Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 15 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 9 Februar 2025
Anonim
One-Stage Assay of Factor VIII (FVIII)  - Lab Manual Video
Video: One-Stage Assay of Factor VIII (FVIII) - Lab Manual Video

Der Faktor VII-Assay ist ein Bluttest zur Messung der Aktivität von Faktor VII. Dies ist eines der Proteine ​​im Körper, das die Blutgerinnung unterstützt.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Möglicherweise müssen Sie vor diesem Test einige Arzneimittel vorübergehend absetzen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welche.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird verwendet, um die Ursache für abnormale Blutungen (verminderte Blutgerinnung) zu finden. Diese verminderte Gerinnung kann durch einen ungewöhnlich niedrigen Faktor VII-Spiegel verursacht werden.

Der Normalwert beträgt 50 % bis 200 % des Laborkontroll- oder Referenzwertes.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Eine verminderte Faktor-VII-Aktivität kann zusammenhängen mit:


  • Faktor-VII-Mangel (eine Blutgerinnungsstörung, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinträchtigt)
  • Störung, bei der die Proteine, die die Blutgerinnung kontrollieren, überaktiv werden (disseminierte intravasale Gerinnung)
  • Fettmalabsorption (nicht genügend Fett aus der Nahrung aufnehmen)
  • Lebererkrankungen (wie Leberzirrhose)
  • Vitamin-K-Mangel
  • Einnahme von Blutverdünnern

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Dieser Test wird am häufigsten bei Menschen mit Blutungsproblemen durchgeführt. Das Risiko übermäßiger Blutungen ist etwas höher als bei Personen ohne Blutungsprobleme.


Stabiler Faktor; Prokonvertin; Autoprothrombin I

Chernecky CC, Berger BJ. Faktor VII (stabiler Faktor, Proconvertin, Autoprothrombin I) - Blut. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:503-504.

Pai M. Laboruntersuchung von hämostatischen und thrombotischen Störungen. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, et al., Hrsg. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 129.

Heute Interessant

40er Jahre Zielbewegungen

40er Jahre Zielbewegungen

für Ihre Ge undheit Gerade in der Zeit, in der viele Frauen vom Training wagen fallen, i t e am wichtig ten, an Bord zu bleiben. In den 40er Jahren beginnen die mei ten von un , den hormonellen F...
Yoga-Stile entschlüsselt

Yoga-Stile entschlüsselt

Hutha Yoga Herkunft: Eingeführt im 15. Jahrhundert in Indien von hindui ti chem Wei en, Yogi watmarama, Hatha-Po en – Downward-Facing Dog, Cobra, Eagle und Wheel zum Bei piel – bilden die mei ten...