Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 8 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Tularämie-Bluttest - Medizin
Tularämie-Bluttest - Medizin

Tularämie-Bluttest prüft auf Infektionen, die durch Bakterien namens . verursacht werden Francisella tularensis (F tularensis). Das Bakterium verursacht die Krankheit Tularämie.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Die Probe wird an ein Labor geschickt, wo sie mit einer Methode namens Serologie auf Francisella-Antikörper untersucht wird. Diese Methode überprüft, ob Ihr Körper Substanzen produziert hat, die Antikörper gegen eine bestimmte Fremdsubstanz (Antigen) genannt werden, in diesem Fall F tularensis.

Antikörper sind Proteine, die Ihren Körper gegen Bakterien, Viren und Pilze verteidigen. Wenn Antikörper vorhanden sind, befinden sie sich im Serum Ihres Blutes. Serum ist der flüssige Teil des Blutes.

Es gibt keine besondere Vorbereitung.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, können Sie mäßige Schmerzen verspüren. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu Pochen oder Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Dieser Bluttest wird bei Verdacht auf Tularämie durchgeführt.

Ein normales Ergebnis ist kein Antikörper spezifisch für F tularensis finden sich im Serum.


Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Wenn Antikörper nachgewiesen werden, besteht eine Exposition gegenüber F tularensis.

Wenn Antikörper gefunden werden, bedeutet dies, dass Sie entweder eine aktuelle oder eine frühere Infektion mit haben F tularensis. In einigen Fällen ist eine einzelne hohe Konzentration von Antikörpern spezifisch gegen F tularensis bedeutet, dass Sie eine Infektion haben.

Im Frühstadium einer Krankheit können nur wenige Antikörper nachgewiesen werden. Im Verlauf einer Infektion nimmt die Antikörperproduktion zu. Aus diesem Grund kann dieser Test mehrere Wochen nach dem ersten Test wiederholt werden.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:


  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Tularämie-Test; Serologie für Francisella tularensis

  • Bluttest

Aoyagi K, Ashihara Y, Kasahara Y. Immunoassays und Immunchemie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 44.

Chernecky CC, Berger BJ. Tularämie-Agglutinine - Serum. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:1052-1135.

Penn RL. Francisella tularensis (Tularämie). In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases, aktualisierte Ausgabe. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap. 229.


Unsere Empfehlung

Wie sehr Philipps damit beschäftigt ist, ihren Töchtern das Körperbewusstsein beizubringen

Wie sehr Philipps damit beschäftigt ist, ihren Töchtern das Körperbewusstsein beizubringen

Der be chäftigte Philipp i t einer der #realtalk-Promi da draußen und cheut ich nie davor, die harten Wahrheiten über Mutter chaft, Ang t oder Körpervertrauen zu teilen, um nur ein...
Kiernan Shipka schwebt praktisch während dieses Beinbeuger-Trainings

Kiernan Shipka schwebt praktisch während dieses Beinbeuger-Trainings

Du kenn t Kiernan hipka Flair für ~Magie~ wahr cheinlich chon au ihrer erfolgreichen Netflix- how Chillige Abenteuer von abrina. Aber die 21-jährige chau pielerin hat gerade bewie en, da ie ...