Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 27 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Doctor explains ALT (alanine aminotransferase) blood test | Liver Function Tests (LFTs) explained!
Video: Doctor explains ALT (alanine aminotransferase) blood test | Liver Function Tests (LFTs) explained!

Der Alanintransaminase (ALT)-Bluttest misst den Spiegel des Enzyms ALT im Blut.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

ALT ist ein Enzym, das in hoher Konzentration in der Leber vorkommt. Ein Enzym ist ein Protein, das im Körper eine spezifische chemische Veränderung bewirkt.

Eine Verletzung der Leber führt zur Freisetzung von ALT in das Blut.

Dieser Test wird hauptsächlich zusammen mit anderen Tests (wie AST, ALP und Bilirubin) durchgeführt, um Lebererkrankungen zu diagnostizieren und zu überwachen.

Der normale Bereich liegt zwischen 4 und 36 U/L.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein erhöhter ALT-Spiegel ist oft ein Zeichen für eine Lebererkrankung. Eine Lebererkrankung ist noch wahrscheinlicher, wenn die Konzentrationen von Substanzen, die durch andere Leberbluttests überprüft wurden, ebenfalls angestiegen sind.


Ein erhöhter ALT-Wert kann folgende Ursachen haben:

  • Vernarbung der Leber (Zirrhose)
  • Absterben von Lebergewebe
  • Geschwollene und entzündete Leber (Hepatitis)
  • Zu viel Eisen im Körper (Hämochromatose)
  • Zu viel Fett in der Leber (Fettleber)
  • Mangelnde Durchblutung der Leber (Leberischämie)
  • Lebertumor oder Krebs
  • Einnahme von lebertoxischen Medikamenten
  • Mononukleose ("mono")
  • Geschwollene und entzündete Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

SGPT; Serum-Glutamatpyruvat-Transaminase; Alanin-Transaminase; Alanin-Aminotransferase


Chernecky CC, Berger BJ. Alanin-Aminotransferase (ALT, Alanin-Transaminase, SGPT) - Serum. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:109-110.

Pincus MR, Tierno PM, Gleeson E, Bowne WB, Bluth MH. Beurteilung der Leberfunktion. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 21.

Pratt DS. Leberchemie und Funktionstests. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 73.

Interessante Beiträge

Harnstoff-Stickstoff-Urintest

Harnstoff-Stickstoff-Urintest

Urin-Harn toff- tick toff i t ein Te t, der die Menge an Harn toff im Urin mi t. Harn toff i t ein Abfallprodukt, da beim Abbau von Proteinen im Körper ent teht.Häufig wird eine 24- tunden-U...
Gebärmuttervorfall

Gebärmuttervorfall

Uteru prolap tritt auf, wenn die Gebärmutter (Uteru ) nach unten fällt und in den Vaginalbereich drückt.Mu keln, Bänder und andere trukturen halten die Gebärmutter im Becken. ...