Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Ösophaguskultur - Medizin
Ösophaguskultur - Medizin

Die Ösophaguskultur ist ein Labortest, der eine Gewebeprobe aus der Speiseröhre auf infektionserregende Keime (Bakterien, Viren oder Pilze) überprüft.

Eine Gewebeprobe aus Ihrer Speiseröhre wird benötigt. Die Probe wird während eines Verfahrens namens Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) entnommen. Das Gewebe wird mit einem winzigen Werkzeug oder einer Bürste am Ende des Zielfernrohrs entfernt.

Die Probe wird an ein Labor geschickt. Dort wird es in eine spezielle Schale (Kultur) gelegt und auf das Wachstum von Bakterien, Pilzen oder Viren beobachtet.

Andere Tests können durchgeführt werden, um festzustellen, welches Medikament den Organismus am besten behandeln kann.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Vorbereitung auf eine EGD.

Während der EGD erhalten Sie ein Medikament zur Entspannung. Wenn das Endoskop durch Mund und Rachen in die Speiseröhre eingeführt wird, können Sie sich unwohl fühlen oder würgen. Dieses Gefühl wird in Kürze verschwinden.

Ihr Arzt kann diesen Test anordnen, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Infektion oder Erkrankung der Speiseröhre haben. Sie können den Test auch durchführen lassen, wenn sich eine anhaltende Infektion durch die Behandlung nicht bessert.


Ein normales Ergebnis bedeutet, dass in der Laborschale keine Keime gewachsen sind.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein auffälliges Ergebnis bedeutet, dass in der Laborschale Keime gewachsen sind. Dies ist ein Zeichen für eine Infektion der Speiseröhre, die auf Bakterien, Viren oder Pilze zurückzuführen sein kann.

Risiken sind mit dem EGD-Verfahren verbunden. Ihr Anbieter kann Ihnen diese Risiken erklären.

Kultur - Speiseröhre

  • Ösophagus-Gewebekultur

Koch MA, Zurad EG. Ösophagogastroduodenoskopie. In: Fowler GC, Hrsg. Pfenninger und Fowler Verfahren für die Primärversorgung. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 91.

Vargo JJ. Vorbereitung und Komplikationen der GI-Endoskopie. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 41.


Faszinierende Beiträge

Wie man in 3 Wochen einen Yoga-Handstand nagelt

Wie man in 3 Wochen einen Yoga-Handstand nagelt

Jede Jahr chmieden wir alle ähnliche Neujahr vor ätze, Ge undheit pläne für die Vor ommerzeit und Ziele für den chulanfang. Egal zu welcher Jahre zeit, ie neigen dazu, un elb ...
Warum Sie während Ihres HIIT-Kurses auf Verletzungen achten sollten

Warum Sie während Ihres HIIT-Kurses auf Verletzungen achten sollten

HIIT, auch bekannt al hochinten ive Intervalltraining, wird oft al der heilige Gral de Training ange ehen. Von der Fettverbrennung al bei normalem Cardio-Training bi hin zur Ankurbelung de toffwech el...