Urinkultur - katheterisierte Probe
Katheterisierte Urinkultur ist ein Labortest, der nach Keimen in einer Urinprobe sucht.
Dieser Test erfordert eine Urinprobe. Die Probe wird entnommen, indem ein dünner Gummischlauch (Katheter genannt) durch die Harnröhre in die Blase eingeführt wird. Eine Krankenschwester oder ein ausgebildeter Techniker kann dies tun.
Zunächst wird der Bereich um die Harnröhrenöffnung gründlich mit einer keimtötenden (antiseptischen) Lösung gewaschen. Der Schlauch wird in die Harnröhre eingeführt. Der Urin fließt in einen sterilen Behälter und der Katheter wird entfernt.
In seltenen Fällen kann der Gesundheitsdienstleister eine Urinprobe entnehmen, indem er eine Nadel direkt von der Bauchdecke in die Blase einführt und den Urin ableitet. Dies wird jedoch meistens nur bei Säuglingen oder zum sofortigen Screening auf bakterielle Infektionen durchgeführt.
Der Urin wird an ein Labor geschickt. Es werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Keime in der Urinprobe befinden. Andere Tests können durchgeführt werden, um das beste Medikament zur Bekämpfung der Keime zu bestimmen.
Mindestens 1 Stunde vor dem Test nicht urinieren. Wenn Sie keinen Harndrang haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, 15 bis 20 Minuten vor dem Test ein Glas Wasser zu trinken. Ansonsten gibt es keine Vorbereitung auf den Test.
Es besteht ein gewisses Unbehagen. Beim Einführen des Katheters können Sie Druck spüren. Wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben, können beim Einführen des Katheters Schmerzen auftreten.
Der Test wird durchgeführt:
- Um eine sterile Urinprobe bei einer Person zu erhalten, die nicht alleine urinieren kann
- Wenn Sie möglicherweise eine Harnwegsinfektion haben
- Wenn Sie Ihre Blase nicht entleeren können (Harnverhalt)
Normalwerte hängen vom durchgeführten Test ab. Normale Ergebnisse werden als "kein Wachstum" gemeldet und sind ein Zeichen dafür, dass keine Infektion vorliegt.
Ein "positiver" oder auffälliger Test bedeutet, dass in der Urinprobe Keime wie Bakterien oder Hefen gefunden werden. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass Sie eine Harnwegsinfektion oder eine Blasenentzündung haben. Wenn nur eine geringe Menge an Keimen vorhanden ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise keine Behandlung.
Manchmal können in der Kultur Bakterien gefunden werden, die keine Harnwegsinfektionen verursachen. Dies wird als Schadstoff bezeichnet. Sie müssen möglicherweise nicht behandelt werden.
Menschen, die ständig einen Blasenkatheter haben, können Bakterien in ihrer Urinprobe haben, aber es verursacht keine echte Infektion. Dies wird als kolonisiert bezeichnet.
Zu den Risiken gehören:
- Perforation (Loch) in der Harnröhre oder Blase vom Katheter
- Infektion
Kultur - Urin - katheterisierte Probe; Urinkultur - Katheterisierung; Katheterisierte Urinprobenkultur
- Harnwege der Frau
- Harnwege des Mannes
- Blasenkatheterisierung - männlich
- Blasenkatheterisierung - weiblich
Dekan AJ, Lee DC. Labor und mikrobiologische Verfahren am Krankenbett. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 67.
Germann CA, Holmes JA. Ausgewählte urologische Erkrankungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 89.
James RE, Fowler GC. Blasenkatheterisierung (und Harnröhrenerweiterung). In: Fowler GC, Hrsg. Pfenninger- und Fowler-Verfahren für die Primärversorgung. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 96.
Trautner BW, Hooton TM. Gesundheitsbedingte Harnwegsinfektionen. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 302.