Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 14 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 4 April 2025
Anonim
Urin-Teststreifen
Video: Urin-Teststreifen

Der Kalium-Urin-Test misst die Kaliummenge in einer bestimmten Urinmenge.

Nachdem Sie eine Urinprobe abgegeben haben, wird diese im Labor getestet. Bei Bedarf kann der Arzt Sie bitten, Ihren Urin über 24 Stunden zu Hause zu sammeln. Ihr Provider wird Ihnen sagen, wie das geht. Befolgen Sie die Anweisungen genau, damit die Ergebnisse korrekt sind.

Ihr Arzt kann Sie bitten, die Einnahme von Medikamenten, die die Testergebnisse beeinflussen könnten, vorübergehend einzustellen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich:

  • Kortikosteroide
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
  • Kaliumpräparate
  • Wassertabletten (Diuretika)

Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten NICHT ab, bevor Sie mit Ihrem Arzt gesprochen haben.

Dieser Test beinhaltet nur normales Wasserlassen. Es gibt keine Beschwerden.

Ihr Arzt kann diesen Test bestellen, wenn Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, die Körperflüssigkeiten beeinflusst, wie Dehydration, Erbrechen oder Durchfall.

Es kann auch durchgeführt werden, um Erkrankungen der Nieren oder Nebennieren zu diagnostizieren oder zu bestätigen.


Bei Erwachsenen betragen die normalen Kaliumwerte im Urin in der Regel 20 mEq/l in einer zufälligen Urinprobe und 25 bis 125 mEq pro Tag bei einer 24-Stunden-Sammlung. Abhängig von der Kaliummenge in Ihrer Ernährung und der Kaliummenge in Ihrem Körper können niedrigere oder höhere Harnspiegel auftreten.

Die obigen Beispiele sind übliche Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein über dem Normalwert liegender Kaliumspiegel im Urin kann folgende Ursachen haben:

  • Diabetische Azidose und andere Formen der metabolischen Azidose
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
  • Nierenprobleme, wie z. B. Schädigung von Nierenzellen, die als Tubuluszellen bezeichnet werden (akute Tubulusnekrose)
  • Niedriger Magnesiumspiegel im Blut (Hypomagnesiämie)
  • Muskelschäden (Rhabdomyolyse)

Ein niedriger Kaliumspiegel im Urin kann folgende Ursachen haben:

  • Bestimmte Arzneimittel, einschließlich Betablocker, Lithium, Trimethoprim, kaliumsparende Diuretika oder nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
  • Nebennieren, die zu wenig Hormon freisetzen (Hypoaldosteronismus)

Bei diesem Test gehen keine Risiken ein.


Urin Kalium

  • Harnwege der Frau
  • Harnwege des Mannes

Kamel KS, Halperin ML. Interpretation von Elektrolyt- und Säure-Basen-Parametern in Blut und Urin. In: Yu ASL, Chertow GM, Luyckx VA, Marsden PA, Skorecki K, Taal MW, Hrsg. Die Niere von Brenner und Rektor. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 24.

Villeneuve P-M, Bagshaw SM. Beurteilung der Urinbiochemie. In: Ronco C, Bellomo R, Kellum JA, Ricci Z, Hrsg. Intensivstation Nephrologie. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 55.

Wir Empfehlen

Gabapentin, orale Kapsel

Gabapentin, orale Kapsel

Highlight für GabapentinGabapentin orale Kapel it owohl al Generikum al auch al Markenmedikament erhältlich. Markenname: Neurontin.Gabapentin it auch al orale Tablette mit ofortiger Freietz...
Top 10 der größten Mythen in der „alternativen“ Ernährung

Top 10 der größten Mythen in der „alternativen“ Ernährung

Die Ernährung betrifft jeden und e gibt viele Anätze und Überzeugungen darüber, wa am beten it.elbt wenn Beweie dafür vorliegen, ind ich Maintream- und Alternativpraktiker h&#...