Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 27 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
Dünndarmaspirat und Kultur - Medizin
Dünndarmaspirat und Kultur - Medizin

Dünndarmaspirat und -kultur ist ein Labortest zur Überprüfung auf eine Infektion im Dünndarm.

Eine Flüssigkeitsprobe aus dem Dünndarm wird benötigt. Zur Entnahme der Probe wird ein Verfahren namens Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) durchgeführt.

Die Flüssigkeit wird im Labor in eine spezielle Schale gegeben. Es wird auf das Wachstum von Bakterien oder anderen Organismen überwacht. Dies wird als Kultur bezeichnet.

Nach der Probenahme sind Sie nicht am Test beteiligt.

Ihr Arzt kann diesen Test anordnen, wenn Sie Anzeichen dafür haben, dass zu viele Bakterien im Darmtrakt wachsen. In den meisten Fällen werden zuerst andere Tests durchgeführt. Dieser Test wird selten außerhalb einer Forschungsumgebung durchgeführt. In den meisten Fällen wurde es durch einen Atemtest ersetzt, der auf überschüssige Bakterien im Dünndarm prüft.

Normalerweise sind kleine Mengen von Bakterien im Dünndarm vorhanden und verursachen keine Krankheiten. Der Test kann jedoch durchgeführt werden, wenn Ihr Arzt vermutet, dass ein übermäßiges Wachstum von Darmbakterien Durchfall verursacht.


Es sollten keine Bakterien gefunden werden.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Abnormale Ergebnisse können ein Anzeichen für eine Infektion sein.

Mit einer Laborkultur sind keine Risiken verbunden.

  • Zwölffingerdarmgewebekultur

Fritsche TR, Pritt BS. Medizinische Parasitologie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 63.

Höegenauer C, Hammer HF. Verdauungsstörungen und Malabsorption. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 104.

Lacy BE, DiBaise JK. Bakterielle Überwucherung im Dünndarm. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. SLeiser und Fordtran-Gastrointestinal- und Leberkrankheit. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 105.


Semrad CE. Annäherung an den Patienten mit Durchfall und Malabsorption. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 131.

Siddiqi HA, Salwen MJ, Shaikh MF, Bowne WB. Labordiagnostik von Magen-Darm- und Pankreaserkrankungen. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 22.

Faszinierende Publikationen.

Christen Press zuzusehen, wie sie versuchen, mit verschiedenen Sportbällen zu jonglieren, könnte dazu führen, dass Sie sich irgendwie unkoordiniert fühlen

Christen Press zuzusehen, wie sie versuchen, mit verschiedenen Sportbällen zu jonglieren, könnte dazu führen, dass Sie sich irgendwie unkoordiniert fühlen

Inzwi chen weißt du, da wir ziemlich be e en von weiblichen Athleten ind – ich meine, nur au ehen bei die en Frauen, die ihre er taunlichen Fitne fähigkeiten zeigen. Und Chri ten Pre i t nur...
Was dieser Chiropraktiker und CrossFit-Coach zu Jillian Michaels' Einstellung zu Kipping zu sagen hatte

Was dieser Chiropraktiker und CrossFit-Coach zu Jillian Michaels' Einstellung zu Kipping zu sagen hatte

Vor ein paar Monaten hat un Jillian Michael in be ondere über ihre Probleme mit Cro Fit-Kipping ge prochen. Für diejenigen, die e vielleicht nicht wi en, i t da Kippen eine Bewegung, die Ruc...