Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 20 August 2025
Anonim
La biopsie d’un rein natif : comment ça se passe ? A quoi ça sert ? Une vidéo Renaloo TV
Video: La biopsie d’un rein natif : comment ça se passe ? A quoi ça sert ? Une vidéo Renaloo TV

Eine Biopsie ist die Entnahme eines kleinen Gewebestücks zur Laboruntersuchung.

Es gibt verschiedene Arten von Biopsien.

Eine Nadelbiopsie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es gibt zwei Arten.

  • Bei der Feinnadelaspiration wird eine kleine Nadel verwendet, die an einer Spritze befestigt ist. Es werden sehr kleine Mengen von Gewebezellen entfernt.
  • Bei der Kernbiopsie werden Gewebesplitter mit einer Hohlnadel entfernt, die an einem federbelasteten Gerät befestigt ist.

Bei beiden Arten der Nadelbiopsie wird die Nadel mehrmals durch das zu untersuchende Gewebe geführt. Der Arzt verwendet die Nadel, um die Gewebeprobe zu entnehmen. Nadelbiopsien werden oft mit CT-Scan, MRT, Mammographie oder Ultraschall durchgeführt. Diese Bildgebungswerkzeuge helfen dem Arzt, den richtigen Bereich zu finden.

Eine offene Biopsie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem örtliche Betäubung oder Vollnarkose verwendet wird. Das bedeutet, dass Sie während des Eingriffs entspannt (sediert) oder schlafend und schmerzfrei sind. Es wird im Operationssaal eines Krankenhauses durchgeführt. Der Chirurg macht einen Schnitt in die betroffene Stelle und das Gewebe wird entfernt.


Eine laparoskopische Biopsie verwendet viel kleinere chirurgische Schnitte als eine offene Biopsie. Ein kameraähnliches Instrument (Laparoskop) und Werkzeuge können eingesetzt werden. Das Laparoskop hilft dem Chirurgen, die richtige Stelle für die Probenentnahme zu finden.

Eine Hautläsionsbiopsie wird durchgeführt, wenn eine kleine Menge Haut entfernt wird, damit sie untersucht werden kann. Die Haut wird getestet, um nach Hauterkrankungen oder -krankheiten zu suchen.

Bevor Sie die Biopsie planen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Einnahme für eine Weile zu unterbrechen. Dazu gehören Blutverdünner wie:

  • NSAIDs (Aspirin, Ibuprofen)
  • Clopidogrel (Plavix)
  • Warfarin (Coumadin)
  • Dabigatran (Pradaxa)
  • Rivaroxaban (Xarelto)
  • Apixaban (Eliquis)

Setzen Sie Ihre Medikamente nicht ab oder ändern Sie sie nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Bei einer Nadelbiopsie können Sie an der Biopsiestelle ein kleines scharfes Kneifen spüren. Zur Linderung der Schmerzen wird eine Lokalanästhesie injiziert.


Bei einer offenen oder laparoskopischen Biopsie wird oft eine Vollnarkose verwendet, damit Sie schmerzfrei sind.

Eine Biopsie wird meistens durchgeführt, um Gewebe auf Krankheiten zu untersuchen.

Das entnommene Gewebe ist normal.

Eine abnormale Biopsie bedeutet, dass das Gewebe oder die Zellen eine ungewöhnliche Struktur, Form, Größe oder Beschaffenheit aufweisen.

Dies kann bedeuten, dass Sie an einer Krankheit wie Krebs leiden, dies hängt jedoch von Ihrer Biopsie ab.

Zu den Risiken einer Biopsie gehören:

  • Blutung
  • Infektion

Es gibt viele verschiedene Arten von Biopsien und nicht alle werden mit einer Nadel oder einem chirurgischen Eingriff durchgeführt. Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen über die spezifische Art der Biopsie, die Sie haben.

Gewebeprobenahme

American College of Radiology (ACR), der Society of Interventional Radiology (SIR) und der Society for Pediatric Radiology. ACR-SIR-SPR Praxisparameter zur Durchführung der bildgeführten perkutanen Nadelbiopsie (PNB). Überarbeitet 2018 (Resolution 14). www.acr.org/-/media/ACR/Files/Practice-Parameters/PNB.pdf. Abgerufen am 19.11.2020.


Chernecky CC, Berger BJ. Biopsie, ortsspezifisch - Probe. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:199-202.

Kessel D, Robertson I. Erreichen der Gewebediagnose. In: Kessel D, Robertson I, Hrsg. Interventionelle Radiologie: Ein Leitfaden zum Überleben. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 38.

Olbricht S. Biopsietechniken und grundlegende Exzisionen. In: Bolognia JL, Schaffer JV, Cerroni L, Hrsg. Dermatologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 146.

Beliebt

Deaktiviert ist kein schlechtes Wort. Es ist auch definitiv nicht das N-Wort

Deaktiviert ist kein schlechtes Wort. Es ist auch definitiv nicht das N-Wort

Wie wir ehen, wie die Welt prägt, wer wir ein wollen - und überzeugende Erfahrungen auzutauchen, kann die Art und Weie, wie wir miteinander umgehen, zum Beeren getalten. Die it eine tarke Pe...
Warum sind meine Schienbeine taub und wie behandle ich sie?

Warum sind meine Schienbeine taub und wie behandle ich sie?

Taubheit kann al Gefühlverlut bechrieben werden. E kann gleichzeitig in einem oder mehreren Körperteilen auftreten. E kann Ihren Körper entlang eine Nerv, auf einer Körpereite oder...