamen enthalten, wie Metamucil, um dem Stuhl mehr Volumen zu verleihen.
  • Versuchen Sie, täglich 2 bis 3 Liter Flüssigkeit zu trinken (es sei denn, Sie haben eine Erkrankung, die eine Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme erfordert).

Darmtraining

Sie können die digitale Stimulation verwenden, um einen Stuhlgang auszulösen:

  • Führen Sie einen geschmierten Finger in den Anus ein. Bewegen Sie es im Kreis, bis sich der Schließmuskel entspannt. Das kann ein paar minuten dauern.
  • Setzen Sie sich nach der Stimulation in eine normale Position für den Stuhlgang. Wenn Sie gehen können, setzen Sie sich auf die Toilette oder den Nachttisch. Wenn Sie ans Bett gefesselt sind, verwenden Sie eine Bettpfanne. Gehen Sie so nah wie möglich an eine sitzende Position. Wenn Sie nicht sitzen können, legen Sie sich auf die linke Seite.
  • Versuchen Sie, so viel Privatsphäre wie möglich zu erhalten. Manche Leute finden, dass Lesen beim Sitzen auf der Toilette ihnen hilft, sich zu entspannen.
  • Wenn Sie innerhalb von 20 Minuten keinen Stuhlgang haben, wiederholen Sie den Vorgang.
  • Versuchen Sie, die Bauchmuskeln anzuspannen und nach unten zu drücken, während Sie den Stuhl freigeben. Es kann hilfreich sein, sich nach vorne zu beugen, während Sie sich nach unten stützen. Dies erhöht den Druck im Bauch und hilft, den Darm zu entleeren.
  • Führen Sie die Stimulation jeden Tag mit Ihrem Finger durch, bis Sie ein regelmäßiges Stuhlmuster haben.
  • Sie können den Stuhlgang auch mit einem Zäpfchen (Glycerin oder Bisacodyl) oder einem kleinen Einlauf anregen. Manche Menschen finden es hilfreich, warmen Pflaumensaft oder Fruchtnektar zu trinken.

Die Einhaltung eines regelmäßigen Musters ist sehr wichtig für den Erfolg eines Darmumschulungsprogramms. Legen Sie eine regelmäßige Zeit für den täglichen Stuhlgang fest. Wählen Sie eine Zeit, die für Sie bequem ist. Denken Sie an Ihren Tagesablauf. Der beste Zeitpunkt für einen Stuhlgang ist 20 bis 40 Minuten nach einer Mahlzeit, da Essen die Darmtätigkeit anregt.


Die meisten Menschen sind in der Lage, innerhalb weniger Wochen eine regelmäßige Routine des Stuhlgangs zu etablieren.

KEGEL-ÜBUNGEN

Übungen zur Stärkung der Rektummuskulatur können bei der Darmkontrolle bei Menschen mit einem insuffizienten Rektalschließmuskel helfen. Dazu können Kegel-Übungen verwendet werden, die den Becken- und Rektummuskeltonus stärken. Diese Übungen wurden zuerst entwickelt, um die Inkontinenz bei Frauen nach der Geburt zu kontrollieren.

Um mit Kegel-Übungen erfolgreich zu sein, wenden Sie die richtige Technik an und halten Sie sich an ein regelmäßiges Trainingsprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter, um Anweisungen zur Durchführung dieser Übungen zu erhalten.

BIOFEEDBACK

Biofeedback gibt Ihnen akustisches oder visuelles Feedback zu einer Körperfunktion. Bei Menschen mit Stuhlinkontinenz wird Biofeedback zur Stärkung des rektalen Schließmuskels eingesetzt.

Ein Rektalplug wird verwendet, um die Stärke der Rektalmuskulatur zu erkennen. Am Bauch wird eine Überwachungselektrode angebracht. Der Rektalstecker wird dann an einen Computermonitor angeschlossen. Auf dem Bildschirm wird eine Grafik angezeigt, die die Kontraktionen der Rektalmuskeln und der Bauchmuskeln anzeigt.


Um diese Methode zu verwenden, wird Ihnen beigebracht, wie Sie den Rektummuskel um den Rektumpfropfen drücken. Die Computeranzeige führt Sie durch, um sicherzustellen, dass Sie es richtig machen. Ihre Symptome sollten sich nach 3 Sitzungen bessern.

Stuhlinkontinenzübungen; Neurogener Darm - Darmumschulung; Verstopfung - Darmumschulung; Obstipation - Darmumschulung; Darminkontinenz – Darmumschulung

Deutsch JK, Hass DJ. Komplementäre, alternative und integrative Medizin. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap. 131.

Iturrino JC, Lembo AJ. Verstopfung. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 19.

Pardi DS, Cotter TG. Andere Erkrankungen des Dickdarms. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 128.

Camilleri M. Störungen der gastrointestinalen Motilität. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 127.

Seitenwahl

Keratomalazie

Keratomalazie

Keratomalazie it eine Augenerkrankung, bei der die Hornhaut, der klare vordere Teil de Auge, trübe wird und weich wird. Diee Augenkrankheit beginnt häufig al Xerophthalmie, bei der e ich um ...
Tipps für ein besseres Schlafen bei schweren Ekzemen

Tipps für ein besseres Schlafen bei schweren Ekzemen

chlaf it für die Geundheit eine Menchen von entcheidender Bedeutung. Wenn ie jedoch an einem chweren Ekzem leiden, kann e äußert unangenehm ein, in Bett zu gehen. Ohne aureichend chlaf ...