Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 13 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Pathology - Dystrophy of protein, lipid and glycogen metabolism (EN)
Video: Pathology - Dystrophy of protein, lipid and glycogen metabolism (EN)

CSF Myelin Basic Protein ist ein Test zur Messung des Gehalts an Myelin Basic Protein (MBP) in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (CSF).

CSF ist eine klare Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt.

MBP ist in dem Material enthalten, das viele Ihrer Nerven bedeckt.

Eine Probe der Rückenmarksflüssigkeit wird benötigt. Dies geschieht mit einer Lumbalpunktion.

Dieser Test wird durchgeführt, um zu sehen, ob Myelin abgebaut wird. Multiple Sklerose ist die häufigste Ursache dafür, aber andere Ursachen können sein:

  • Blutung des zentralen Nervensystems
  • Trauma des zentralen Nervensystems
  • Bestimmte Erkrankungen des Gehirns (Enzephalopathien)
  • Infektion des zentralen Nervensystems
  • Schlaganfall

Im Allgemeinen sollte der Liquor weniger als 4 ng/ml an basischem Myelinprotein enthalten.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Das obige Beispiel zeigt das allgemeine Messergebnis für diesen Test. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.


Ein Gehalt an basischem Myelinprotein zwischen 4 und 8 ng/ml kann ein Zeichen für einen langfristigen (chronischen) Abbau von Myelin sein. Es kann auch auf eine Erholung von einem akuten Myelinabbau hinweisen.

Wenn der Gehalt an basischem Myelinprotein über 9 ng/ml liegt, wird Myelin aktiv abgebaut.

  • Lumbalpunktion (Spinalpunktion)

Fabian MT, Krieger SC, Lublin FD. Multiple Sklerose und andere entzündliche demyelinisierende Erkrankungen des zentralen Nervensystems. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 80.

Karcher DS, McPherson RA. Zerebrospinale, synoviale, seröse Körperflüssigkeiten und alternative Proben. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: 29.


Interessante Beiträge

Diffuse Kolpitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Diffuse Kolpitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Diffu e Kolpiti i t eine Art von Entzündung der Genitalregion, die durch da Vorhanden ein kleiner roter Flecken auf der Vaginal chleimhaut und dem Gebärmutterhal gekennzeichnet i t, zu ä...
Wie man keine Bindehautentzündung an andere Menschen weitergibt

Wie man keine Bindehautentzündung an andere Menschen weitergibt

Bindehautentzündung i t eine Infektion de Auge , die leicht auf andere Men chen übertragen werden kann, zumal die betroffene Per on häufig da Auge kratzt und dann die an der Hand haften...