Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 10 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
How to Test Your Emotional Maturity
Video: How to Test Your Emotional Maturity

Osmotische Fragilität ist ein Bluttest, um festzustellen, ob rote Blutkörperchen eher abgebaut werden.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Im Labor werden rote Blutkörperchen mit einer Lösung getestet, die sie anschwellen lässt. Dies bestimmt, wie zerbrechlich sie sind.

Für diesen Test ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird durchgeführt, um Bedingungen zu erkennen, die als erbliche Sphärozytose und Thalassämie bezeichnet werden. Hereditäre Sphärozytose und Thalassämie führen dazu, dass rote Blutkörperchen zerbrechlicher als normal sind.

Ein normales Testergebnis wird als negatives Ergebnis bezeichnet.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein anormales Ergebnis kann auf eine dieser Bedingungen hinweisen:


  • Thalassämie
  • Hereditäre Sphärozytose

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Sphärozytose - osmotische Zerbrechlichkeit; Thalassämie - osmotische Fragilität

Gallagher PG. Hämolytische Anämien: Membran der roten Blutkörperchen und Stoffwechseldefekte. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 152.

Gallagher PG. Störungen der Membran der roten Blutkörperchen. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, et al., Hrsg. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 45.


Frische Beiträge

Ein Leitfaden zu Herpes genitalis-Symptomen bei Männern

Ein Leitfaden zu Herpes genitalis-Symptomen bei Männern

Herpe genitali it eine exuell übertragbare Infektion (TI), von der chätzungweie 8,2 Prozent der Männer zwichen 14 und 49 Jahren betroffen ind.Zwei Viren können Herpe genitali verur...
Hypothyreose bei Kindern: Anzeichen und Symptome kennen

Hypothyreose bei Kindern: Anzeichen und Symptome kennen

Die childdrüe it eine wichtige Drüe, und Probleme mit dieer Drüe können häufiger auftreten al ie denken: Mehr al 12 Prozent der U-Bevölkerung entwickeln im Laufe ihre Leb...